Hallo Gartenfreunde,
ich habe eine Frage zu der Höhe des Ansaugschlauches im Vergleich zur Standhöhe des Hauswasserwerks.
Muss der Ansaugschlauches von der Pumpe ausgehend immer "fallend" sein um Wasser saugen zu können oder darf dieser über ein Hindernis gehen, sprich über einen Wassercontainer hinausragen zwischen Schlauchanfang und Schlauchende.
Ich habe das Problem dass, obwohl ich das Hauswasserwerk befüllt habe (ist mit einer Dusche verbunden) nach kurzer Zeit kein Wasser mehr kommt. Anscheinend also nur das Wasser aus dem Kessel des Hauswasserwerks gepumpt wird obwohl es auf "Auto" gestellt ist.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Es handelt sich dabei um ein Gardena 4000/5 Eco
Danke schon mal im voraus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hauswasserwerk Schlauch Höhe (Gelesen 4591 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hauswasserwerk Schlauch Höhe
Es wird etwas länger dauern, bis der Ansaugschlauch luftleer ist. Bei solchen Konstruktionen kann man schon mal verzweifeln. Ich habe eine Pumpe, die recht hoch steht und daher einen langen Ansaugweg hat. Bei der dauert es rund eine halbe Stunde, bis die Luft raus ist. Man kann es der Pumpe erleichtern, in dem man auf der Druckseite vorerst keinen Schlauch anschließt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hauswasserwerk Schlauch Höhe
Ich hab in solchen Fällen schon empfohlen an der Druckseite Schlauch vom Wasserhahn anzuschließen, damit Pumpe und Ansaugung füllen und dann einschalten, dann erst Zulauf abnehmen.
Ist NICHT erlaubt!
Ist NICHT erlaubt!
Gruß Arthur