News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Invasion der Ohrenkneifer (Gelesen 1157 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Invasion der Ohrenkneifer

spider »

Moin, moin,
wir hatten dieses Jahr genau 2, in Worten zwei, Lilienhaehnchen, kaum Läuse und keine Schnecken. Dafür abartig viele Ohrenkneifer. Die fressen zur Zeit wirklich alles kurz und klein. Was kann man dagegen tun?
Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen, sonst ist von den Dahlien bald nichts mehr über.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Invasion der Ohrenkneifer

spider » Antwort #1 am:

Ich bin jetzt mal penetrant und hole meine Frage noch mal hoch. Ich bräuchte wirklich dringend einen Rat.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Waldschrat

Re: Invasion der Ohrenkneifer

Waldschrat » Antwort #2 am:

Sorry, ich hab schon gefühlt ewig keinen Ohrenkneifer mehr gesehen
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Invasion der Ohrenkneifer

Quendula » Antwort #3 am:

Tja, um Ohrenkneifer zu fördern, werden Tontöpfe mit Stroh o Holzwolle gestopft und verkehrt herum aufgehangen. Vlt kannst Du sie so anlocken und dann wo anders hin bringen.

Zur Lebensweise hab ich mal im Netz gesucht: gem Ohrwurm - Nützling oder Pflanzenschädling / Ohrwürmer bekämpfen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Invasion der Ohrenkneifer

spider » Antwort #4 am:

Waldschrat hat geschrieben: 17. Jun 2020, 21:47
Sorry, ich hab schon gefühlt ewig keinen Ohrenkneifer mehr gesehen

Hier treten sie im Moment in Massen auf und skelettieren die Pflanzen geradezu.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Invasion der Ohrenkneifer

Aramisz78 » Antwort #5 am:

Hallo.

Das beste wäre wahrscheinlich akzeptieren. Bei uns sind seit jahren so viel. Man kann nichts anfassen (obst etc) dass nicht drei vier Ohrenkneifer auf der Hand sitzen und den Flucht suchen.
Ansonsten könnetst du mit diesen Behausungen für Ohrwürmer versuchen: umgedrehte Tontopf mit Stroh gefüllt und verkehrt auf ein Holzpflock setzen. Dann warten bis die Tiere da sich genügend verstecken und dann absammeln und sie aussetzen. Ich weiss nicht ob sie geschützt sind, oder nicht.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Invasion der Ohrenkneifer

Aramisz78 » Antwort #6 am:

Quendula war schneller.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten