News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albuca bracteata (= Ornithogalum caudatum = O. longibracteatum) abzugeben (Gelesen 1224 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Albuca bracteata (= Ornithogalum caudatum = O. longibracteatum) abzugeben

Kasbek »

Beim Umräumen des Kübels mit Ornithogalum caudatum (= longibracteatum, unter diesem Namen in der älteren Literatur zu finden) ins Outdoor-Sommerquartier sind mir wieder mal etliche Brutzwiebeln in die Hände gefallen. Mag jemand?

Edit: Threadtitel um den gaaaanz aktuell gültigen Namen ergänzt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ornithogalum caudatum (= longibracteatum) abzugeben

lord waldemoor » Antwort #1 am:

jetzt weiß ich wenigstens wie das ding heisst, in einigen nebenanstehenden töpfen wachsen sie auch, mir gefällts wenn sich unter der schale die neuen zwiebeln hervorheben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ornithogalum caudatum (= longibracteatum) abzugeben

Kasbek » Antwort #2 am:

Hab' übrigens gerade festgestellt, daß Manning et al. anno 2009 schon wieder eine Neukombination vorgenommen haben und wir die Pflanze jetzt Albuca bracteata nennen dürfen ;) Also gleich den Threadtitel ändern …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Albuca bracteata (= Ornithogalum caudatum = O. longibracteatum) abzugeben

Kasbek » Antwort #3 am:

Aktuell stünden mal wieder etliche Jungzwiebeln zur Verfügung, die sich über ein neues Heim freuen würden.

Edit: Alle weg.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten