News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompostgitter voll - und nun (Gelesen 6921 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Kompostgitter voll - und nun

Heidi »

Hallo liebe Gartenwühler, mit der neuen Wohnung haben wir ein Kompostgitter von der Vorbesitzerin übernommen, es war halb voll und wurde von uns jetzt im letzten Jahr noch komplett gefüllt. Nun meine Frage - wie geht es weiter? Woran erkenne ich, ob der Kompost bereits reif ist? Und wie "ernte" und dosiere ich ihn und wann verteile ich ihn? Ich habe ein Metallkompostgitter mit aushakbaren Wänden, nur falls das etwas hilft.Bitte helft mir, vielen vielen DankHeidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
thomas

Re:Kompostgitter voll - und nun

thomas » Antwort #1 am:

Jetzt entfernst du das Gitter und setzt eine Miete (länglicher Haufen) an, indem du den Gitterinhalt umschaufelst und dabei gut mischst. Falls er trocken ist, etwas giessen (ausgedrückter Schwamm als Vorbild). Dann ev. mit Heu oder Grasschnitt abdecken. Nach weiteren Monaten kannst du schauen, ob das Material weitgehend zu Erde zersetzt ist, und es dann bei Bedarf sieben. Brauchst du reifen Kompost, kannst du in einer Probe Kresse aussähen. Wenn der keimt und schön grün wächst, ist der Kompost reif.Weiter Infos hier:www.kompost.chwww.kompostberatung.ch
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kompostgitter voll - und nun

Nina » Antwort #2 am:

Hallo Heidi,mache einfach eine Keimprobe mit Kressesamen. Wenn die gut gedeihen ist der kompost ok. :)Fisalis war schneller und ausführlicher. ;)
Heinone

Re:Kompostgitter voll - und nun

Heinone » Antwort #3 am:

Ich benutze auch solche unkaputtbaren Metallgitter, und die schon seit 20 Jahren. Wahrscheinlich sind die immer noch funktionsfähig, wenn meine eigene Kiste schon längst kompostiert ist... ::)Die Reife des Komposts habe ich noch nie getestet. Ich sammle immer von Mai bis Mai in Kompostsilo 1, und setze dann sofort Silo 1 in Silo 2 (das bis dahin natürlich entleert sein muß) um. Mein Kompost ist immer super, sozusagen zum Reinsetzen 8). Reinsetzen tu ich dann allerdings die Tomaten -- und zwar in die abgesiebten groben Reste aus Silo 2. Das finden die Tomaten richtig gut.
Antworten