News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldgeisbart ( Aruncus dioicus) (Gelesen 943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Borker

Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

Borker »

Kann man die braunen Blütenstände von Aruncus dioicus als Herbstschmuck dran lassen oder doch besser vorher abschneiden ?

LG Borker
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

KaVa » Antwort #1 am:

Ich schneide sie immer ab, da sie ja jetzt schon braun und unansehnlich werden.
Borker

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

Borker » Antwort #2 am:

Das hab ich auch immer so gemacht KaVa weil die brauen Blüten irgenwie nicht ins Sommer Bild passen.

Ich werde sie diesmal erst mal dran lassen und sehen wie die Blütenstände im Herbst aussehen.
Vielleicht hat doch noch Jemand Erfahrungen wie die im Herbst aussehen wenn man sie dran lässt.

LG Borker
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1269
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

Felcofan » Antwort #3 am:

ich lass meine (Aruncus Horatio) , weil ich die Stängel im Winter mag, standfest sind sie.


Sämlinge hatte ich noch nicht, vermutlich Geschmacksache
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

solosunny » Antwort #4 am:

da kommt drauf an, ob du ne männliche oder weibliche Pflanze hast, die grünen Samenstände sind sehr hübsch finde ich, die männlichen Blüten sind nur braune Puschel
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

KaVa » Antwort #5 am:

Ja, bei mir sind das immer nur braune Puschel. Sieht jetzt im Sommer nicht gut aus.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

solosunny » Antwort #6 am:

dann hast du nur Männer :)
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

paulw » Antwort #7 am:

Meine Erfahrung ist das sie auch im Winter noch schön sind (die weiblichen). Bei reinem A. dioicus habe ich aber hunderte Sämlinge. Im 1. Jahr sind die aber noch so zart das sie leicht zu entfernen sind.
Die Männlichen schneide ich sofort nach der Blüte bis aufs schöne Laub ab.
Borker

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

Borker » Antwort #8 am:

oh! Da hab ich nur männliche Blüten das werden nur braune Püschel .
Die braunen Hortensien Blüten lasse ich auch immer dran weil sie im Herbst toll aussehen. Die fangen aber hier gerade erst an zu blühen.
Die Alium Samenstände will ich auch bis zum Herbst stehen lassen aber da muss ich wohl dann die Stängel stabilisieren .
Borker

Re: Waldgeisbart ( Aruncus dioicus)

Borker » Antwort #9 am:

Das schöne Laub ist bei mir auch immer stehen geblieben paulw :D
Da werde ich Morgen in der Foerster Gärtnerei nach einer weiblichen Pflanze Ausschau halten , falls die so etwas haben .

LG Borker
Antworten