News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommerfütterung einstellen (Gelesen 2703 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Pippo
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jun 2018, 09:19

Sommerfütterung einstellen

Pippo »

Guten Morgen,
Wir überlegen, die Vogelfütterung in unserem Garten einzustellen. Unsere Nachbarn beschweren sich über den Lärm und den Vogeldreck. Heute morgen bin ich um 6.00 Uhr aufgestanden, weil über 10 Dohlen an den Vogelhäusern hingen und Theater gemacht haben.

Kann ich denn von heute auf morgen die Fütterung einstellen? Jetzt sind so viele Jungvögel im Garten, die sich auf unser Futter eingestellt haben.
Eine Lösung wäre es, abends alles wegzuräumen, damit die Dohlen frühmorgens nicht so einen Krawall veranstalten. Ein wenig kann ich unsere Nachbarn ja verstehen......,.

Viel Grüße
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Sommerfütterung einstellen

Quendula » Antwort #1 am:

Vlt findest Du hier ein paar Antworten: Erfahrungsaustausch zur Ganzjahresfütterung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Pippo
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jun 2018, 09:19

Re: Sommerfütterung einstellen

Pippo » Antwort #2 am:

Danke. Werde ich mich mal schlau machen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sommerfütterung einstellen

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Bei Dohlen, Krähen, Elstern, Tauben würde ich wahrscheinlich die Fütterung einstellen. Ich wollte eigentlich auch längt aufhören Haferflocken auszustreuen, bei mir kommt aber unvermindert eine große Schar im Verhältnis leiser Besucher wie Heckenbraunelle, Goldammer, Haus- und Feldsperling, Amsel, Buntspecht, Buchfink , Star , Kohl- und Blaumeise teils in größerer Anzahl und teils mit Nachwuchs, so dass ich immer noch etwas anbiete. Ich streue aber abends nur noch so viel Futter aus, wie noch gefressen wird, weil ich feststellte, dass sonst ganz früh morgens ab ca 4.30 Krähen und Elstern auftauchen. So beginne ich morgens erst wieder gegen 8°°/9°°. Da trauen sich die bei uns recht scheuen Krähenvögel nicht in Hausnähe.
VG Wolfgang
Pippo
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jun 2018, 09:19

Re: Sommerfütterung einstellen

Pippo » Antwort #4 am:

Ja, das ist genau das Problem. Wir haben so viele Spatzen mit ihren Jungen , Grünfinken, Buchfinken, Meisen, Heckenbraunellen, Amseln, Rotkehlchen, 1 Specht usw. Da würde es mir sehr leid tun, mit dem füttern aufzuhören. Mal sehen, was morgen früh ist. Die Vogelhäuser stehen im Wintergarten und kommen erst morgen früh wieder raus, wenn wir aufstehen. Ich hoffe, nicht wieder um 6.00 h. ;D

Mein Mann überlegt sich eine Dohlenabwehr, damit wir die kleinen Vögel weiterhin füttern können. Zu Anfang hab ich gedacht, 2 Dohlen sind ok. Aber es werden immer mehr ........
Das können wir in einem Wohngebiet nicht bringen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sommerfütterung einstellen

rocambole » Antwort #5 am:

Ich hatte das gleiche Problem mit Tauben, habe Drähte zwischen den Streben des Häuschens gespannt. Specht, Amseln, Eichhörnchen schaffen das, Eichelhäher nicht mehr und Tauben haben auch Probleme. Denen stößt der Draht beim Landeversuch vor die Brust ;D.
Dateianhänge
233067D5-DF4F-4FBB-A10D-9910BBBF10B3.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sommerfütterung einstellen

Rosenfee » Antwort #6 am:

Bei uns kommen die Tauben trotz der nachträglich eingebauten "Schranken". Sie sitzen entweder auf dem Vogelhaus oder am Boden und warten darauf, dass die anderen Vögel kleckern....
LG Rosenfee
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sommerfütterung einstellen

rocambole » Antwort #7 am:

ja, das schon, aber es gibt dann nur noch das eine Paar und nicht mehr eine Warteschlange auf dem Dach von knapp einem Dutzend :P
Außerdem sammeln da auch andere auf dem Boden auf, da bleibt nicht mehr viel nach
Sonnige Grüße, Irene
Antworten