Hat jemand praktische Erfahrung mit auf ultraschallbasis funktionierende Vogelabwehr die Amsel und Co vom Verwüsten der Pflanzflächen abhält.
Wenn ich die einschlägigen Bewertungen verfolge scheint das ein Glücksspiel zu sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis (Gelesen 2091 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12101
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Hat nie funktioniert. Habe es dann mit einem Wasser-Vertreiber probiert, der bei Annäherung Wasser spritzt. War aber kaum sinnvoll einzustellen und löste bei Vögeln nicht zuverlässig aus. Geht ausserdem nur wenn man Wasseranschluss hat. Mittlerweile bin ich wieder bei auf dem Boden aufgelegten Netzen. Damit habe ich angefangen, der Kreis hat sich geschlossen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Ich habe auch zwei solcher Tiervertreiber bei mir aufgestellt da wir große Probleme mit Wildkaninchen haben. An einer der beiden Stellen ist seitdem Ruhe und an der anderen Stelle sind immer noch ab und zu Kratzspuren zu sehen. Ob es wirklich mit den Tiervertreibern zusammenhängt oder Zufall ist, ist schwer zu sagen.
Gegen die Amseln sind diese Geräte allerdings absolut wirkungslos.Die brüten sogar in der Nähe und plündern immer noch die Teichmolche in unserem Gartenteich.
Gegen die Amseln sind diese Geräte allerdings absolut wirkungslos.Die brüten sogar in der Nähe und plündern immer noch die Teichmolche in unserem Gartenteich.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Würde mich interessieren welches Produkt Du hast. Nicht das ich was kaufe das sicher nicht funktoniert.
Besser wäre ja eine positive Erfahrung, aber da befürchte ich, das es sowas gar nicht gibt. Per PM falls Du bedenken hast.
Die Dame die in einem anderen Forum das empfohlen hat, kann leider auf mehrfache Nachfrage nur auf die allgemeine Werbung verweisen.
Besser wäre ja eine positive Erfahrung, aber da befürchte ich, das es sowas gar nicht gibt. Per PM falls Du bedenken hast.
Die Dame die in einem anderen Forum das empfohlen hat, kann leider auf mehrfache Nachfrage nur auf die allgemeine Werbung verweisen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Es gibt so riesig hohe Glasfiberangeln, an die eine Greifvogelattrappe gehängt wird. Das funktioniert wohl ganz gut, setzt aber eine gehölzfreie Fläche voraus und sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus. Im Profigartenbau stört das nicht weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Gibt es wiklich funktionierende Vogelabwehr auf Ultraschallbasis
Hallo partisanengärtner,
ich habe den Solar Animal Repeller von Grundig der mal für 16 Euro im Angebot war und das Gerät, welches ab und an bei Lidl für 9,99 Euro angeboten wird. Das Grundig-Gerät ist etwas größer, hat eine höhere Reichweite und ist piept etwas lauter. Bei beiden Geräten ist das piepen durchaus gut zu hören. Bei älteren Menschen sollen so hohe Frequenzen ja nicht mehr von jedem gut wahrgenommen werden.
Die Amseln spazieren allerdings bei beiden Geräten seelenruhig direkt davor herum und stören sich kein bißchen daran.
Die sind bei uns allerdings äußerst zahm und lassen sich noch nicht mal vertreiben wenn sie einem zwei meter vor den Füßen herumlaufen und man in die Hände klatscht um sie vom Gartenteich zu vertreiben wo sie sogar ausgewachsenen Molche und unsere Teichschnecken herausholen.
Grüße
metalorange
ich habe den Solar Animal Repeller von Grundig der mal für 16 Euro im Angebot war und das Gerät, welches ab und an bei Lidl für 9,99 Euro angeboten wird. Das Grundig-Gerät ist etwas größer, hat eine höhere Reichweite und ist piept etwas lauter. Bei beiden Geräten ist das piepen durchaus gut zu hören. Bei älteren Menschen sollen so hohe Frequenzen ja nicht mehr von jedem gut wahrgenommen werden.
Die Amseln spazieren allerdings bei beiden Geräten seelenruhig direkt davor herum und stören sich kein bißchen daran.
Die sind bei uns allerdings äußerst zahm und lassen sich noch nicht mal vertreiben wenn sie einem zwei meter vor den Füßen herumlaufen und man in die Hände klatscht um sie vom Gartenteich zu vertreiben wo sie sogar ausgewachsenen Molche und unsere Teichschnecken herausholen.
Grüße
metalorange