News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern? (Gelesen 7737 mal)
Moderator: cydorian
Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Hallo liebe Obstbäumspezialisten,
wir haben letzten August zwei Säulenmirabelllen gepflanzt "Prunus syr. Ruby". Nun sehen sie heuer nicht sehr glücklich (siehe Fotos anbei) aus und die Blätter kräuseln sich. Ich hab sie auf Rat von unserem Gärtner, wo wir sie gekauft haben, mit einer Mischung aus Wasser, Rapsöl und Schmierseife Link entfernt!1 hoffe, das bringt was. Der Gärtner meinte dass Mirabellen keine Kräuselkrankheit bekommen können und riet mir dazu.
Da die Bäume etwas kümmerlich aussehen wollte ich nun bei euch anfragen, ob ich sie schneiden soll und wenn ja wann und wie?
Vielen Dank schonmal vorab!
LG
Sony
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
wir haben letzten August zwei Säulenmirabelllen gepflanzt "Prunus syr. Ruby". Nun sehen sie heuer nicht sehr glücklich (siehe Fotos anbei) aus und die Blätter kräuseln sich. Ich hab sie auf Rat von unserem Gärtner, wo wir sie gekauft haben, mit einer Mischung aus Wasser, Rapsöl und Schmierseife Link entfernt!1 hoffe, das bringt was. Der Gärtner meinte dass Mirabellen keine Kräuselkrankheit bekommen können und riet mir dazu.
Da die Bäume etwas kümmerlich aussehen wollte ich nun bei euch anfragen, ob ich sie schneiden soll und wenn ja wann und wie?
Vielen Dank schonmal vorab!
LG
Sony
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sony
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Hallo Sony,
Willkommen im Forum!
Momentan scheinen "Säulenmirabellen" irgendwie Trendpflanzen zu sein.
Ich denke, das "kräuseln" liegt an irgenwelchem Ungeziefer, welches an den Blattunterseiten sitzt. Viele Zwetschen, Pflaumen und auch Mirabellen haben das, besonders am frischen Austrieb.
Im Prinzip hast du mit deinem Rapsölmittel schon das Richtige gemacht. So eine einfache Mischung wirkt ganz gut gegen Läuse.
Wenn sie wiederkommen, musst du halt nochmal spritzen.
Zur "Säulenmirabelle": Hierbei handelt es sich um einen "normalen" Obstbaum, der eintriebig mit kurzen Seitenästchen geschnitten wird. Sozusagen eine Art Spalierbaum. Treiben längere Seitentriebe aus, muss man sie regelmäßig kurz schneiden, auf 5-10 cm etwa.
Bei Mirabellen kommt noch dazu, dass es nur sehr wenige Mirabellensorten überhaupt gibt. Oft wird alles was irgendwie rund und klein ist fälschlicherweise als Mirabelle bezeichnet. Quasi oft eine Beleidigung gegen dieses ansich sehr feine Obstart. Aber nur so nebenbei.
Willkommen im Forum!
Momentan scheinen "Säulenmirabellen" irgendwie Trendpflanzen zu sein.
Ich denke, das "kräuseln" liegt an irgenwelchem Ungeziefer, welches an den Blattunterseiten sitzt. Viele Zwetschen, Pflaumen und auch Mirabellen haben das, besonders am frischen Austrieb.
Im Prinzip hast du mit deinem Rapsölmittel schon das Richtige gemacht. So eine einfache Mischung wirkt ganz gut gegen Läuse.
Wenn sie wiederkommen, musst du halt nochmal spritzen.
Zur "Säulenmirabelle": Hierbei handelt es sich um einen "normalen" Obstbaum, der eintriebig mit kurzen Seitenästchen geschnitten wird. Sozusagen eine Art Spalierbaum. Treiben längere Seitentriebe aus, muss man sie regelmäßig kurz schneiden, auf 5-10 cm etwa.
Bei Mirabellen kommt noch dazu, dass es nur sehr wenige Mirabellensorten überhaupt gibt. Oft wird alles was irgendwie rund und klein ist fälschlicherweise als Mirabelle bezeichnet. Quasi oft eine Beleidigung gegen dieses ansich sehr feine Obstart. Aber nur so nebenbei.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Hallo Mediterraneus,
vielen Dank für die rasche Antwort, also nur Seitentriebe schneiden richtig, keinen Leittrieb? Würdest du aktuell dann was schneiden bei meinen (siehe Foto)?
LG
vielen Dank für die rasche Antwort, also nur Seitentriebe schneiden richtig, keinen Leittrieb? Würdest du aktuell dann was schneiden bei meinen (siehe Foto)?
LG
Sony
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
momentan würde ich nichts schneiden.
Den Leittrieb würde ich nicht schneiden, der würde sich am Schnittpunkt sonst verzweigen.
Den Leittrieb würde ich nicht schneiden, der würde sich am Schnittpunkt sonst verzweigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Danke für den Tipp mit Rapsöl :P!
Wir haben seit letztem Jahr zweimal genau die gleiche Säulen-Mirabelle "Ruby" und aktuell das gleiche Problem - letztes Jahr sahen die Bäumchen noch top aus...
Dieses Jahr - blankes Elend.
Spätfrostgefährdet war sie auch und tatsächlich sehen die Früchtchen auch mehr nach Pflaume aus ::) ;)...
Wir haben seit letztem Jahr zweimal genau die gleiche Säulen-Mirabelle "Ruby" und aktuell das gleiche Problem - letztes Jahr sahen die Bäumchen noch top aus...
Dieses Jahr - blankes Elend.
Spätfrostgefährdet war sie auch und tatsächlich sehen die Früchtchen auch mehr nach Pflaume aus ::) ;)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Das ist eine Marketingstrategie von der Gartenbaubranche um mehr Obst an den Mann/Frau zu bringen.
Sogenannte Säulenbäume sind neu und passen mehr in die kleinen Gärten.
Das gilt auch für Zwetschgen und Kirschen.
Nur bei den Äpfeln gibt es die echte Säulenform,
es sind Läuse, die die Blätter schädigen.
Meine Mirabelle hat auch stark unter der kleinen Pflaumenlaus gelitten, solangsam treibt sie neu aus.
Ich habe sie mit Seifenlösung gespritzt und viele Triebe/Blätter entfernt.
Bitte zeigt, wenn es Früchte gibt, eure "Ruby Mirabellen"
Sogenannte Säulenbäume sind neu und passen mehr in die kleinen Gärten.
Das gilt auch für Zwetschgen und Kirschen.
Nur bei den Äpfeln gibt es die echte Säulenform,
es sind Läuse, die die Blätter schädigen.
Meine Mirabelle hat auch stark unter der kleinen Pflaumenlaus gelitten, solangsam treibt sie neu aus.
Ich habe sie mit Seifenlösung gespritzt und viele Triebe/Blätter entfernt.
Bitte zeigt, wenn es Früchte gibt, eure "Ruby Mirabellen"
Grün ist die Hoffnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Wenn ich sie google, finde ich diverse Anbieter.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Rapsöl ist ein Kontaktmittel. Du musst schauen, das die Spritzbrühe ins innere des eingerollten Blatt auf die Blattläuse kommt. Das geht meistens nicht wirklich gut und deshalb ändert auch die dritte Spritzung meist nichts an dem Lausbefall.
Der erledigt sich erst wenn sie den Wirt wechseln und von alleine fortfliegen. Was bleibt sind die verkrüppelten Blätter und die Früchte dahinter reifen nicht aus. Wenn es dumm läuft hat der Baum auch noch das Scharkavirus, wenn die Sorte nicht resistent ist.
Deshalb werden diese Blattläuse im idealfall kurz nach der Blüte bekämpft, bevor die Schäden da sind. In einem so fortgeschrittenem Stadium des befalls ist eigentlich schon jeglicher Scahden da, da braucht man eigentlich nicht mehr bekämpfen um Schaden abzuwenden, jetzt kann man sie auch als Marienkäferzuchtstation stehen lassen.
Bitte auch mal hier rein schauen, das Thema hatten wir vor ein paar Tagen schonmal: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66512.msg3471274.html#msg3471274
Zur Säulenmirabelle: wenn du mit der Heckenschere 20cm vom Stamm weg alles abschneidest, wirst du nie was ernten. Machst du das bei Säulenäpfeln, tragen die sich dumm und dämlich. Du wirst sehen, irgendwann wachsen sie und sind dann keine Säule mehr, lassen sich auch nicht als solche schneiden wenn sie den Zweck Obstbaum erfüllen sollen.
Der erledigt sich erst wenn sie den Wirt wechseln und von alleine fortfliegen. Was bleibt sind die verkrüppelten Blätter und die Früchte dahinter reifen nicht aus. Wenn es dumm läuft hat der Baum auch noch das Scharkavirus, wenn die Sorte nicht resistent ist.
Deshalb werden diese Blattläuse im idealfall kurz nach der Blüte bekämpft, bevor die Schäden da sind. In einem so fortgeschrittenem Stadium des befalls ist eigentlich schon jeglicher Scahden da, da braucht man eigentlich nicht mehr bekämpfen um Schaden abzuwenden, jetzt kann man sie auch als Marienkäferzuchtstation stehen lassen.
Bitte auch mal hier rein schauen, das Thema hatten wir vor ein paar Tagen schonmal: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66512.msg3471274.html#msg3471274
Zur Säulenmirabelle: wenn du mit der Heckenschere 20cm vom Stamm weg alles abschneidest, wirst du nie was ernten. Machst du das bei Säulenäpfeln, tragen die sich dumm und dämlich. Du wirst sehen, irgendwann wachsen sie und sind dann keine Säule mehr, lassen sich auch nicht als solche schneiden wenn sie den Zweck Obstbaum erfüllen sollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Die Frage ist, was da verkauft wird, an den Blättern und Früchten kann man es erkennen.
Es gibt keine rote Mirabelle.
Entweder sind es rote Myrobalanen oder echte Mirabellen, die nicht rot sind.
Grün ist die Hoffnung
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Was da verkauft wird, würde mich auch interessieren. V.a. weil die Frucht auch noch als "groß" angepriesen wird, was Kirschpflaumen, die fälschlicherweise als Mirabellen verkauft werden, wiederum ausschließen sollte.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6262
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Tara2 hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 19:55
denn zur Zeit gibt es nur eine einzige rote Mirabelle bei den Baumschulen: Die "Rote Gleisweilerer Mirabelle"
[/quote]
[quote author=Roeschen1 link=topic=67033.msg3488868#msg3488868 date=1589541256]
Es gibt keine rote Mirabelle.
;D ;D
- Starking007
- Beiträge: 11498
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Werbung macht alles möglich, früher hätte das Alles keiner geglaubt:
Immergrüne rotlaubige Balkon-Zwergklettermirabelle, selbstschneidend und frei von Gies- und Düngearbeit.
Mit Duft incl. Insekten...............
Manchmal mache ich mir zur Intellenz der Betroffenen Gedanken, die ich hier schon öfter leicht angeschnitten habe.
Immergrüne rotlaubige Balkon-Zwergklettermirabelle, selbstschneidend und frei von Gies- und Düngearbeit.
Mit Duft incl. Insekten...............
Manchmal mache ich mir zur Intellenz der Betroffenen Gedanken, die ich hier schon öfter leicht angeschnitten habe.
Gruß Arthur
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Berudge,
für mich ist das eine Pflaume, die reif blau ist.
Die Damassine könnte als rote Mirabelle durchgehen, ist aber eine Pflaume.
https://www.damassine.org/de/Die-Damassine/Fruchte/Fruechte.html#
für mich ist das eine Pflaume, die reif blau ist.
Die Damassine könnte als rote Mirabelle durchgehen, ist aber eine Pflaume.
https://www.damassine.org/de/Die-Damassine/Fruchte/Fruechte.html#
Grün ist die Hoffnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Soll ich Säulenmirabelle schneiden und was tun bei gekräuselten Blättern?
Marketing ist das eine, bewusste Falschbezeichnungen w ä r e n das andere.
Starking, diese "Äußerungen ins Blaue" zur Intelligenz usw. sind unnötig, kann jeder, ich auch:
Anstrengend für arme, erfahrene sind sicher unerfahrene, gutgläubige Gärtner, die darauf vertrauen, dass sie das bekommen, was angepriesen wird.
Anstrengender finde ich persönlich erfahrene, aber erstere, die beseelt von ihrer Wissensinsel gern allen die Welt als Ganzes erklären. Wahrscheinlich ist man, wenn man über die Vorgänge in seinem und anderer Gärten Eden detailliert Bescheid weiß, die letzten Geheimnisse der Schöpfung kennt, schon mal versucht, sich selbst für "himmlisch" zu halten? Aber Toleranz ggü partiellem Unwissen ist ein schickeres Kleid als der Hermelinmantel des Allesschonimmerwissenden.
Starking, diese "Äußerungen ins Blaue" zur Intelligenz usw. sind unnötig, kann jeder, ich auch:
Anstrengend für arme, erfahrene sind sicher unerfahrene, gutgläubige Gärtner, die darauf vertrauen, dass sie das bekommen, was angepriesen wird.
Anstrengender finde ich persönlich erfahrene, aber erstere, die beseelt von ihrer Wissensinsel gern allen die Welt als Ganzes erklären. Wahrscheinlich ist man, wenn man über die Vorgänge in seinem und anderer Gärten Eden detailliert Bescheid weiß, die letzten Geheimnisse der Schöpfung kennt, schon mal versucht, sich selbst für "himmlisch" zu halten? Aber Toleranz ggü partiellem Unwissen ist ein schickeres Kleid als der Hermelinmantel des Allesschonimmerwissenden.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!