News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rubus, aber welcher? (Gelesen 896 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Rubus, aber welcher?

Gartenlady »

Vor etlichen Jahren bekam ich einen Rubus Ausläufer geschenkt. Ich dachte es sei R. thibetanus 'Silver Fern' und da der Arme einen Schattenplatz bekam, fiel es nicht auf und die Pflanze kümmerte vor sich hin.

Vor drei Jahren (oder sind es schon 4?) gab es plötzlich Sonnenplätze und ein Ausläufer wanderte dorthin, wo er sofort sagte "hier gefällt es mir".

Nun ist klar, dass es keinesfalls 'Silver Fern' ist. Ist es R. cockburnianus 'Golden Vale'?

Foto von Mai
Bild

und von heute, er wächst unglaublich stark.
Bild
Hausgeist

Re: Rubus, aber welcher?

Hausgeist » Antwort #1 am:

Ja, das ist ziemlich sicher 'Golden Vale'. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rubus, aber welcher?

Gartenlady » Antwort #2 am:

Danke, der goldene Austrieb ist ziemlich umwerfend schön und auch jetzt ist das ein Eyecatcher.

Ich muss allerdings aufpassen, dass er nicht alles überrennt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Rubus, aber welcher?

oile » Antwort #3 am:

Toll! Ich glaube, so einen hätte ich auch gerne. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rubus, aber welcher?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Es gibt Ausläufer, die Pflanze wuchert, indem sich am Ende eines auf dem Boden aufliegenden Triebes Wurzeln und dann Jungpflanzen bilden. Ich habe dieses Jahr schon etliche entfernt und z.T. verschenkt.

Es wird wieder Ausläufer geben, und es wäre schade, wenn sie auf den Kompost müssten ;) Ich bin gerade gucken gegangen, jetzt gibt es keine, ich warne allerdings vor der Pflanze, sie ist unglaublich stachelig.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Rubus, aber welcher?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Sie laufen auch unterirdisch weiter. Nur dort hinpflanzen, wo sie verwildern können und nicht in Beete gehen. Bei mir gibt es auch Ausläufer. Allerdings ist die Frage, ob man nicht besser im Herbst verschickt.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Rubus, aber welcher?

Hausgeist » Antwort #6 am:

So sähe dann übrigens Rubus thibetanus 'Silver Fern' aus. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-07-04 Rubus thibetanus 'Silver Fern'.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rubus, aber welcher?

Gartenlady » Antwort #7 am:

Sehr schön mit der Hakonechloa.

Als Schattenpflnze sieht der 'Golden Vale' ungefähr so aus, deshalb ist ja auch nichts aufgefallen. Ich wollte schon im letzten Jahr hier nachfragen, aber weil der Goldene im Sommer etwas vergrünt, dachte ich, ich spinne ;D Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es etwas anderes als 'Silver Fern' ist, weil nur der bei unseren üblichen Bezugsquellen erhältlich ist. Das ist natürlich auch vollkommener Quatsch, denn z.B. Esveld hat alles.
Antworten