News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habe heute eine Schlange beim Sonnenbad erwischt. Denke es ist eine ungefährliche Barren Ringelnatter. Da bekommt man erstmal einen Schreck, wenn man so eine große Schlange sieht. Vielleicht kann das jemand bestätigen. Nicht das ich noch falsch liege und eine Giftschlange hier ihr Unwesen treibt.
Hallo Phorris, ganz wunderbar, ich gratuliere! Das ist eine. Darf ich nach dem (ungefähren) Fundort fragen (ob der zum Verbreitungsgebiet passt)? Vereinzelt können ja Tiere vom normalen Zeichnungsmuster abweichen, diese sieht aber nach einer typischen Barrenringelnatter aus. Gruß vom Salamander
Du kommst ja schön nah an die Schlange heran. Alle Schlangen mit runder Pupille sind in Deutschland ungiftig. Ich habe früher in Hessen immer die Schlingnattern den Unwissenden als giftfrei erklären müssen ( an überfahrenen Totfunden ). Manche behaupteten hartnäckig es wären Kreuzottern. Allerdings kann man Ringelnatter nicht verwechseln. Freu dich, hoffentlich hast du keine befahrene Straße in der Nähe, denn dort auf dem dunklen Asphalt sonnen sie sich gerne. So auch öfters früher bei mir und irgendwann kann man sie dann von der Straße kratzen. VG Wolfgang
Von dieser Schlange habe ich noch nie gehört - dann ist sie wohl wirklich sehr selten? Toll! Ich hatte mal vor ca. 4-5 Jahren eine unglaublich große Ringelnatter im Teich - erschröcklich!
Ehemals eine Unterart, es gibt ja bei der Ringelnatter sehr viele Farbabweichungen , jetzt in den Artstatus erhoben und deshalb als Art noch recht unbekannt. Aber in manchen Gegenden nicht selten, sondern lediglich die Ringelnatter ersetztend. VG Wolfgang
Cryptomeria hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 10:58 Ehemals eine Unterart, es gibt ja bei der Ringelnatter sehr viele Farbabweichungen , jetzt in den Artstatus erhoben und deshalb als Art noch recht unbekannt. Aber in manchen Gegenden nicht selten, sondern lediglich die Ringelnatter ersetztend. VG Wolfgang
Ja, hier tummeln sich unterschiedliche Größen und Altersstufen. Die "normale" Ringelnatter habe ich hier noch nie gesehen. Neben dem Teich scheint auch der Kompost sehr beliebt zu sein. Interessant ist die Paarung, wenn sie zu mehreren zum Gruppensex verabreden und sich dabei zu einem unentwirrbaren Knäuel ineinader winden.