News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0 (Gelesen 3917 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lisa93
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2020, 11:57

Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Lisa93 »

Hallo ihr Lieben,
da wir dieses Jahr noch in unseren Neubau einziehen machen wir uns Gedanken um die Gartengestaltung.

Unser Grundstück und wie Haus, Grage + Durchgang darin stehen:
*wie bekomm ich den mein eigenes Paintbid hier rein ? ??? * (Bild ist die angehängte Datei)

Erklärung zum Grundstück:
• Wir haben ein Rechteckiges Grundstück, das zum hinteren Teil als lange Spitze zusammenläuft.
• Vor dem Haus läuft die Straße entlang, sie ist nicht so stark befahren. Links neben dem Haus ist unsere Garage, zwischen Haus und Garage ist ein 2,50m breiter überdachter Durchgang. Garage und Durchgang haben einen gemeinsamen Dachstuhl und Dach. Schließen direkt am Haus an.
• Vor der Garage wird eine gepflasterte Einfahrt, auch der Durchgang wird von Grundstücksanfang bis Durchgangsende (Richtung Garten) gepflastert. Gleiches Pflaster wie die Einfahrt.
• Zwischen Nachbar 2 und Garage müssen wir mit einem Traktor durchkommen, falls mal etwas im Garten gemacht werden kann, im Moment können wir auch noch von Nachbar 3 aus ins Grundstück fahren, aber ob dies immer möglich ist, ist fraglich, deshalb möchten wir uns das offen halten.
• Im Garten direkt ans Haus anschließend wird es eine Terrasse mit Jura-Steinen oder Betonterrassenplatten geben.
• Am rechten hinteren Eck der Garage zum Durchgang hin, ist im Garten unsere Zisterne, diese soll oben als Brunnen gestaltet werden.
Link entfernt!1/pin/740349626220338166/
• Um die einzelnen Bereiche möchten wir gern geschwungen Rasenkantensteine setzen (dann tut sich auch der Rasenmähroboter leichter und die freie Erde mit Rindenmulch verdecken.
Link entfernt!1/media/i/gepfl...Link entfernt!1
• Wo würdet ihr die ganzen Must to have unterbringen, gern auch mit Zeichnungen, bitte im Hinblick auf den evlt später mal geplanten Pool, damit wir z.B. für den Pool nicht einen Baum fällen müssen.
• Die Bereiche wo man sich länger aufhält, z.B. Feuerstelle, bitte nicht so nah an die Nachbarn ran. Wir mögen zwar unsere Nachbarn, sind aber auch gern für uns mit Freunden zusammen

Must to have / Das möchten wir unbedingt:
• Ums komplette Grundstück (außer an der Straßenseite) mit Erde einen Wall aufschütten, darauf dann den Zaun setzen.
• Doppelstabmatten-Zaun zu Nachbar 1,2,3,4/Wiese
• Zur Straße hin ein Aluzaun
Link entfernt!1/wp-content...10/Link entfernt!1
• Wege erst mal mit Kies oder Rindenmulch anlegen, später erst Platten drauf
• Über Zisterne Brunnen bauen
Link entfernt!1/pin/740349626220338166/
• Feuerstelle
Link entfernt!1/data/uploa...Link entfernt!1
(sowas in der Art nur das die Feuerstelle + Sitzplätze im Garten eingelassen sind. Oberkante Sitzplatz-Lehne schließt mit Rasen ab)
• Kräutergarten/Kräuterschnecke, eher Schnecke, da diese weniger Platz benötigt.
i.Link entfernt!1/474x/1d/43/54/1...Link entfernt!1
• Beete für Gemüse und Obst, gerne als extra Bereich, falls unser Garten damit nicht zu klein ist
i.Link entfernt!1/474x/b4/3f/70/b...Link entfernt!1
• Bäume (Obst)
• Sträucher (Obst)
• Beete und Sträucher evlt als Naschecke (Obst)?
• Kinderbereich (Schaukel, Rutsche, Planschbecken, Sandkasten)

Nice to have / Das wollen wir uns irgendwann mal verwirklichen:
• Terrassenüberdachung evtl. machen wir die auch gleich, erst mal ist anderes wichtiger
• Pool ca. 6x4m?? (Größe noch nicht festgelegt), frühestens in 6-10 Jahren !!

Fragen:
• Wie groß würdet ihr die Terrasse machen, wenn dort ein 1,80m großer Tisch mit 6 Stühlen, Grill, Sonnenschirm und noch etwas Platz zum Laufen/Bewegen vorhanden sein soll. 5x4m??
• Würdet ihr das mit dem Wall machen, damit der Zaun niedriger gewählt werden kann?? Aber alles Höher ist, damit man keine ungebetenen Gäste/Tiere (Hunde) im Garten hat und die Kosten für den Zaun weniger werden, da niedriger.
• Würdet ihr dies machen um erst mal Kosten zu sparen: Wege erst mal mit Kies oder Rindenmulch anlegen, später erst Platten drauf.
• Aber eigentlich wollte ich die Kräuter von innen aus dem Küchenfenster holen, vorm Küchenfenster ist keine Küchenarbeitsplatte, wie würdet ihr dies lösen? Aber eig. möchte ich gern (von der Optik her) eine Kräuterschnecke.
• Würdet ihr einzelne Bereiche schaffen? Wie z.b. Gemüsebeet/garten, Naschecke.

Haben wir was wichtiges vergessen ??? Wie würdet ihr alles unterbringen?

Ihr seht wir sind Neulinge, sind wissbegierig und hoffen auf euer Erfahrungen.
Viele Grüße ;D

Lisa & Udo


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
So stehen Gebäude im Grundstück).JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo ihr beiden, herzlich willkommen im Forum!

Vorweg - Links in den Beiträgen kann man erst posten, wenn man 20 eigene Beiträge geschrieben hat, das ist ein Schutz vor unerwünschten Werbe-Links.
Aber mit eurem großen Projekt hier und den vielen Fragestellungen dürftet ihr das ganz schnell erreicht haben.
Bilder kann man im Forum selber nur entweder unten je eins an einen Post anhängen, oder in die eigene Gallerie hochladen und von dort dann, keine Ahnung wie, da gibts aber hier irgendwo Anleitungen....oder eben bei einem externen Bilderhoster hochladen und den Link hier posten - sobald man das kann ;)

Ein für heutige Verhältnisse ziemlich geräumiges Grundstück habt ihr da, sehr schön!

Um mal ein paar Fragen anzureißen:

Kinderspielbereich würde ich genau da ansiedeln, wo in 6-10 Jahren der Pool hin soll - dann fangen Sandkasten, Rutsche und Schaukel nämlich an, "langweilig" zu werden und würden eh nicht mehr genutzt, könnten also wieder weg.
Konflikt könnte da nur sein, dass man einen Pool möglichst sonnig liegen haben möchte - den Kinderspielbereich aber nicht so knallsonnig, zumindest nicht den ganzen Tag.
Könnte man mit kurzlebigen, aber sehr schnellwüchsigen "Weiden-Wänden/Tipis/Kathedralen" lösen, die beim Poolbau dann wieder gerodet werden würden.

Wenn ihr die Wege provisorisch lösen, später aber sicher Platten drauf legen wollt, würde ich es vielleicht schon "halb fertig" ausführen - Ausschachten, Schotterfundament, darauf Splitt, dann kann man später relativ einfach Platten auf diesen Unterbau legen, ohne alles rausreißen und neu anfangen zu müssen.
Es sei denn, ihr wollt die provisorischen Wege erstmal nutzen, um zu sehen, ob definitive Wege überhaupt dahin sollen, wo zuerst die provisorischen sind.

Ist euer Grundstück insgesamt eben?
Mir erschliesst sich nicht so ganz, warum ihr Wälle aufschütten wollt einmal drumherum.
Das ist viel Aufwand an Bodenbewegung, und ob diese Kosten nicht wesentlich größer sind als die "Ersparnis" bei der Zaunhöhe, wage ich sehr zu bezweifeln, es "frisst" sehr viel ebene Fläche, die man meist besser nutzen kann als schräge Flächen, und ein Zaun von 1m Höhe, der auf einem Wall von 2m Höhe steht (das wäre schon sehr viel Wall!!), ist immer noch nur ein Zaun von 1m Höhe und problemlos von Hunden und Menschen zu überwinden.
Und es gibt auch nachbarschaftsrechtliche Regelungen, die von Bundesland zu Bundesland und sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein können und solche Wälle regeln - oder sogar gänzlich verbieten.

Bei der Terrasse erscheint mir 5x4m schon recht knapp bemessen - am besten eine "Bauprobe" machen, Karton oder Folie in der Größe des Tisches auslegen, Umzugskartons als Stühle, Grill hinstellen, schauen, ob man sich noch recht flüssig dazwischen bewegen kann.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lisa93
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2020, 11:57

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Lisa93 » Antwort #2 am:

Hier noch einige Geländehöhen, den Rest beantworte ich später.
Dateianhänge
Gelände Nord-Ost-Ansicht.JPG
Lisa93
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2020, 11:57

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Lisa93 » Antwort #3 am:

Hier noch einige Geländehöhen, den Rest beantworte ich später.
Dateianhänge
Gelände Nord-West-Ansicht.JPG
Gelände Nord-West-Ansicht.JPG (10.4 KiB) 184 mal betrachtet
Lisa93
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2020, 11:57

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Lisa93 » Antwort #4 am:

Hier noch einige Geländehöhen, den Rest beantworte ich später.
Dateianhänge
Gelände Süd-Ost-Ansicht.JPG
Gelände Süd-Ost-Ansicht.JPG (9.65 KiB) 169 mal betrachtet
Lisa93
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2020, 11:57

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Lisa93 » Antwort #5 am:

Hier noch einige Geländehöhen, den Rest beantworte ich später.
Dateianhänge
Gelände Süd-West-Ansicht.JPG
Zausel

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Zausel » Antwort #6 am:

Lisa93 hat geschrieben: 21. Apr 2020, 12:12... *wie bekomm ich den mein eigenes Paintbid hier rein ? ??? * (Bild ist die angehängte Datei) ...

mit PC:
- Klick auf das angehängte Bild
- Rechtsklick darauf
- Grafikadresse kopieren
- Klick auf deinen Usernamen an einem deiner Beiträge
und dann weiter den Pfeilen nach von li. nach re. und oben nach unten
per Wischdingens: (etwas anders) in "Technik" (Testfäden) suchen
Dateianhänge
PurAvatarbild.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Starking007 » Antwort #7 am:

Must have:

Schwarz-Weis-Haus
Weber Kugelgrill
Kletterturm mit hellblauer Rutsche
versenktes Trampolin
Feuerschale
Kräuterspirale
Pool/Planschbecken
AluZaun/Sichtschutz
Pflaster überall gleich
....

Alles gleich, überall gleich, ist das die Jugend von heute?
Kim Jong Un hat das hinbekommen.

Nix für ungut,
ich würde bei jedem einzelnen Punkt überlegen ob und wie ich es anders, selbst, wirklich individell machen könnte.

Unbedingt sollten sich Einfahrt, Weg und Terrasse vom Belag her unterscheiden,
das sind völlig verschiedene Nutzungsbereiche.
Ich weis schon, die Werbung befielt anders.

Rundum Wall - fürchtet ihr Beschuß??

Terrassenüberdachung - schon mal was von romantischer Weinlaube gehört?

Brunnen: Aber bitte mit blauen LED!
Mir fehlt der Wunsch nach perfektem Rasen.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Und gleich mal als kleine "Bedienungsanleitung fürs Forum" hinterher - nicht alles zu ernst und persönlich nehmen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Starking007 » Antwort #9 am:

Hier gibt`s grünen statt schwarzem Humor! :P
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Apr 2020, 13:23
...
Nix für ungut,
ich würde bei jedem einzelnen Punkt überlegen ob und wie ich es anders, selbst, wirklich individell machen könnte.

Unbedingt sollten sich Einfahrt, Weg und Terrasse vom Belag her unterscheiden,
das sind völlig verschiedene Nutzungsbereiche.
Ich weis schon, die Werbung befielt anders.
...


Es gibt Schönheit in Vielfalt und Schönheit in Einheitlichkeit.
Und es gibt Menschen, die kunterbuntes Chaos mögen, und welche, die das nicht mögen.
Und man muss dann auch kunterbuntes Chaos erstmal "können"(du kannst es, ganz unbestritten, wenn ich an die Bilder deines Gartens denke!), genauso, wie man Einheitlichkeit "können" muss....

Ein einheitlicher Wegebelag, der sich durch den gesamten Garten zieht und alles miteinander verbindet, im direkten wie im übertragenen Sinne, ist keine Erfindung der Werbung - eigentlich im Gegenteil, früher gabs nicht die Vielfalt an Materialien, da wurde das am besten regional verfügbare Material genommen - und zwar für alle Wege/Terrassen, und nicht alle 10m Weg etwas anderes, Granit aus China, Sandstein aus Indien, Kopfsteinpflaster vom Antik-Baumaterialienhändler, Waschbetonplatten aus dem Baumarkt.... ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Man kann halten von den Plänen was man mag, aber muss man denn wirklich Forumsneulinge so anfahren?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

Apfelbaeuerin » Antwort #12 am:

Antwort: Nein, muss man nicht!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0

RosaRot » Antwort #13 am:

Eben.
Und deswegen Lisa&Udo, nicht beeindrucken lassen, einfach weiter fragen und mit der Zeit wird aus der ersten Idee, dem Plan, eine Umsetzung, die manchmal ganz anders sein kann als anfangs gedacht. :D :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Apr 2020, 13:23
Must have:

Schwarz-Weis-Haus
Weber Kugelgrill
Kletterturm mit hellblauer Rutsche
versenktes Trampolin
Feuerschale
Kräuterspirale
Pool/Planschbecken
AluZaun/Sichtschutz
Pflaster überall gleich
....

Alles gleich, überall gleich, ist das die Jugend von heute?
Kim Jong Un hat das hinbekommen.

Nix für ungut,
ich würde bei jedem einzelnen Punkt überlegen ob und wie ich es anders, selbst, wirklich individell machen könnte.
......


Es wird doch so vorgemacht. Schau in die Nachbargärten oder die sogenannten Garten(Show)Sendungen. Da wird in 3 Tagen ein Garten hingestellt, also meist nicht ein Garten, sondern eine Gartendeko mit Baumarktelementen und Geräten. Vielleicht noch ne Hortensie oder ein Wolperdinger-Obsthochstämmchen. Und der Teppich natürlich, der Rollrasen für den Rest.

Stauden? Was ist das?! ;)

Dass es auch anders geht, das lernt man nur hier ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten