News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzidee für eine Gebäudewand (Gelesen 3314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzidee für eine Gebäudewand
Seit Jahren grüble ich, was ich mit dieser Garagenseitenwand anfangen kann.
Wie man sieht, schlägt hier meine Schlampigkeit zu: da ist viel Platz, die Geräte brauch ich sowieso bald wieder, wozu also erst wegräumen, stell ich mal kurz hier ab. :-[ Leider der direkte Sichtbereich meines Morgenzimmers.
Es ist eine Doppelgarage, der Nachbar hat die linke Seite, an der er Wilden Wein gepflanzt hat. Der bewächst auch schön die Giebelseite meiner Garagenhälfte, die Seite mit dem Bewegungsmelder (Südwestseite).
Hinten um die Ecke, die hintere Giebelseite (Nordost) ist seit ein paar Jahren mit der Kiwi Julia bewachsen, funktioniert wunderbar. Bleibt die Südostseite. Der Busch zwischen der Garagenseitentür und der hinteren Gebäudeecke ist der dazugehörige Romeo, steckt Sonne und harten Schnitt gut weg und soll nun als Belohnung für sein Wohlverhalten ein Drahtseilspalier bekommen und auch höher werden dürfen.
Bleibt noch die große Wandfläche um das dunkle Fenster: Südostseite, viel Wärme und Knallsonne, Schattenwurf des Hauses beginnt ab Mittag am Gartentor und breitet sich dann langsam über die ganze Fläche aus.
Auch hier ein Spalier anzubringen, wäre kein Problem. Aber was pflanzen? 4 Weinstöcke, viele Clematis und etliche Rosen sind schon im Garten vorhanden.
Dieser kahle Raum ist eindeutig nichts für jemanden, der sich über üppige, ja auch dschungelartige Gartenverhältnisse freut.
Was könnte da seinen Platz finden?
Wie man sieht, schlägt hier meine Schlampigkeit zu: da ist viel Platz, die Geräte brauch ich sowieso bald wieder, wozu also erst wegräumen, stell ich mal kurz hier ab. :-[ Leider der direkte Sichtbereich meines Morgenzimmers.
Es ist eine Doppelgarage, der Nachbar hat die linke Seite, an der er Wilden Wein gepflanzt hat. Der bewächst auch schön die Giebelseite meiner Garagenhälfte, die Seite mit dem Bewegungsmelder (Südwestseite).
Hinten um die Ecke, die hintere Giebelseite (Nordost) ist seit ein paar Jahren mit der Kiwi Julia bewachsen, funktioniert wunderbar. Bleibt die Südostseite. Der Busch zwischen der Garagenseitentür und der hinteren Gebäudeecke ist der dazugehörige Romeo, steckt Sonne und harten Schnitt gut weg und soll nun als Belohnung für sein Wohlverhalten ein Drahtseilspalier bekommen und auch höher werden dürfen.
Bleibt noch die große Wandfläche um das dunkle Fenster: Südostseite, viel Wärme und Knallsonne, Schattenwurf des Hauses beginnt ab Mittag am Gartentor und breitet sich dann langsam über die ganze Fläche aus.
Auch hier ein Spalier anzubringen, wäre kein Problem. Aber was pflanzen? 4 Weinstöcke, viele Clematis und etliche Rosen sind schon im Garten vorhanden.
Dieser kahle Raum ist eindeutig nichts für jemanden, der sich über üppige, ja auch dschungelartige Gartenverhältnisse freut.
Was könnte da seinen Platz finden?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Hier in der Gegend sehe ich immer wieder mal eine Trompetenblume (Campsis radicans), die sorgt für üppiges, tropisches Flair, das klingt doch nach dem, was Du Dir für so eine Ecke vorstellen könntest?
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Kletterhortensie vielleicht?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Campsis radicans braucht viel mehr Platz, als da ist! Kriecht unter Dachziegel - eigene Erfahrung!
Marille als Spalier?
Marille als Spalier?
Ciao
Helga
Helga
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Ich sehe irgendwie keine offene Erde, der befestigte Weg geht doch direkt bis zur Wand ?
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Der Weg ist 3 Platten á 50 cm breit. Es ist problemlos möglich, eine oder auch mehrere Platten direkt an der Wand herauszunehmen und den Sand gegen Erde auszutauschen. Hinten bei der Minikiwi Romeo, die man im Foto sieht, habe ich das schon gemacht.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Eine Marille steht schon an der Hauswand (gleiche Himmelsrichtung) und gedeiht dort gut. Dieses Jahr erstmalig etwas Moniliabefall.
Es wäre möglich, an der Garagenwand ein (Drahtseil-)Spalier zu befestigen.
Ein Selbstklimmer - wilder Wein - ist schon an der Garagenfront.
Es wäre möglich, an der Garagenwand ein (Drahtseil-)Spalier zu befestigen.
Ein Selbstklimmer - wilder Wein - ist schon an der Garagenfront.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Staudenbeet an der Wand, ein paar Kletterer
+ Geräteschuppen?!
Notfalls Schiebetore an ner Schiene am Dachvorsprung.
+ Geräteschuppen?!
Notfalls Schiebetore an ner Schiene am Dachvorsprung.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Staudenwicken an einem Gerüst aus Stahlseilen sollte gut gehen. Blüte ab Sommermitte , überschaubar in der Höhe und hart im Nehmen
Nutztierarche
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Das eben ist die Frage... Welcher?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
agar hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 07:34
Staudenwicken an einem Gerüst aus Stahlseilen sollte gut gehen. Blüte ab Sommermitte , überschaubar in der Höhe und hart im Nehmen
Ähnliches hatte ich mir als Einstieg auch schon überlegt: Prunkbohnen mit roter Blüte und etwas zu ernten gibt es auch.
Da hier tagsüber zwei (Russen-)Kaninchen frei im Garten herumlaufen, habe ich den Gedanken allerdings schnell wieder verworfen. Das Gemüsebeet ist hier eingezäunt. Bohnen, Erbsen, Salat, … haben sie zum Fressen gerne. Wicken würden sie wahrscheinlich unter: "Sind wie Erbsen zu behandeln."einsortieren. ;)
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Was spricht denn gegen das Dreamteam Kletterrose/Clematis?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Für dieses Dreamteam spricht alles... Deswegen sind die Doppelstabmattenzäune, die an 2 Seiten des Gartens sind, jetzt mit mehr als 12 verschiedenen Clematissorten der Schnittgruppen 2 und 3 bepflanzt worden. Schnittgruppe 2 nur am Nordostende des Gartens (macht den Zaun etwas "dicht" gegen Wind), Schnittgruppe 3 auf der Südostseite. Und Rosen von Kleinstrauchgröße bis Kletterrose sind auch reichlich vorhanden. Für diese Wand suche ich schon etwas ausgefallenes.
Bild nachgeliefert. Zaun Nordostseite. Ein Stück rechts davon wächst noch die Walenburg. Müsste eigentlich Wallenburg heißen :-X
Bild nachgeliefert. Zaun Nordostseite. Ein Stück rechts davon wächst noch die Walenburg. Müsste eigentlich Wallenburg heißen :-X
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand
Dem werde ich sicher noch nachgehen, gucken ob es andere Farben gibt. So etwas wie dunkelpurpurrote Blüten, die aus grünem Laub lugen, das fände ich genial...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)