News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen und BLattläuse (Gelesen 2264 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Rosen und BLattläuse

idee100 »

Hallo,

ich hatte vor 1 Monat Kletterrosen neu gepflanzt (Kübel). Nun sind sie voller Blattläuse. Kann mir jemand ein gutes Spray oder ein Geheimtipp empfehlen?

Danke im Voraus!


Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen und BLattläuse

Mufflon » Antwort #1 am:

Ich spritze die nur mit dem scharfen Strahl meines Schläuche runter, solange, bis Marienkäferlarven da sind.
Und Meißen sind auch fleissig beim Sammeln, die brauchen Blattläuse für die Brut, also warte ich meist einfach ab.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Re: Rosen und BLattläuse

idee100 » Antwort #2 am:

Danke für den Hinweis! Hier ist es allerdings auch noch so, dass die Rosen erst frisch gepflanzt wurden (vor ca. 1 Monat) und somit noch etwas anfälliger sind.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Rosen und BLattläuse

kaieric » Antwort #3 am:

die sitzen doch nur am frischesten austrieb. sobald das holz ausreift, ist es ihnen zu hart. gift finde ich total übertrieben in diesem fall, man raubt höchstens den vögeln die nahrung ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen und BLattläuse

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Also ich bin da ja nicht zimperlich und streife die einfach mit den Fingern ab.Den Rest erledigen die Vögel.Außerdem gibt es nach meinen Beobachtungen nur eine ganz kurze Zeit im späten Frühjahr eine kleine Blattlausplage, wenn die Triebe noch jung und weich sind.Danach hat es sich meist erledigt.
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Re: Rosen und BLattläuse

idee100 » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten. Das Problem ist leider großflächiger. Die Rosen stehen bei den Hecken und die Hecken sind voll mit den fliegenden Blattläusen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Rosen und BLattläuse

kaieric » Antwort #6 am:

wie schon gesagt - blattläuse sind ein kosmetisches erzeugnis :D ;)
die rosen nehmen keinen schaden daran.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen und BLattläuse

Hero49 » Antwort #7 am:

Sehr starker Blattlausbefall kommt vor, wenn die Pflanzen zu trocken stehen. Also gießen!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Borker
Beiträge: 1107
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rosen und BLattläuse

Borker » Antwort #8 am:

Reicht es wenn ich die Blattläuse von den Stengeln und Blüten der Rosen abstreife ?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4290
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen und BLattläuse

Lady Gaga » Antwort #9 am:

Üblicherweise reicht das. Ich mache gar nichts, meist sind schon die Marienkäfer-Larven dabei. Auch Kohlmeisen turnen in den Rosenbüschen, und bald sind keine Blattläuse mehr zu sehen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Borker
Beiträge: 1107
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rosen und BLattläuse

Borker » Antwort #10 am:

Danke für Deine Antwort Lady Gaga :D

Marienkäfer sind noch nicht zu sehen auch keine Larven. Kaufen will die Larven auch nicht.
Die Meisen hohlen sich hier die Raupen von den Pfaffenhütchen die sind Größer.
Aber beruhigend das es ausreicht die Läuse abzustreifen. :)
Zur Sicherheit hab ich eben noch eine Brennnessel Lauge angesetzt .
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen und BLattläuse

Secret Garden » Antwort #11 am:

Bei mir dauert es meistens 10 bis 14 Tage vom Beginn des Blattlausbefalls bis die Gegenspieler die Sache im Griff haben. Bis dahin streife ich auch mal Blattläuse mit den Fingern ab. Die ersten Marienkäfer habe ich schon an meinen Rosen gesichtet. :D
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen und BLattläuse

LadyinBlack » Antwort #12 am:

Etwas Wind und Regen sind meistens sehr schnell erfolgreich ;)
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen und BLattläuse

Starking007 » Antwort #13 am:

So ist es!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen und BLattläuse

Secret Garden » Antwort #14 am:

Regen und Wind stört die hiesigen Blattläuse bei ihrer rasanten Vermehrung nicht, aber heute habe ich eine Blaumeise beobachtet, die sorgfältig die Rosen absuchte. :)
Antworten