News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Japanischer Hartriegel mit Pilzbefall?! (Gelesen 879 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Johannes_Btz
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jun 2020, 09:24

Japanischer Hartriegel mit Pilzbefall?!

Johannes_Btz »

Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich heisse Johannes bin 32 Jahre jung und komme aus dem schönen Westerwald.
Ich bin seit einiger zeit stiller leser dieses Forums.

Leider beginnt meiner erster Post mit einem Problem.
Wir haben seit ca. 4 Wochen einen Japanischen Hartriegel im Garten. Letztes Wochenende ist mir aufgefallen das einige Blätter vertrocknet sind, was mich etwas verwundert hat denn er hat immer ausreichend Wasser bekommen. Beim näheren hinsehen sind mir dann Flecken auf den Blättern aufgefallen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es sich um Discula destructiva oder evtl. doch um einen Hitzeschaden handelt? ???
Vielleicht hat einer von euch Erfahrung und kann mir hier weiter helfen. Es wäre schade wenn ich den Strauch nach knapp einem Monat verlieren würde.

Zum Standort: der Strauch steht sehr frei und bekommt eigentlich den ganzen Tag Sonne.

Grüße aus dem Westerwald

Johannes
Dateianhänge
Hartriegel 1.jpg
Bristlecone

Re: Japanischer Hartriegel mit Pilzbefall?!

Bristlecone » Antwort #1 am:

Willkommen im Forum.
.
Cornus kousa ist gegenüber Discula resistent (siehe etwa hier).
Ich halte das für für harmlose Schäden, mit denen man beim Anwachsen eines Strauchs immer mal wieder rechnen muss.
Du könntest die Pflanze bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze schattieren, indem du z. B. ein weißes Bettuch oder Sackleinen als Schattenspender verwendest.
Achte bite beim Gießen auf eine gute Wasserversorgung, aber tue nicht zuviel des Guten. Man kann neu gesetzte Pflanzen auch ersäufen. Die Erde um den Wurzelballen sollte feucht, aber keinesfalls nass sein. Und du kannst die Erde im Bereich um den Wurzelballen gerne mit Mulch abdecken, ein schattiger und vor Hitze geschützter Wurzelraum erleichtert das Anwachsen.
Achte auch drauf, dass die Wurzeln gut Kontakt zum Boden drum herum haben, manchmal, besonders in lehmigen Böden, muss man da etwas aufpassen.
Ansonsten: Geduld.
.
Und: Vielleicht hängt ein Mod das mal an einen passenden Faden an, z. B. hier.
Johannes_Btz
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jun 2020, 09:24

Re: Japanischer Hartriegel mit Pilzbefall?!

Johannes_Btz » Antwort #2 am:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Hartriegel wurde damals in Pflanzerde gesetzt und auch mit Mulch bedeckt.
Also von daher sollte das passen.

Dann warte ich mal die nächsten Wochen ab. :)
Antworten