News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

verwilderte Spalieräpfel wie schneiden (Gelesen 1207 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Snape »

Liebe Kundige, ich habe zwei Spalieräpfel, die ich mehrere Jahre sehr halbherzig und bisschen aufs Geradewohl geschnitten habe (Boskop und Klarapfel). Sie haben dieses Jahr gar nicht geblüht, die Theorien im Forum waren mehrere,( Alternanz, scharfer Frost als Blüte ganz winzig, grosse Trockenheit letztes Jahr hat Blütenentwicklung fürs nä. Jahr verhindert) aber eben auch ungünstiger Einfluss des schlechten Schnittes.
Die Grundstruktur der Leitäste ist eigentlich in Ordnung, aber sie haben eine Menge davon weg gehende Triebe, so bis 80 cm, nicht nur dünne Wasserschosser, sondern auch dickere, vielleicht 1 1/2 -2 cm Durchmesser, die sich nach 5 -10 cm (da hab ich wohl früher mal geschnitten), dann zu verzweigen beginnen).
Ich hänge zwei Fotos an, sehr schlechte, tut mir leid, für wenigstens einen Eindruck. Man sieht nur auf einem die Spitze (strubbelige Nebenäste), die andere sieht ähnlich aus.
Am 10.5. bekomme ich Besuch und hätte dann einen Sicherungsmann für die Leiter und könnte bis nach oben (unsicherer Untergrund, alleine ist Hüft oder Schädelbruch vorprammiert).
Foto 1
Kann mir jemand bis dahin Tips geben, bitte
Dateianhänge
Foto am 03.05.20  Boskop.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Snape » Antwort #1 am:

2. Foto
Dateianhänge
Foto am 03.05.20 Klarapfel.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Snape » Antwort #2 am:

Ich möchte gerne meine Frage umformulieren, nachdem ich auf you Tube Erklärvideos angeschaut habe.
Darf ich mich mit jemanden per PN austauschen, ob ich die richtigen Schlüsse gezogen habe?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Welche Schlüsse hast du denn gezogen? Ich kam da nicht ganz mit. Aber ich sehe da jetzt keine groben Fehler, die die fehlende Blüte verursacht haben könnte. Vielleicht auch wegen der Bildqualität :)

Ansonsten die hochstehenden Äste eben weg schneiden und das was neu kommt regelmäßig kürzen und die neu kommenden Wassertriebe ausreißen
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Snape » Antwort #4 am:

Also, folgende Schlüsse: In Zukunft: Zwei Mal im Jahr schneiden. Das erste Mal im März. Wasserschosser (ganz unverzweigte, senkrechte, neue) wegreissen. Sonst alles was länger ist als 20 cm auf 5 bis 15 cm kürzen. Das zweite Mal im Sommer, eigentlich genauso. Ausserdem, vielleicht im März weniger als im Sommer, nach dem Prinzip Winterschnitt begünstigt, Sommerschnitt schwächt Wachstum.
Im Moment sind die Bäume sehr zugewuchert, am liebsten würde ich jetzt schon schneiden, weil ich nächste Woche Hilfe habe und tragen werden sie, da sie nicht geblüht haben, dieses Jahr eh nicht und zum Regenerieren ist die Zeit günstig, denke ich oder wuchert es dann wieder, da zu früh? Ich kann es grad nicht mehr sehen, bin vielleicht zu ungeduldig, weil viel Zeit wegen Corona
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

kdb » Antwort #5 am:

dann schneide doch einfach. ich schneide meine spalierbäume auch dann, wenn ich es als notwendig erachte. wenn das 3 x ist, dann ist das eben so, isses 4 x, nagut.

ich muss in den nächsten tagen auch meine belgische obsthecke schneiden.

kdb
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21482
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

thuja thujon » Antwort #6 am:

Ich habe da auch noch keine klare Regel. Mit nach dem 6. oder 8. Blatt auf 4 einkürzen kann ich mich nicht so recht anfreunden, weil jedes Jahr anders ist. Von der Witterung, vom Behang usw.

Wären es meine Bäume würde ich auch schneiden und vor allem oben nicht zu sparsam, das da nicht so viel überbaut und die unteren Regionen wieder mehr Energie bekommen. Ansonsten sehen die Bäume doch nicht verschandelt aus und Jahre ohne Früchte gibt es immer mal wenn das Wetter verrückt spilet oder man nicht rechtzeitig ausgedünnt hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Deviant Green » Antwort #7 am:

Vierte Meinung. Gleich wie die anderen drei. Schneiden! Die Bäume sehen weder verwildert noch besonders wüchsig aus. Die Spitze wird immer stärker sein, Pflanzen wollen nach oben wachsen.

Falscher Schnitt heißt das Wachstum zu wenig oder zu viel anzuregen. Wenn ich das richtig lese, meinst du, dass du mit zu viel vegetativem Wachstum (Blatttriebe) das generative Wachstum (Blütentriebe) verhindert hast. Das sehe ich hier nicht. Bäume, die auf Rückschnitt stark reagieren sehen viel dichter aus.


Früchte bleiben manchmal aus, so ist das leider.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: verwilderte Spalieräpfel wie schneiden

Snape » Antwort #8 am:

Danke an alle, bin ermutigt :)
Antworten