News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne (Gelesen 3283 mal)
Moderator: AndreasR
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Hallo ihr Lieben!
Ich würde gerne hier - mit euch - die schönsten Gehölzkombinationen zusammentragen.
Es sollen reine Gehölzkombinationen sein, also ohne Stauden.
Was passt für euch am Besten zusammen und sieht in Kombination schön aus?
Ich würde mich freuen, wenn ihr aus eigener Erfahrung berichten könnt oder eben durch Belesen und Recherche.
Ich suche nichts Bestimmtes. Ich möchte hier nur so viel es geht sammeln und mich inspirieren lassen.
Vielleicht lässt sich der Ein oder Andere dadurch auch inspirieren.
Ich fange am Besten gleich mal an.
Meine Erfahrung durch Belesen und Beispiele aus anderen Gärten:
Forsythie + Zierjohannisbeere
Forsythie + rote Glanzmispel
Ich würde gerne hier - mit euch - die schönsten Gehölzkombinationen zusammentragen.
Es sollen reine Gehölzkombinationen sein, also ohne Stauden.
Was passt für euch am Besten zusammen und sieht in Kombination schön aus?
Ich würde mich freuen, wenn ihr aus eigener Erfahrung berichten könnt oder eben durch Belesen und Recherche.
Ich suche nichts Bestimmtes. Ich möchte hier nur so viel es geht sammeln und mich inspirieren lassen.
Vielleicht lässt sich der Ein oder Andere dadurch auch inspirieren.
Ich fange am Besten gleich mal an.
Meine Erfahrung durch Belesen und Beispiele aus anderen Gärten:
Forsythie + Zierjohannisbeere
Forsythie + rote Glanzmispel
- Nox
- Beiträge: 4937
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Nun, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber wer Vorgarten-Charme im Style der 80er Jahre liebt, dem werden diese Kombis gefallen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Wer sich den Nicknamen NatureLove ausgesucht hat, sollte meines Erachtens in besonderem Maß nach Gehölzen Ausschau halten, die einen Wert für unsere Vogel- und Insektenwelt haben. ;)
.
Wie wärs mit Ilex und Zierapfel, Kornelkirsche und Pfaffenhütchen, Hasel und Eibe ...?
.
Wie wärs mit Ilex und Zierapfel, Kornelkirsche und Pfaffenhütchen, Hasel und Eibe ...?
- Nox
- Beiträge: 4937
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Schön fände ich ein grösseres, schirmförmig ausladendes Gehölz (z.B. Felsenbirne, wilder Schneeball, Zierapfel, Zierkirsche) und darunter dann gedrungene Gestalten, z.B. kugelig wachsende Ilex (mit kleinen Blättern), Skimmien, oder Euonymus japonicus (viele Formen zur Auswahl).
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Das stimmt auch wieder. Was der Eine schön findet, muss der Andere nicht mögen.
Das waren von mir auch einfach nur Beispiele.
Und ich finde in einem einem großen Garten darf auch gerne mal eine Forsythie stehen. Da gibt es genug andere Gehölze für die Insekten- und Vogelwelt. :-)
Ich glaube ich habe mir das zu einfach vorgestellt. Denn ich merke gerade, dass es ja eine ganze Reihe von Möglichkeiten gibt. Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit.
Das waren von mir auch einfach nur Beispiele.
Und ich finde in einem einem großen Garten darf auch gerne mal eine Forsythie stehen. Da gibt es genug andere Gehölze für die Insekten- und Vogelwelt. :-)
Ich glaube ich habe mir das zu einfach vorgestellt. Denn ich merke gerade, dass es ja eine ganze Reihe von Möglichkeiten gibt. Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Felsenbirne mit Ilex zu kombinieren klingt gut. Zumal Felsenbirnen ja auch mit trockenem, sandigen Standort gut klar kommen sollen. Skimmie mag, glaube ich, eher feuchten Boden? Also Kombis sind vermutlich auch vom Standort und Boden sehr abhängig.
Gibt es noch mehr Pflanzpartner für die Felsenbirne?
Ich versuche dann doch direkt zu fragen.
Hab ihr eine Idee, was man zur Blasenspiere - Diabolo - kombinieren könnte? Um das dunkelrot/braun etwas aufzulockern? Ich habe zwar schon Gehölze dazu, aber vielleicht könnte noch etwas anderes passen. :-)
Gibt es noch mehr Pflanzpartner für die Felsenbirne?
Ich versuche dann doch direkt zu fragen.
Hab ihr eine Idee, was man zur Blasenspiere - Diabolo - kombinieren könnte? Um das dunkelrot/braun etwas aufzulockern? Ich habe zwar schon Gehölze dazu, aber vielleicht könnte noch etwas anderes passen. :-)
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Sonst würde mich noch interessieren, was zur Zierquitte passen könnte.
Rötlich blühende Besenginster, grüne Perückensträucher, Harlekinweide als Strauchform, Blumenhartriegel und grüne/rote Berberitzen finde ich auch sehr schön.
Vielleicht hat jemand passende Beispiele, wie man sie geschickt mit anderen Sträuchern, Bäumen oder Immergrünen kombinieren kann.
Rhododendron, rotholzige Hartriegel, Zaubernuss, Rispenhortensien fallen mir auch noch ein.
Rötlich blühende Besenginster, grüne Perückensträucher, Harlekinweide als Strauchform, Blumenhartriegel und grüne/rote Berberitzen finde ich auch sehr schön.
Vielleicht hat jemand passende Beispiele, wie man sie geschickt mit anderen Sträuchern, Bäumen oder Immergrünen kombinieren kann.
Rhododendron, rotholzige Hartriegel, Zaubernuss, Rispenhortensien fallen mir auch noch ein.
- Nox
- Beiträge: 4937
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Kannst Du vielleicht ein wenig mehr zu Deinem Garten erzählen ?
Für vernünftige Tipps muss man die Winterhärtezone kennen, wie feucht / trocken der Standort ist, Bodentyp: sandig, lehmig, sauer, kalkhaltig ?
Ist der Standort schattig, sonnig ?
Stehen ausgewachsene Bäume in der Nähe (Wurzeldruck) ?
Für vernünftige Tipps muss man die Winterhärtezone kennen, wie feucht / trocken der Standort ist, Bodentyp: sandig, lehmig, sauer, kalkhaltig ?
Ist der Standort schattig, sonnig ?
Stehen ausgewachsene Bäume in der Nähe (Wurzeldruck) ?
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Das mache ich gerne. :-)
- WHZ 7b
- Boden hauptsächlich trocken, sandig ("Streusand")
- Boden im Halbschatten minimal besser, etwas weniger trocken
- Garten hauptsächlich sonnig, da kaum noch große Bäume
- Halbschatten-Bereich durch große Eiche in der Nähe
Hab nicht direkt konkrete Vorstellungen, aber überall noch Lücken und etwas Platz. :-)
- WHZ 7b
- Boden hauptsächlich trocken, sandig ("Streusand")
- Boden im Halbschatten minimal besser, etwas weniger trocken
- Garten hauptsächlich sonnig, da kaum noch große Bäume
- Halbschatten-Bereich durch große Eiche in der Nähe
Hab nicht direkt konkrete Vorstellungen, aber überall noch Lücken und etwas Platz. :-)
- Nox
- Beiträge: 4937
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Mit Rhododendron und Hortensien wirst Du in Deiner Ecke wahrscheinlich nicht glücklich werden.
Rotlaubige Blasenspieren sind sich sicherlich selbst genug während ihrer weiss-rosa Blüte. Vielleicht gefällt Dir dazu etwas silberlaubiges, z.B.
eine Ölweide oder ein Pyrus salicifolia Pendula (silberblättrige Zier-Hängebirne).
Willst Du eigentlich eine Heckenpflanzung (dann würde man eher gleichstark wachsende Gehölze nehmen) - oder willst Du Gehölz-Inseln,
dann würde man ein hohes Leitgehölz nehmen und kleinerbleibende dazugruppieren.
Rotlaubige Blasenspieren sind sich sicherlich selbst genug während ihrer weiss-rosa Blüte. Vielleicht gefällt Dir dazu etwas silberlaubiges, z.B.
eine Ölweide oder ein Pyrus salicifolia Pendula (silberblättrige Zier-Hängebirne).
Willst Du eigentlich eine Heckenpflanzung (dann würde man eher gleichstark wachsende Gehölze nehmen) - oder willst Du Gehölz-Inseln,
dann würde man ein hohes Leitgehölz nehmen und kleinerbleibende dazugruppieren.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Rhododendron und Rispenhortensie waren vorher schon im Garten. Zur Zeit im Topf...Ja, es war nicht optimal aber ging im Halbschatten, mit gießen...
Ich finde Gehölzinseln sehr schön. Oder einfach eine Ecke mit einer kleineren bis größeren Gruppe bepflanzen. Kann dann auch alles die gleiche Größe haben, wenn eventuell die Blattfarbe anders ist oder eine Blüte heraussticht. Prinzipiell mag ich Gruppen. Gerne auch mit verschiedenen Höhen :)
Ich finde Gehölzinseln sehr schön. Oder einfach eine Ecke mit einer kleineren bis größeren Gruppe bepflanzen. Kann dann auch alles die gleiche Größe haben, wenn eventuell die Blattfarbe anders ist oder eine Blüte heraussticht. Prinzipiell mag ich Gruppen. Gerne auch mit verschiedenen Höhen :)
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Blumenhartriegel wird zum Rhododendron empfohlen...Das wird vom Standort auch im etwas schattigeren Bereich wohl nichts werden oder? Viel Wasser notwendig?
Bzw wird das vielleicht auch nichts unter der Eichenkrone?
Bzw wird das vielleicht auch nichts unter der Eichenkrone?
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Nox hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:20
Nun, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber wer Vorgarten-Charme im Style der 80er Jahre liebt, dem werden diese Kombis gefallen.
:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nox
- Beiträge: 4937
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 17:01
Blumenhartriegel wird zum Rhododendron empfohlen...Das wird vom Standort auch im etwas schattigeren Bereich wohl nichts werden oder? Viel Wasser notwendig?
Bzw wird das vielleicht auch nichts unter der Eichenkrone?
Als Blütengehölz freut er sich über einen halben Tag Sonne. Ich habe viele gepflanzt, den ersten in 5 m Abstand zu einer Eiche - die war damals aber deutlich schmächtiger als heute. Inzwischen ragen die Eichenäste (aufgeastet, in grösserer Höhe) bis zur Hälfte über den Blütenhartriegel und er blüht immer noch. Probier's einfach aus.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Schöne Gehölzkombinationen: Sträucher/ Bäume/ Immergrüne
Klingt gut. :-)
Gibt's etwas Wichtiges beim Blütenhartriegel zu beachten? Krankheitsanfällig?
Vielleicht eine starkwachsende Sorte wegen sandigem Boden?
Gibt's etwas Wichtiges beim Blütenhartriegel zu beachten? Krankheitsanfällig?
Vielleicht eine starkwachsende Sorte wegen sandigem Boden?