News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeeren Rindenmulch (Gelesen 3145 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
red
Beiträge: 37
Registriert: 6. Okt 2017, 23:03

Heidelbeeren Rindenmulch

red »

Hallo und liebe Grüße an alle!

In diesem Video Link entfernt!1/w0VeTqkm8CM wird Rindenmulch zu Heidelbeeren gegeben. Im Rindenmulch sind aber wachstumshemmende Stoffe wie passt das zusammen?
Hat jemand Praxiserfahrung ob diese Kombination Heidelbeeren und Rindenmulch gut funktioniert?


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

jardin » Antwort #1 am:

Du meinst wahrscheinlich dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=w0VeTqkm8CM
Mich würde es auch interessieren, ob das wirklich so funktioniert.
Ich weiß auch nicht, ob Rinden von verschiedenen Baumarten immer ein saures Milieu erzeugen.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Marsch_Düne » Antwort #2 am:

Ich habe vor etwa sieben Jahren eine Heidelbeere in reinen, aber etwa einen Monat abgesetzten Rindenmulch von Kiefern und Fichten gepflanzt. Um den Einfluss der umgebenden Erde auszuschliessen das Ganze in einem Mörtelkübel ohne Boden. Die ersten drei-vier Jahre habe ich noch Rhododünger zugeführt.
Die Heidelbeere ist jetzt etwa 1,2 m groß. Die Ernte ist okay, aber nicht umwerfend. Kann aber auch an der Sorte liegen. Soll 'Bluetta' sein.
Sie wächst und fruchtet aber viel besser, als die zuvor einfach in den Lehmboden gepfanzte. Die wuchs rückwärts und hatte fast nie Früchte. Sorte unbekannt. Eine dicke Mulchschicht aus Nadelholzrindenmuch hat sie zwar etwas reaktivert, aber leider ist sie kurz darauf ausversehen beim Rasenmähen übersehen worden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21482
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

thuja thujon » Antwort #3 am:

Heidelbeeren reagieren ganz gut auf Nadelholzspäne. Laubbaumspäne mögen sie schon nicht mehr. Es geht bei Heidelbeeren auch immer um die Pilzgemeinschaft die die Heidelbeere ernähren. Da würde ich nie Rindenmulch benutzen. Rindenmulch ist Gift.
Ich habe sie in Torf/Nadelholzspäne sitzen. Die Pflanzen vorne auf dem Foto kommen nun ins vierte Jahr, im ersten Jahr wurden die gekauften Pflanzen stark gekürzt und alle Früchte abgemacht.
Dateianhänge
Heidelbeeren 200419.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

lord waldemoor » Antwort #4 am:

hier hat jemand sehr viele ha heidelbeeren, die kriegen alles was von der säge abfällt, egal ob das nadel oder laubholz ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Die Späne werden im Profianbau geschwefelt, um den PH-Wert zu senken. So macht man die Kultur auch in sehr ungünstigen Lagen anbaubar. Das ist bei Nadelholz selber, weniger nötig.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Monti » Antwort #6 am:

thuja hat geschrieben: 21. Apr 2020, 12:08
Rindenmulch ist Gift.
[/quote]
Für wen und warum?

Mich wundert in dem Video, dass die Pflanzen mit so einer massiven Düngergabe nicht eingehen. Aber vermutlich wird beim giessen viel ausgeschwemmt. Aber offensichtlich kommen sie gut klar mit dem Rindenmulch. Wenn man Glück hat, kann man auch noch ein paar Morcheln ernten: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Spitzmorchel.htm

Man könnte auch nach Rindenhumus (kompostierte Rinde) Ausschau halten, da ist der Verrottungsprzess schon (halbwegs, meine Erfahrung) durch. Gibts aber nicht so oft, ich bekomme ihn bei einem kleineren Gärtner. Ich hab das zusammen mit Rododendronerde (Besteht aus Torf, Rindenhumus, Dünger) verwendet. Stehen nun seit wohl 3 Jahren und machen sich gut. Letztes Jahr wieder ettliche neue Triebe mit ca. 1 m.

[quote author=Ribisel link=topic=66853.msg3473697#msg3473697 date=1587468430]
Die Späne werden im Profianbau geschwefelt, um den PH-Wert zu senken. So macht man die Kultur auch in sehr ungünstigen Lagen anbaubar. Das ist bei Nadelholz selber, weniger nötig.

Weißt du mit was für einem Mittel?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Natternkopf » Antwort #7 am:

Zu Schwefel gab es doch was?

Ach hier ist das.

Vielleicht dient dir das.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Monti » Antwort #8 am:

Danke Natternkopf, da war einiges brauchbares dabei in den weiter verlinkten Themen.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

echo » Antwort #9 am:

Ich mulche den Boden mit den Heidelbeeren großzügig mit den gehäckselten Nadelzweigen.
link: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62194.msg3421928.html#msg3421928
Letztes Jahr Fichten, dieses Jahr aufgesammelte Nadelbäume. Letztes Jahr waren die ein Jahr zuvor gepflanzten Heidelbeeren (Bluecorp und Patriot) noch recht schwach. Dieses Jahr gehen Sie aber richtig ab. Zusätzlich bekommen sie von mir im Frühjahr Rohdodendrondünger und etwas Kaffeesatz, das war's.


Dateianhänge
heidelbeere 1.jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

echo » Antwort #10 am:

Zweites Bild
Dateianhänge
heidelbeere 2.jpg
red
Beiträge: 37
Registriert: 6. Okt 2017, 23:03

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

red » Antwort #11 am:

Vielen Dank für eure Antworten. Von Rindenmulch werde ich die Finger lassen.
Rindenhumus sollte aber schon okay sein?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21482
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

thuja thujon » Antwort #12 am:

Hat einen relativ hohen Salzgehalt und ist leider oft nicht richtig `durchgegoren´. Also metabolisch noch recht aggresiv und damit nicht gerade förderlich für Mykorrhizapilze.
Rinde ist nun mal das was vom Fichtenwald übrig bleibt wenn er im Holzwerk gelandet ist. Soll zu Lebzeiten Schädlinge und Pilze abwehren, danach ist es ein Material das keine so rechte Verwendung hat außer im Gartenbau erbarmt sich jemand. Meist Firmen die einmal einen Auftrag erledigen und danach gewinnen, wenn sie nochmal anrücken müssen weils so doch nicht so recht funktioniert. Selbst als Brennmaterial taugt Rinde nicht viel weil sie zu viel Asche liefert.
Der relativ hohe Aschegehalt ist wenns nicht verbrannt wird beim verrotten Salz, da sind Heidelbeeren nicht wirklich empfänglich. Splintholzhäcksel ist da deutlich angenehmer.

Wenn du unbedingt Holz an die Heidelbeeren geben willst, kaufe Kleintierstreu im Baumarkt wenn du nur wenige Pflanzen hast, mische mit Torf oder wenn du zuviel Geld hast Rhododendronerde und etwas Sand, dann hast du ein vernünftiges Substrat. Zumindest wenn sich die Rosenkäfer nicht einnisten, da gabs hier im Forum schon schlechte Erfahrungen. Bei mir gehts noch gut, die Töpfe sind bei der Wühlprobe besser durchwurzelt als zB Balkonpflanzen in Blumenerde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 994
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

frauenschuh » Antwort #13 am:

Zumal Fichtenrinde häufig Pestizide enthält, weil im Wald lagernde Stämme behandelt werden. Die Landesforsten hatten letztes Jahr sogar Zettel zur Warnung angebracht. Was mich nicht verwundert hat. Männer im Ganzkörperkondom und Spritzmontour sind nur so zu interpretieren.

Davon trennen würde ich gerne das, was vom Holz sägen übrig bleibt. Oder die Mengen, die durch Obstbaumschnitt an Schreddergut anfallen. Das muss unsere Heidelbeere "verknüsen" und das scheint ihr unerwartet gut zu bekommen. Wir haben allerdings fast nie Nadelholz, sondern Laubholz unterschiedlichster Colour, meist mittlerweile sogar Weichholz, da das immer keiner haben will. Mein Mann hat anfangs geflucht wie ein Rohrspatz. Mittlerweile hat er sich mit Weide, Pappel und Birke angefreundet. Wann hat man schon noch 2 stellige Minustemperaturen zu gegen an feuern. ::) Abgeschweift. Aber das ist so das Material, das unsere Heidelbeere jedes Jahr schlucken muss. Tragen tut sie reichlich. Problem nur.... sind die Vögel schneller oder wir
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Heidelbeeren Rindenmulch

Marsch_Düne » Antwort #14 am:

Bild der seit sieben Jahren in reinem Rindenmulch wachsenden Bluetta
Dateianhänge
20200503_111000.jpg
Antworten