News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was haben meine Rosen? (Gelesen 5738 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Was haben meine Rosen?

DreiRosen »

Hallo,

ich habe vor 2-5 Wochen meine ersten Rosen im Garten gepflanzt.
Einige davon haben jetzt so helle Blätter mit Löchern bekommen.
Die Rosen stehen in der Sonne an 2 verschiednen Stellen.
Es sind 2 verschiedene Sorten die diese Blätter bkeommen haben.
Betroffen sind Aspirin und Sea Foram Rosen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, da ich noch überhaupt keine Erfahrungen mit Rosen habe.

LG
Dateianhänge
IMG_7624.JPG
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was haben meine Rosen?

DreiRosen » Antwort #1 am:

Fotos
Dateianhänge
IMG_7625.JPG
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was haben meine Rosen?

DreiRosen » Antwort #2 am:

Fotos
Dateianhänge
IMG_7627.JPG
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was haben meine Rosen?

martina 2 » Antwort #3 am:

Im Frühjahr gepflanzte Containerrosen machen das manchmal, ich wollte letztes Jahr so ein Ding gar nicht bezahlen (war aber viel chlimmer als bei dir!). Hab sie geschnitten, gewässert und ignoriert, heuer steht sie super da.

Ich würde die gelben und gepunkteten Blätter auf Bild Nr.1 abzupfen (immer wieder!) und den welken Trieb auf Bild Nr. 2 nach dem 2. Blatt abschneiden. Bild Nr. 3 sieht nicht gut aus, vor allem gleicht das Laub keiner der beiden anderen Rosen :-\ Zupf erstmal und beobachte sie (und mach laufend Fotos zwecks eventueller Reklamation) und vergiß nicht das Wässern - nicht oft und wenig, sondern ca. alle 3-4 Tage ordentlich, damit sie einwurzeln können. Laß dich nicht entmutigen, das wird schon ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Was haben meine Rosen?

kaieric » Antwort #4 am:

das erste und dritte bild spricht für sternrusstau, das mittlere für wassermangel. hast du die pflanzen als topfware bezogen und giesst du sie? dann darauf achten, dass du die blätter nicht benetzt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was haben meine Rosen?

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Wollte ich gerade schreiben, Pilzerkrankung Sternrustau, sehr häufig bei Rosen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was haben meine Rosen?

Starking007 » Antwort #6 am:

2-5 Wochen heißt soeben angekommen.
Trockenprobleme kann es auch bei feuchtem Boden geben,
wenn die wurzeln noch nicht ok sind.

Wenn das deine ersten Rosen sind, giesse sie NICHT zu Tode,
prüfe erst das Erdreich ein paar cm tief!
M.E. reicht anfangs alle 2 Wochen, später gieße ICH Rosen nie mehr,
bin ich Gartensklave oder was???????????????
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was haben meine Rosen?

Secret Garden » Antwort #7 am:

Auf dem mittleren Bild könnte die Triebspitze auch erfroren sein. (Bei mir zeigen sich nach und nach immer mehr Frostschäden an den Rosen. :()
.
Frühjahrspflanzung, noch dazu bei dieser elenden Wärme und Trockenheit, ist purer Stress für die Rosen. Ich würde frisch gepflanzte Rosen einmal wöchentlich durchdringend gießen, solange es so trocken ist. Und ansonsten Geduld haben (!), es dauert halt ein wenig, bis sie sich etabliert haben. Aber dann können sie Trockenheit und Blattkrankheiten ganz gut trotzen (es sind ja robuste Sorten und keine empfindlichen Diven). ;)
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was haben meine Rosen?

DreiRosen » Antwort #8 am:

Danke euch für die schnellen Antworten.

Da es wie gesagt meine ersten Rosen sind, habe ich extra drauf geachtet, dass ich keine krankheitsanfälligen Sorten kaufe und besonders die Aspirin sollte sehr Kranheitsresistent sein.

Ich habe auch schon meine ersten Fehler gemacht, habe ich beim Lesen eurer Antworten festgestellt.

Die Rosen stehen wie bereits erwähnt den ganzen Tag in der Sonne.
An sonnigen Tagen (und das hatten wir die Tage durchgehend gehabt) gieße ich die Rosen täglich, von oben auf die Blätter drauf.

Jetzt weiß ich aber schon mal, dass ich das Laub nicht bewässern soll und nicht täglich sondern alle Paar Tage von unten gießen soll.

Wie viele Liter pro Pflanze würdet ihr empfehlen? Ich habe wirklich keine Ahnung eher 1 Liter oder doch 10 Liter?

Die Pflanzen habe ich übrigens als Containerware gekauft, da waren sie noch nicht befallen.

Soll ich gegen den Sternrustau was machen (Antipilzmittel) oder erholen sich die Rosen von selbst?

Und wäre es empfehlenswert die Rosen im ersten Jahr ein wenig zu beschatten damit sie nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sind?
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was haben meine Rosen?

martina 2 » Antwort #9 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Mai 2020, 14:40
Wenn das deine ersten Rosen sind, giesse sie NICHT zu Tode,
prüfe erst das Erdreich ein paar cm tief!
M.E. reicht anfangs alle 2 Wochen, später gieße ICH Rosen nie mehr,
bin ich Gartensklave oder was???????????????


Also, 007, jetzt verwirr doch den (die) Rosenanfänger(in) nicht gleich. So trocken, wie die Erde rundherum aussieht, ist das in Vollsonne bei frisch gesetzten Rosen zu selten. Mindestens 1 x die Woche, dann aber mind. 5-10 Liter. Ein bisserl Sklavenarbeit ist unumgänglich, wenn das was werden soll. Und gar nicht gießen geht nur an speziellen Standorten bzw. gut eingewurzelten und robusten Rosen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was haben meine Rosen?

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Spritzen würde ich nicht, ein paar Blätter zu verlieren ist nicht schlimm.
Hast du die Rosen gedüngt?
Wichtig ist der Standort, eher luftig, nicht vor einer Wand, wo sich Hitze staut.
Beim Gießen die Blätter nicht naß machen, hast du schon korrigiert.
1l ist zu wenig, kommt auch auf den Boden an.
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was haben meine Rosen?

martina 2 » Antwort #11 am:

Spritzen bringt auch jetzt wahrscheinlich nichts mehr. Und düngen sollte man erst im 2. Standjahr, erst einmal müssen die Rosen Wurzeln bilden. DreiRosen, stell dir beim Gießen vor, daß das Wasser an die Wurzeln kommen muß - da kommst du mit 1 Liter nicht weit.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was haben meine Rosen?

Secret Garden » Antwort #12 am:

Solange nur einige Blätter pilzbefallen sind, würde ich die einfach abzupfen oder -schneiden und in die Mülltonne geben. Wenn die ganze Pflanze nackt zu werden droht, wäre das nicht so gut, glaube ich aber nicht.
.
Die Frage zur Gießwassermenge ist nicht leicht zu beantworten, für ein kleines Röschen ist eine 10-Liter-Kanne wahrscheinlich nicht nötig, aber der Boden sollte schon tiefgründig nass werden. Die Wurzeln wachsen in Richtung Feuchtigkeit und wenn immer nur die Oberfläche nass gemacht wird, bilden sich keine tiefen Wurzeln, was langfristig nachteilig für die Trockenheitsresistenz der Pflanzen ist. Und natürlich nicht über die Blätter brausen, aber das weißt Du ja schon. :)
.
Etwas Beschattung vor der prallen Sonne wäre anfangs nicht schlecht. Düngen erst im nächsten Frühling.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was haben meine Rosen?

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Verbessert ihr die Erde im Pflanzloch (Kompost) nicht?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Was haben meine Rosen?

kaieric » Antwort #14 am:

wenn es das gelände hergibt, machst du einen giessring um die pflanze und kippst den langsam voll. dann ist für ca.drei tage genug feuchtigkeit im boden, wie bei kübelpflanzen.
spritzen? um himmels willen, immer gleich diese giftorgien :o ;) die für den blattrusstau verantwortlichen pilze sind ohnehin überall. das laub kann man entfernen oder auch vom boden auflesen, eventuell mindert das den befallsdruck - obwohl es da unterschiedliche meinungen gibt. wenn du ein fleissiger mensch bist, sammelst du es eben auf und tust es in die grüne tonne ;D
die rose wird, hin oder her, wieder frisch austreiben und wahrscheinlich erst mal keinen srt mehr bekommen, denn dieser aktuelle befall ist ein zeichen des stress, den sie hat mit der umgewöhnung an ständige ganzkörperduschen, die noch dazu in den abendstunden erfolgen(wenn ich das richtig gelesen habe) und das abtrocknen der blätter verhindern. was wiederum pilzen gut gefällt, denn die mögen es gern feuchtwarm 8) 8) 8)
insgesamt ist srt aber eher ein ästhetisches und kosmetisches problem.
Antworten