liebe alle
beruflich ist mir was auf den Schreibtisch geflattert,
ein altes Gebäude wird saniert, das Dach (oberhalb 11. Stock, also ca. 27 m hoch) kann eventuell extensiv begrünt werden.
Mir sind die Vorteile hinsichtlich Regenwasserrückhalt, Temperaturpufferung usw bekannt.
ganz konkret: weiß jemand, ob in der Höhe noch Insekten vorbeikommen?
Ich hab etwas rumgegoogelt, aber nichts konkretes dazu gefunden.
danke für Hinweise,
schöne Ostern, F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dachbegrünung über 11. Stock: viele Insekten? (Gelesen 1430 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Jan 2020, 16:40
Re: Dachbegrünung über 11. Stock: viele Insekten?
Hallo Felcofan!
Lauf einer britischen Studie selbst in Höhen von bis zu 1200 Meter über dem Boden noch Insekten unterwegs.
In vielen Städten werden auf teilweise recht hohen Gebäuden Bienen gehalten, die anscheinend damit kein Problem damit haben.
Wenn auf das begrünte Dach nicht nur Nahrung sondern auch Nistplätze bietet, wird es sicher besiedelt werden.
Gruß Ulla
Lauf einer britischen Studie selbst in Höhen von bis zu 1200 Meter über dem Boden noch Insekten unterwegs.
In vielen Städten werden auf teilweise recht hohen Gebäuden Bienen gehalten, die anscheinend damit kein Problem damit haben.
Wenn auf das begrünte Dach nicht nur Nahrung sondern auch Nistplätze bietet, wird es sicher besiedelt werden.
Gruß Ulla
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dachbegrünung über 11. Stock: viele Insekten?
Hier steht zwar in erster Linie etwas von Schafen auf einem Hochhausdach, aber es kommt auch, ungefähr in der Mitte des Artikels die folgende Aussage: "Der Ort habe sich zu einem kleinen Mikrokosmos entwickelt, schwärmt Fricke. Mit dem blühenden Klee kamen die Insekten, mit den Insekten kamen die Vögel." Und das 59,64 m über der Isar in München.
Und auch dieser Garten scheint auf einem Hochhausdach zu liegen, allerdings ist es keine extensive Bepflanzung, auch das Stockwerk wird nicht genannt. Insekten gibt es aber dennoch.
Ansonsten finde ich 28 m für Fluginsekten nicht hoch, kann das aber nicht wissenschaftlich belegen. :)
In diversen Broschüren zur Dachbegrünung (findet man leichter online, wenn man in der Suchmaschine auch "pdf" eingibt; sind dir aber wahrscheinlich bekannt) steht etliches über Insekten und über Voraussetzungen im Substrataufbau für Wildbienen o.ä., aber nichts über die Höhe der Dächer. Dort gibt es aber eine Menge Adressen, bei denen man ggf. nachfragen könnte.
Beispiele hier und hier, im letzten Link hauptsächlich auf Seite 14/15.
Und auch dieser Garten scheint auf einem Hochhausdach zu liegen, allerdings ist es keine extensive Bepflanzung, auch das Stockwerk wird nicht genannt. Insekten gibt es aber dennoch.
Ansonsten finde ich 28 m für Fluginsekten nicht hoch, kann das aber nicht wissenschaftlich belegen. :)
In diversen Broschüren zur Dachbegrünung (findet man leichter online, wenn man in der Suchmaschine auch "pdf" eingibt; sind dir aber wahrscheinlich bekannt) steht etliches über Insekten und über Voraussetzungen im Substrataufbau für Wildbienen o.ä., aber nichts über die Höhe der Dächer. Dort gibt es aber eine Menge Adressen, bei denen man ggf. nachfragen könnte.
Beispiele hier und hier, im letzten Link hauptsächlich auf Seite 14/15.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Dachbegrünung über 11. Stock: viele Insekten?
Felcofan hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 11:04
ganz konkret: weiß jemand, ob in der Höhe noch Insekten vorbeikommen?
Ich hab mal einige Jahre im 11. Stock gewohnt. Ich konnte abends immer das Fenster auf haben und Licht an, ohne dass Mücken oder anderes Getier vorbeigekommen wäre. Fand ich damals klasse.
Aber vielleicht ist das anders und es gibt Insekten, wenn da oben so eine Art Garten ist.
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dachbegrünung über 11. Stock: viele Insekten?
Liebe Purler
danke für den Input
so Broschüren, Vorschläge und AUflagen hab ich auch von der Gemeinde gefunden,
da war ich halt neugierig, wieviel der "Ökokram" auf dem Dach echt an mehr Insekten bringt (und nicht nur Wunschdenken ist)
aber der Verweis auf die englische Studie oder das kuriose SChafprojekt machen ja Hoffnung,
ein SChönes WE, gesundbleiben,
vielen Dank
F
danke für den Input
so Broschüren, Vorschläge und AUflagen hab ich auch von der Gemeinde gefunden,
da war ich halt neugierig, wieviel der "Ökokram" auf dem Dach echt an mehr Insekten bringt (und nicht nur Wunschdenken ist)
aber der Verweis auf die englische Studie oder das kuriose SChafprojekt machen ja Hoffnung,
ein SChönes WE, gesundbleiben,
vielen Dank
F