News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spargelanbau (Gelesen 4534 mal)
Spargelanbau
Einer meiner Freunde hat Spargel angebaut und zwar kaeuflich erworbene zwei- oder dreijahrige Pflanzen, die nun schon das zweite Jahr treiben und doch nur recht duenne und einzelne Staengelchen produzieren.Im letzten Jahr hat er sie nicht geerntet sondern nur natuerlich wachsen lassen und fragt sich nun aber, wie er mehr Triebe bekommen kann und wie die Staengel dicker werden. Hat jemand Erfahrung damit?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Spargelanbau
heißt das, dass die pflänzchen schon 4 oder 5 jahre alt wären? wenn sie da noch ganz mickrig und dünn sind, muss das eine andere sorte sein. habe mal zu ostern auf rab (kroatien) auf einem markt ganz dünne spargeltriebe angeboten gesehen, war ein wildspargel, der ganz fein schmecken soll ....bei normalem spargel müsste man im 4. jahr schon die ersten fingerdicken triebe ernten können. er braucht sehr viel dünger, am besten kompost!lg lisl
Re:Spargelanbau
Ich dachte immer, Spargel gedeiht am besten auf mediterranem Sandboden und der ist doch von Natur aus eher mager, oder seh ich da was falsch?er braucht sehr viel dünger, am besten kompost!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Spargelanbau
Sandboden ja, damit keine Staunässe entstehen kann, aber um richtige Stangen zu bekommen, muss man schon ordentlich Kompost geben! LG Lisl
Re:Spargelanbau
@ caracol,habe ich das richtig verstanden, daß dein freund die pflanzen gekauft hat, als sie schon zwei oder drei jahre alt waren?spargelpflanzen werden üblicherweise als 1jährige angeboten (wachsen besser an als ältere)und im märz in etwa 20 cm tiefe gepflanzt.düngen muß man sie natürlich.und wässern in trockenperioden.zwei jahre nach der pflanzung kann man stechen, im ersten jahr 4 wochen lang, später bis zum johannistag.gruß
Re:Spargelanbau
Für diejenigen, die mehr Zeit als Geld haben:Da Grünspargelpflanzen recht teuer sind und man etliche braucht, empfiehlt es sich, aufs Selberaussäen auszuweichen. Man "verliert" zwar ein Jahr, aber ich habe bereits einmal viel Geld in Pflanzen versenkt, die nicht gediehen. Dies Jahr habe ich 2 Tütchen Samen ins Freiland gesät (recht sandiger Boden), lange gewässert und gewartet. Sind irgendwann noch prima aufgelaufen - die Sämlinge sehen aus wie Nanospargel - grün, dünn, oben mit Knospen. Halt wie Spargel, aber streichholzlang und halb so dünn. Die Pflänzchen sind erstaunlich robust, hab sie dann pikiert, dort harren sie jetzt des nächsten Frühjahres, da sie an ihren endgültigen Standort verpflanzt werden sollen.Das Saatgut hab ich allerdings nur im Fachhandel, nicht im Gartencenter erhalten können.
Re:Spargelanbau
58 Cent teuer? für kraftstrotzende "Seesterne" - a wa!!Da Grünspargelpflanzen recht teuer sind ...
Re:Spargelanbau
meine haben 30 cent das sttück gekostet. bleichspargelseesterne. im 100er-sack vom vermehrer.gruß
Re:Spargelanbau
Und wie bekommt man mehr Stangen an einer Wurzel? Passiert das automatisch nach dem Stechen?um richtige Stangen zu bekommen, muss man schon ordentlich Kompost geben!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Spargelanbau
@ caracolja. die pflanze will ja wachsen. aber, wie gesagt,ende juni damit aufhören, damit sich die pflanze erholen kann.dann nochmal düngen. und das spargelkraut erst abschneiden, wenn es dürr ist. etwa ende november
Re:Spargelanbau
Nee, da hab ich mich falsch ausgedrueckt. Es waren in der Tat Einjaehrige, die nun mittlerweile 3 Jahre alt sind. Nach deinen Infos Zeit zum Ernten also. Na, gerade noch so. ;)Vielen Dank fuer die Tipps. Ich hab's weitergeleitet und der Freund dankt euch allen!habe ich das richtig verstanden, daß dein freund die pflanzen gekauft hat, als sie schon zwei oder drei jahre alt waren?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN