News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuckerapfel (Gelesen 2098 mal)
Moderator: cydorian
Zuckerapfel
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und leider hat die Suche nichts ergeben.
Ich bin auf der Suche nach einer alten Apfelsorte, die meine Großeltern mal hatten.
Der Apfelbaum wurde bei uns immer als Zuckerapfel bezeichnet.
Die Äpfel selbst waren grün/weiß , eher klein von der Form und nicht rund. Geschmacklich habe ich sie sehr süß in Erinnerung.
Meine Google Suche hat mir nur alte Bücher aus dem Anfang 19. Jh. gezeigt, die diesen Apfel als polnischen oder lettischen Zuckerapfel bezeichnen.
Hättet ihr eine Idee wo ich so einen Apfelbaum noch finden könnte? ich würde ihn sehr gerne in meinen Garten setzen.
vielen lieben Dank und lg
Werner
ich bin neu hier im Forum und leider hat die Suche nichts ergeben.
Ich bin auf der Suche nach einer alten Apfelsorte, die meine Großeltern mal hatten.
Der Apfelbaum wurde bei uns immer als Zuckerapfel bezeichnet.
Die Äpfel selbst waren grün/weiß , eher klein von der Form und nicht rund. Geschmacklich habe ich sie sehr süß in Erinnerung.
Meine Google Suche hat mir nur alte Bücher aus dem Anfang 19. Jh. gezeigt, die diesen Apfel als polnischen oder lettischen Zuckerapfel bezeichnen.
Hättet ihr eine Idee wo ich so einen Apfelbaum noch finden könnte? ich würde ihn sehr gerne in meinen Garten setzen.
vielen lieben Dank und lg
Werner
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zuckerapfel
Willkommen im Forum. Das ist ein dickes Brett. Ein paar Infos wären da interessant, solang du dich erinnern kannst. Für was wurden sie verwendet? Kuchen, Saft, Wein usw? Wann waren sie Reif, Sommer, Herbst, Winter? Musste man sie vor dem Essen Lagern? Wie lange konnte man sie lagern? Von wo ungefähr kommst du her? War sie regional berbreitet? War die Sorte fleckig? Was kannst du über den Baum noch so sagen`?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Zuckerapfel
sehr schwierig... ???
außer dem Wünnenberger Zuckerapfel, sind natürlich auch viele rheinische Krautäpfel Zuckerapfel genannt worden, u. a. der Doppelte Härtling oder Bresüthe.
außer dem Wünnenberger Zuckerapfel, sind natürlich auch viele rheinische Krautäpfel Zuckerapfel genannt worden, u. a. der Doppelte Härtling oder Bresüthe.
Re: Zuckerapfel
Guck mal bei der Ahornblatt GmbH.
Dort haben sie einen 'Lettischen Zuckerapfel' und ein 'Apfelberger Zuckeräpfelchen' unter Urobst gelistet.
Vielleicht ist ja der von dir gesuchte mit dabei.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dort haben sie einen 'Lettischen Zuckerapfel' und ein 'Apfelberger Zuckeräpfelchen' unter Urobst gelistet.
Vielleicht ist ja der von dir gesuchte mit dabei.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Zuckerapfel
hab jetzt mal so nachgegoogelt was mir so zu Äpfeln aus Polen eingefallen ist.
Passen würde die Beschreibung in etwa auf den Polnischen Papierapfel.
Kenne den aber selbst nicht.
Passen würde die Beschreibung in etwa auf den Polnischen Papierapfel.
Kenne den aber selbst nicht.
Re: Zuckerapfel
Vielen DAnk für eure schnellen Antworten.
Die Äpfel wurden bei uns gleich so gegessen und sie waren im Herbst reif. Ich komme aus der Südsteiermark. Die Äpfel waren soweit ich mich erinnern kann waren sie nicht fleckig. Der Baum war sehr groß und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht mit dunkler Rinde. Er stand bei uns neben den Bienenstöcken meines Großvaters. Der Baum wurde dann gefällt, da er von innen schon relativ hohl war. Meine Erinnerungen daran sind gute 20-25 Jahre alt, also auch schon relativ lange her :-)
Die Äpfel wurden bei uns gleich so gegessen und sie waren im Herbst reif. Ich komme aus der Südsteiermark. Die Äpfel waren soweit ich mich erinnern kann waren sie nicht fleckig. Der Baum war sehr groß und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht mit dunkler Rinde. Er stand bei uns neben den Bienenstöcken meines Großvaters. Der Baum wurde dann gefällt, da er von innen schon relativ hohl war. Meine Erinnerungen daran sind gute 20-25 Jahre alt, also auch schon relativ lange her :-)
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Zuckerapfel
kann natürlich sehr wahrscheinlich irgendeine Lokalsorte gewesen sein...mal bei Arche Noah reingeschaut?
Da könnte man so etwas finden.
Vielleicht war es ein steirischer Maschanzker?
Falls sich da nichts findet vielleicht mal selbst mit der Beschreibung bei Arche Noah anfragen.
Da könnte man so etwas finden.
Vielleicht war es ein steirischer Maschanzker?
Falls sich da nichts findet vielleicht mal selbst mit der Beschreibung bei Arche Noah anfragen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Zuckerapfel
Zuckeräpfel gibts viele. Hier z.B. der amerikanische Zuckerapfel: http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/ih/amerikanischer_zuckerapfel_ih.pdf
Oder der "gelbe Zuckerapfel"?
Der polnische: http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/eng/polnischer_zuckerapfel_eng.pdf
Der aus Beek: http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/ih/zuckerapfel_aus_beek_ih.pdf
An welche weiteren Eigenschaften des Äpfelchens erinnerst du dich denn noch?
Oder der "gelbe Zuckerapfel"?
Der polnische: http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/eng/polnischer_zuckerapfel_eng.pdf
Der aus Beek: http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/ih/zuckerapfel_aus_beek_ih.pdf
An welche weiteren Eigenschaften des Äpfelchens erinnerst du dich denn noch?
Re: Zuckerapfel
@hunsbunkler: der steirische maschanzker wirkt mir zu rötlich, aber der böhmische hat da sehr viel Ähnlichkeit.
Ich werd zuhause nochmal alle befragen damit ich noch mehr Infos zusammenbekomme.
Vielen Dank für eure Hilfe bis jetzt, ihr seid echt spitze!
Ich werd zuhause nochmal alle befragen damit ich noch mehr Infos zusammenbekomme.
Vielen Dank für eure Hilfe bis jetzt, ihr seid echt spitze!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zuckerapfel
der steir. maschanzker ist nicht rötlich, der ist grüngelb, der steht hier fast bei jedem bauern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Zuckerapfel
Bei Ritthaler gibt es einen Kobertsapfel, der sehr süß sein soll und von der Größe her klein bis mittelgroß (dort ist auch ein Bild der Äpfel eingestellt). Hatte mich mal für Edelreiser dieser Sorte interessiert, aber dann doch eine andere Sorte gewählt.