News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ernst Pagels Beet mit Rosen (Gelesen 1415 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 »

Moin zusammen,

nach den letzten Dürresommern muss ich endlich das Beet am Westgiebel meines Hauses neu gestalten. Dort standen bislang vier Hortensien, von denen drei in der nachmittäglichen Sommerhitze immer die Ohren hängen ließen.

Nun möchte ich es dort mit historischen Rosen versuchen, da die 'New Dawn', die dort schon lange an der Wand wächst, dies immer problemlos weggesteckt hat. Ich habe hier jetzt 'Rose de Resht', 'Jaques Cartier' und 'Mme. Boll' in Containern stehen, wovon jedoch vermutlich nur zwei Pflanzen Platz finden werden. Als Begleiter möchte ich mich hauptsächlich auf Staudensorten von Ernst Pagels beschränken.

Bislang fallen mir dazu ein.

Sedum 'Karfunkelstein'
Salvia 'Schneehügel'
Geranium sylvaticum 'Silva'
Stachys 'Hummelo'
Aconitum 'Franz Marc'
Phlox 'Marjellchen'.

Im hinteren Bereich des Beetes kann und soll eine große Hydrangea macrophylla 'Bouquet Rose' stehen bleiben, da dort die Sonne erst ab 16.00 Uhr direkt hinkommt. Ihr könnte man Epimedium 'Lilafee', Astilbe 'Bronce Elegans' und Hosta sieboldii Bianca sowie Dicentra 'Aurora' dazugesellen.

Der zu bepflanzende Bereich hat Abmessungen von 5 x 1 Meter abzüglich eines Kellerschachtes. Den Boden müsste ich natürlich für die Rosen aufbessern.

Meine Fragen an die die Rosisten lautet, sind die genannten Rosensorten für einen Standort geeignet der frühestens ab Mittag Sonne bekommt und wie groß und ausladend mögen sie wohl werden? sollte man sie eventuell wie Edelrosen im Frühjahr zurückschneiden oder kann man sie wie Strauchrosen behandel?

Meine Frage an Pagels Freunde ist, ob euch vielleicht noch andere Züchtungen und Auslesen einfallen, die dort passen könnten?
Dateianhänge
Westgiebel.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

Gartenentwickler » Antwort #1 am:

Ich würde die Rosen wie Strauchrosen um 1/3 jährlich schneiden. Alternativ kann man mit Bambusstäben auch die Rosen wunderbar zu einer Kuppel formen (im Frühjahr vor dem Schnitt). So hält man die Rose kleiner und man hat durch die vielen waagerechten Triebe enorm viele Blüten.
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

Acontraluz » Antwort #2 am:

Legst Du denn ausdrücklich Wert auf die Pagels'schen Stauden?

Bei trockenem Standort würde ich auf Phlox amplifolia umsteigen, der kann das wirklich besser ab. Zu den anderen Stauden kann ich Dir leider nichts sagen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 » Antwort #3 am:

Trocken ist es normalerweise dort nicht. Es ist einfach die nachmittagliche Hitze vor der Wand, die die Hortensien geschafft hat.

Mit "Marjellchen" habe ich hier bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde ihn eh in den hinteren Bereich pflanzen, der weniger direkte Sonne bekommt.

Im übrigen haben sich hier die immer oft noch sogenannten "Phlox amplifolia" nicht unbedingt robuster und trockenheitsverträglicher erwiesen als viele andere hohe Staudenphloxe. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

rocknroller » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Ich habe hier jetzt 'Rose de Resht', 'Jaques Cartier' und 'Mme. Boll' in Containern stehen



Ich würde auf jeden Fall die Portlandrose "Rose de Resht" nehmen, da öfterblühend und sehr gut duftend.

Die halte ich durch Schnitt so um die 1,50 m Höhe.
Dateianhänge
Rose de resht Hab.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 » Antwort #5 am:

1,5 m Höhe? :o

Dann muss ich sicher radikaler schneiden. Kann man sie überhaupt auf 1 m Höhe halten wie auf dem Etikett angegeben? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 » Antwort #6 am:

Noch eine Frage an die Staudenexperten...

In einer Broschüre über Ernst Pagels ist Nepeta racemosa als Einführung von ihm aufgeführt. Leider keine weiteren Ausführungen dazu. Ist damit vielleicht die Auslese 'Superba' oder die weiß blühende 'Snowflake' gemeint?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Tolles Thema und klasse Idee,Troll. :D
Gerade entdeckt.
Zu den Rosen passt für mein Empfinden die Farbe blau äußerst gut und umschmeichelt die Blüten.Du solltest auf keinen Fall auf Salvia nem.
'Ostfriesland'verzichten. ;) Die ist doch auch von Ernst Pagels?
Die Portlandrosen sind deshalb eine gute Wahl,weil sie öfter blühen und sehr gut ohne zusätzliche Stütze frei stehen bleiben.Besonders Rose de Resht ist oberrobust und nimmt auch extremen Rückschnitt nie übel.Ich hau sie sogar mal zwischendrin runter,wenn sie mir zu hoch wird.
1m ist für sie schon sportlich,bei mir halte ich sie so auf 1,60m.Aber es sollte machbar sein.
Jacques Cartier bleibt bei mir längere Zeit freiwillig niedriger.Die halte ich so etwa auf 1,20m.Da brauche ich nur einen Korrekturschnitt.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

Miss.Willmott » Antwort #8 am:

Ich mag ja die Phlomis tuberosa 'Amazone' von Ernst Pagels mit ihren purpurrosa Blütenständen sehr, aber die mag es auch lieber trocken.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 » Antwort #9 am:

Danke, auf so einen Erfahrungsbericht habe ich gehofft. :D

'Adrian' (ursprünglich 'Schneehügel'?), 'Blauhügel', 'Mainacht', 'Ostfriesland'... Wenigstens eine dieser Sorten kommt wohl zum Zuge. ;)

Für Eupatorium 'Riesenschirm', Veronicastrum 'Diana' oder Euphorbia 'Goldener
Turm' ist das Beet leider zu klein. und seine Miscanthus Sorten werden wohl alle auch zu groß werden:-\

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

troll13 » Antwort #10 am:

Miss hat geschrieben: 19. Apr 2020, 21:29
Ich mag ja die Phlomis tuberosa 'Amazone' von Ernst Pagels mit ihren purpurrosa Blütenständen sehr, aber die mag es auch lieber trocken.


:D :D :D

Die hatte ich nicht auf dem Schirm. Im vorderen Bereich des Beetes zusammen mit Sedum 'Karfunkelstein' und Geranium 'Apfelblüte' könnte das schon funktionieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

Miss.Willmott » Antwort #11 am:

Oh ja, das würde sehr hübsch aussehen. :D
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ernst Pagels Beet mit Rosen

rocknroller » Antwort #12 am:

@ troll 13

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:001,5 m Höhe? :o

Dann muss ich sicher radikaler schneiden. Kann man sie überhaupt auf 1 m Höhe halten wie auf dem Etikett angegeben? :-\


Kann man sicher, würde ich aber nicht machen, da der Gesamteindruck leidet. Rose de Resht ist ja eine Strauchrose.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten