News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen im Kübel (Gelesen 15146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Tulpen im Kübel

Hortulanus »

Hat jemand Erfahrungen mit Tulpen im Kübel?Wie und wo überwintern?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen im Kübel

Irm » Antwort #1 am:

Ich sammle grade Erfahrung damit - ich glaube, das wird noch teuer ...Es ging um diese weißen Tulpen mit der blauen Mitte (Name wieder mal vergessen), leider waren sie im Januar so verlaust, dass die Blüten recht verkrüppelt blüten. Dabei wollte ich doch in Phalainas "Pflanzen unter Glas"-Thread so richtig damit angeben! Dann zogen die Pflanzen schon im März/April ein, eigentlich sollten sie noch Sonne und Dünger abbekommen :-\ . Jetzt sind sie in trockener Erde, immer noch in der Sonne, Zwiebeln habe ich kontrolliert, sind SEHR klein, aber es gibt welche ... die Überwinterung ist da meines Erachtens das kleinste Problem ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tulpen im Kübel

Phalaina » Antwort #2 am:

Ich halte mich da eher zurück, da ich ja ohnehin der Übervorsicht gescholten werde ... ;D Meine Vermutung: ist der Kübel ganz groß und gut drainiert, wird´s gehen, friert er regelmäßig durch und taut wieder auf, hat man höchstens eine Botrytis-Zucht ... 8) ;)Ph.
Salvia

Re:Tulpen im Kübel

Salvia » Antwort #3 am:

Überwinterung ist wirklich kein Problem. Ich lasse die Kübel draussen und packe sie nichtmal ein. Von Vorteil ist es, wenn die Kübel nur einen Teil der Regenmenge abbekommen. Meine stehen an der Hausmauer. Einige blühen seit Jahren immer wieder. Leider vor allem die weniger speziellen Sorten :P
Hortulanus

Re:Tulpen im Kübel

Hortulanus » Antwort #4 am:

hat man höchstens eine Botrytis-Zucht ... 8)
Welche Farbe?
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tulpen im Kübel

trudi » Antwort #5 am:

Vor drei Jahren habe ich Tulpen in Töpfen versucht. Manche haben sich garnicht aufgeblüht (Angelique). Die im ersten Jahr gut aussahen hatten im zweiten Jahr nur Laub. Trotz düngen und sonst optimale Bedingungen. Aber im Gartenland sind die meisten Tulpensorten auch nur sehr kurzlebig. Ich habe für mich entschieden, dass die Mühe nicht lohnt. Für die erste Frühlinssucht kann man gut die Vorgezogenen kaufen und mit anderen Frühlingsblühern kombinieren. Das sieht meist besser aus als Herbstpflanzungen und ist nur unwesentlich teurer.
Dateianhänge
Tulrosakk.jpg
Hortulanus

Re:Tulpen im Kübel

Hortulanus » Antwort #6 am:

Danke euch allen.Tulpen in Kübeln ist offenbar ein Glücksspiel. Werde jetzt mal würfeln, ob ich's wagen soll.
Irisfool

Re:Tulpen im Kübel

Irisfool » Antwort #7 am:

Hoi Hortulanus,meine Landsleute werden es mir nicht danken.... aber Tulpen , wo auch immer, sind nur im ersten Jahr ein voller Erfolg. Ich habe nun für diese Species einen Bannfluch ausgesprochen in meinem Garten . Im 2. Jahr kommen nur noch die Hälfte, ( trotz ausgraben, schälen und trocken lagern und im Herbst wieder einbuddeln....) Im 3. Jahr kann man sie dann an einer Hand zählen und die Blüte ist mickrig. Dasselbe Spiel in Trögen. Tulpen sind heute so hochgezüchtet, man sollte es den Japanern überlassen, die jedes Jahr den Keukenhof stürmen, man sollte ihnen die Hoffnung nicht nehmen, obwohl ich mich ernsthaft frage , wie Tulpen in einem Zen- Garten aussehen ???? LG Irisfool
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tulpen im Kübel

Phalaina » Antwort #8 am:

wie Tulpen in einem Zen- Garten aussehen ????
Garnicht, denn die Japaner pflanzen die Tulpen natürlich in ihre Bonsai-Schalen, drapieren sie sorgfältigst, und wenn sie dann blühen, stehen sie alle drumherum, sagen."Utsukushii desu ne!", lichten sie digital ab und stellen ihre Zwiebelchen in Internetforen ... Aber solche seltsamen Erscheinungsformen soll´s ja auch in anderen Ländern geben. 8) ;)Ph.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Tulpen im Kübel

SouthernBelle » Antwort #9 am:

In der gp war ein Artikel, in dem es um die Bluehfreude von Tulpen ging; dazu war ganz wissenschaftlich von jeder Sorte eine feste Anzahl aufgepflanzt worden und dasselbe Sortiment in diversen europaeischen Sichtungsgaerten und dann wurde gezaehlt. Das Ergebnis war eher deprimierend und so, wie Irisfool hier schreibt: die meisten Sorten bluehten von Jahr zu Jahr immer weniger. Es gab nur einige wenige Ausnahmen und die waren von Land zu Land auch noch verschieden.Ich muss aber auch zugeben, dass eine no-name, eingeschlichene Tulpe bei mir seit 5 Jahren immer mehr wird!Im Topf(Ton, 35-er) habe ich General de Wet, Black Parrot und Angelique, deren Blueten waren schon im 2. Jahr weniger geworden. Winterschutz habe ich dem Riesenpott keinen gegeben, der friert hier am Haus nicht durch.Topf hatte ich genommen, weil1. Wuehlmaeuse ueberall sindb. der Boden recht sommerfeucht ist (ueblicherweise) und ein Topf unter Dach beliebig trocken werden kannc die duftenden Tulpen dann nur zur Bluete vor der Haustuer stehen sollen.Sieht eher maessig erfolgreich aus.Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tulpen im Kübel

Phalaina » Antwort #10 am:

Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass etliche Zuchttulpen auf dem Markt "gedopt" sind. Im Garten meiner Mutter stehen bestimmte Tulpen seit Jahrzehnten - trotz gelegentlichen Wühlmausfrasses. ::) ;)Ph.
Irisfool

Re:Tulpen im Kübel

Irisfool » Antwort #11 am:

Ja, ihr Lieben, ich muss zugeben:Eine Tulpe , penetrannt rot streift noch durch meinen Garten, schon jahrelang immer wieder woanders auftauchend. Wahrscheinlich will mich da eine Wühlmaus oder Maulwurf ärgern. Sie auszugraben schaffe ich dann doch nicht aus Respekt vor so einer Überlebungswut!LG Irisfool.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Tulpen im Kübel

ebbie » Antwort #12 am:

Als ich von 25 Jahren als blutiger Anfänger meinen Garten anlegte, kamen natürlich auch jede Menge Tulpenzwiebeln in allen möglichen Sorten in die Erde (muss grauenhaft ausgesehen haben). Alle haben sich im Lauf der Zeit von alleine verabschiedet bis auf eine Gelbe - ich glaube, die hieß "Appeldorn gelb" - die sich unglaublich vermehrte. Trotz aller Rodungsbemühungen bin ich diese Tulpe auch heute noch nicht ganz losgeworden! :)
Hortulanus

Re:Tulpen im Kübel

Hortulanus » Antwort #13 am:

Ja, es gibt derartige Wunder.Unter meinem Nussbaum stand vor ca. 6 Jahren eine einzige, leuchtend rote Tulpe. Durch Zufälle, wie sie ein Garten kennt, dorthin gekommen.Inzwischen hat sie sich auf 4 vermehrt. Der Kampf mit dem Nussbaum scheint sie anzuspornen.
Irisfool

Re:Tulpen im Kübel

Irisfool » Antwort #14 am:

Phalaina, bringe die Holländer nicht auf krumme Ideen. Die sind imstande und züchten Bonsai- Tulpen , extra für den Export in's Land der aufgehenden Sonne.... Hoch lebe der Handel! LG Irisfool. ;)
Antworten