News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nestbestimmung (Gelesen 1896 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Nestbestimmung

Tungdil »

Hallo Ihr Lieben.
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Meine Kinder haben heute auf dem Weg zum Feld hinter unserem Haus in einer verlassenen Gartenecke aus Versehen einen Vogel aufgescheucht, den sie mir als "Ente" beschrieben.
Sie riefen mich daraufhin und ich fand unter unserer alten Weide auf dem Boden bzw. einem niedrigen Stöckerhaufen ein Nest voller Eier vor, die ich aufgrund der Größe allerdings eher einer Gans zuordnen würde. Die sind so in etwa Hühnerei-groß. Ich machte kurz ein Foto mit dem Handy und dann verschwanden wir sofort alle drei wieder. Das dauerte bestimmt nicht länger als zwei Minuten.
Obwohl seit heute Nachmittag schon etliche Stunden vergangen sind und sich niemand mehr dem Nest genähert hat, ist per Fernglas kein Vogel zu beobachten, der sich auf dem Nest wieder niedergelassen hat.

Habt ihr Tips, was man machen könnte? Ich bin etwas ratlos und wir sind etwas besorgt ( die Kinder wahnsinnig traurig ), dass der Vogel nicht zurückkehrt. Das Foto des Nestes habe ich angefügt.
Für gute Ratschläge wäre ich euch dankbar.
Dateianhänge
IMG_0250.jpg
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14028
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nestbestimmung

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Wenn die Eier ca Hühnereigröße sind, ist es kein Gänse-, sondern wie die Kinder sagten, ein Entennest. Die Stockenteneier sind ein wenig größer als beim Huhn und grünlich.
Wir hatten im Hof mal ein Stockentennest, das auch verlassen wurde. Sie brüten manchmal weit weg vom nächsten Gewässer.
Die Ente legt erst jeden Tag ein Ei und fängt erst dann an zu brüten, damit alle am gleichen Tag schlüpfen.
Vielleicht kommt der Vogel doch noch zurück.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14028
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nestbestimmung

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Unbedingt dem Nest fernbleiben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Nestbestimmung

Tungdil » Antwort #3 am:

Das werden wir auf jeden Fall tun.
Vielen lieben Dank für den Hinweis!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14028
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nestbestimmung

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Da das Nest ein Dutzend Eier enthält hat die Ente vermutlich schon mit Brüten angefangen.
Man kann nur hoffen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6794
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Nestbestimmung

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Schwer zu sagen, ob sie weiter brütet. Zu Beginn der Brutzeit wird das Nest sehr leicht aufgegeben. Aber bis Juni ist die Ente zu Nachgelegen bereit. Jetzt sollte man erstmal vom Nest fernbleiben, wie auch Roeschen schon sagt. Vielleicht brütet sie doch weiter. Man kann natürlich in 4-5 Wochen vorsichtig schauen, wie das Nest aussieht. Wenn man sich vorsichtig anpirscht und die Jungen geschlüpft sind zeigt die Ente Verleiten, d.h. sie mimt den kranken Vogel und versucht den Fremdling vom Nest weg zu führen. Aber als Nestflüchter ist die Familie natürlich auch schnell weg. Ansonsten findet man vielleicht Eischalen die kreisrund aufgesägt sind. Dann kann man sich freuen, die Jungen sind dann erfolgreich geschlüpft. Wenn man Eier findet , die ein Loch haben, waren Krähenvögel o.ä. am Werk.

Tröste die Kinder, sie müssen nicht traurig sein. Sie konnten nichts dafür. Die Ente brütet entweder weiter oder legt nochmal neu. Wenn man durchs Gelände geht, passiert es immer mal, dass man einen brütenden Vogel stört. April / Mai können auch Gelege durch Spätfrostperioden zerstört werden. Gerade die vielen insektenfressenden Singvögel verlassen die Nester, wenn es nichts mehr zu fressen gibt und bauen einfach neu, wenn es wieder wärmer ist. Das ist normal in unseren Breiten. Ich hatte früher immer Nistkästen mit Grundschulkindern kontrolliert und in einem Mai hatten wir viele Nester mit insgesamt 54 Eiern , die verlassen waren. Die Kinder waren auch total traurig, aber wenn man es erklärt, verstehen sie das. So ist Natur.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Nestbestimmung

partisanengärtner » Antwort #6 am:

In einer der Federn glaube ich eine Stockentenfeder zu erkennen.
Bei den Frostnächten würde ich falls sie abends noch nicht da ist, die Flaumfedern über die Eier decken und hoffen das sie noch mal wiederkommt.
Von der Gelegegröße könnte das schon vollständig sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Nestbestimmung

lord waldemoor » Antwort #7 am:

das nest ist vollständig und es ist keine gans, gänse legen weiße eier
wundert mich schon dass die ente nichtmehr draufgegangen ist, naja vlt macht sies jetzt am abend noch
sonst hilft nichts wenn nicht jemand brüter hat oder bruthenne, morgen früh sind die eier abgestorben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Nestbestimmung

Tungdil » Antwort #8 am:

Vielen Dank an euch alle!
Habe auch schon mit den Kindern gesprochen und es Ihnen erklärt.
Die Große kommt damit klar, die Kleine hat noch zu knabbern.
Werde morgen Vormittag mal mit dem Feldstecher schauen, ob ich eine Ente sitzen sehe.
Aber wegbleiben werden wr erst einmal alle.
Danke nochmals!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14028
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nestbestimmung

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Kam die Ente zurück?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Nestbestimmung

Tungdil » Antwort #10 am:

Habe heute nach einer Woche mal geschaut.
Keine Ente, das Nest ist zerstört und leer. :'(
Hoffe jetzt einfach, dass sie sich einen anderen Nistplatz gesucht und neue Eier gelegt hat.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Nestbestimmung

lord waldemoor » Antwort #11 am:

nein, in der zeit hat sie noch kein neues nest
das dauert paar wochen und das zweitgelege hat dann auch meist weniger eier

es gibt füchse die gehen gerne entlang menschenspuren und finden dann was fressbares
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14028
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nestbestimmung

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Die Ente muß erst wieder Kraft tanken um neue Eier zu legen.
Gibt es ein Gewässer in deiner Nähe?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Nestbestimmung

Tungdil » Antwort #13 am:

Einige Bäche und Tümpel und ca. 1 km entfernt einen See.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten