News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salat dazu und fertig! (Gelesen 8422 mal)
Moderator: Nina
Salat dazu und fertig!
Die Überschrift hab ich bei Lisl geklaut. Ist ja auch so, dass ein guter Salat aus fast allem eine leckere Mahlzeit werden lässt. Gestern gab's bei mir Kopfsalat mit Wassermelonen-Würfeln drin, das war lecker und schön bunt! Kann ich mir auch gut bei Spinatsalat vorstellen: mit Wassermelone und Mozarella, da hat man dann die italienische Tricolore. Als Essig tuts dann ein guter Weinessig, mit Balsamico wird's eher zu süß.Was habt ihr aktuell für Kreationen?
Re:Salat dazu und fertig!
Einen witzigen Salat hatte ich neulich: Eine Mischung aus rotem Eichblattsalat, grünem gekraustem Pflücksalat, gelben Tomaten, Rattenschwanzrettichen, angemacht mit Kräutersalz, Olivenöl und Balsamico. Hat gut geschmeckt.Bei mir gibt es Kreativsalat mit Zutaten, die gerade erntereif sind. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salat dazu und fertig!
Komisch, das ist jetzt der zweite Thread zum Thema Salat, der überhaupt kein Echo auslöst. Das verstehe ich nicht. Esst ihr alle keinen Salat? An einem Tag ohne Salat geht mir etwas ab.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salat dazu und fertig!
Wir essen gerne Salat, aber meist nicht nach Rezept, sondern zusammenschnippeln was da ist, bzw. oft genug so Marke Bauernsalat. Dazu dann Käsewürfel, Eier, Hühnerbruststreifen oder wenn Gatterich grossen Hunger hat ein Schnitzel oder Steak.Das ist lecker, aber eben nicht sonderlich kreativ.Salat ist schon ein anderes Thema als "was macht Ihr mit Tomaten", weil die doch vielfältiger zubereitet oder haltbar gemacht werden. Zubereitungstechnisch kenne ich nichts langweiligeres als Salat...
Re:Salat dazu und fertig!
Salat i.S.v. Blattsalat ist nicht so spektakulär, weil er bloss gewaschen (nicht mal mehr Schnecken findet man im gekauften) und angerichtet werden muss. Die Sosse könnte eine Herausforderung sein, aber ich bin da voll auf Öl, Zitronensaft, Salz. In einem weiteren Sinn wird ja auch alles andere kalt genossene, rohe oder vorgekochte Gemüse als Salat bezeichnet. Das ist dann ein weites Feld. Umgekehrt ist es wieder interessant, wie man grüne Blattsalate gekocht und warm geniessen könnte, etwa gefüllte Kopfsalatblätter oder Kopfsalat-"Spinat"? Freude an Salattellern haben noch künstlerisch veranlagte Personen, weil man da so etwas wie ein Gemälde kreieren kann. Trostlos dann wieder die Salatlunchschalen aus dem Supermarkt oder neuerdings von Mäkdee: Ein Fach mit Salat, in der mitte eine versenkung für ein halbes Ei, Oliven oder was, und dann ein Fach für ein Plastiksäcklein, das die meist abenteuerliche Sosse enthält (French, Gorgonzola...). Unten klebt eine Gabel.
Re:Salat dazu und fertig!
Solche Fertigsalate hab ich früher in der Mittagspause oft gegessen. Ist besser als gar nichts, aber man hat hinterher nicht wirklich das Gefühl, einen Salat gegessen zu haben, wenn ihr versteht. Zuhause mache ich auch zu fast jedem Essen einen gemischten Salat. Meist aus Blattsalat, Gurke, Tomate, Zwiebel und einem Essi-Öl-Dressing. An manchen Tagen kommen noch Paprikaschoten, Kapern und eingelegte Spargelspitzen mit rein, manchmal auch eine gehobelte Karotte. Im Sommer mache ich auch oft einen Tomatensalat, in den ich sehr viel Zwiebel und etwas Emmentaler in kleinen Stücken reingebe, Zum Schluß gebe ich viel Schnittlauch drüber. Köstlich!Die besten Salate, die ich je gegessen habe, sind natürlich die von meiner Mama
, und der Kartoffelsalat von meinem Schwager. Das Geheimnis ist eine bestimmte Gemüsebrühe aus dem Reformhaus, die mit heißem Wasser angerührt wird, und in der die kleingehackten Zwiebeln dann eine Weile ziehen müssen, bevor sie über den Salat kommen. Meine Kartoffelsalate werden damit auch sehr gut, aber außer haus schmeckt es halt immer besser ;)Ich verstehe die Leute nicht, die NIEMALS Salat essen. Ich habe in Restaurants schon beobachtet, daß sich Leute was bestellt haben und den Salat, den es kostenlos dazu gab, abgelehnt haben...

Re:Salat dazu und fertig!
Der Salat ist das Eine, die Sosse das Andere. Seit ich den Spleen mit dem Öl-und-Essig-aufm-Tisch-und-jeder-macht-selbst-an habe, beginne ich diese raffinierten Salatsossen, wie sie meine Grossmutter noch etwa zum bitteren "Zuckerhut" machte, zu vermissen. Da war Sahne drin, und geraffelter Apfel mit etwas Knoblauch, Senf sogar, und sonst noch Geheimnisse wie eine Prise Zucker (daher Zuckerhut? - nein, die Form ists). Nur Öl, Essig - neuerdings hab ich lieber Zitrone, schmeckt mir besser als der teuerste Balsamico - Salz, Chilli und Kräuter ist natürlich leichter, aber ab und zu so ein sämiges Grossmutterdressing würd ich nicht verachten. Mach ich manchmal auch, aber die Grossmutter fehlt. Die hatte das besser im Griff.
Re:Salat dazu und fertig!
@ Federda geb ich dir vollkommen Recht, ich esse zwar auch Gemüse, aber am allerliebsten Salat, Salat, Salat. Mein Mann meinte schon, man könnte mich in den Garten setzen mit Essig und Öl und ich wär zufrieden.Man kann doch aus fast allem was im Garten wächst Salat machen und es gibt so viele Varianten an Salatsoßen, mir wird es da niemals langweilig. Ich freu mich schon auf meine eigenen Tomaten, dann gibt es als erstes Tomaten - Mozzarella - Salat mit frischem Basilikum und Balsamico-Olivenöl Dressing.Normalerweise benutze ich Essig Essenz und Distetöl, ab und zu auch Weinessig mit Olivenöl, je nach Lust und Laune. Eine Majonaise mit Senf, Joghurt, Essig, Salz und Pfeffer ergibt eine schöne cremigeSalatsoße, über Rohkost, hmmmmm lecker.Ich verstehe nicht wenn jemand Salat als langweilig empfindet.Ganz nebenbei ist er ja auch noch sehr gesund. ;DGruß Karin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salat dazu und fertig!
ich mag in manchen salatsoßen (nur die klaren) sehr gern ein wenig honig..keinen zucker...ist mir zu süß.aber honig, senf, salz, pfeffer, walnußöl und lecker essig...herrlich.außerdem gehört für mich in einen anständigen salat eine kleingehackte zwiebel (nicht bei gurkensalat oder karottensalat), oder noch besser, schalotte und viele kräuter aus dem garten.saure sahne nehm ich lieber als yoghurt...und wenns mal etwas üppiger sein soll creme fraiche
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Salat dazu und fertig!
@ AellaHallo, die Zwiebel am Salat hab ich nicht erwähnt, die ist für mich selbstverständlich. Ich mache auch an Gurkensalat Zwiebel.An manche Salate ( Feldsalat und Ruccola,manchmal auch an Blattsalat ) kommt bei mir auch noch Knoblauch und Sahne zur Vinegrette.Gerade mit Salat kann man so viele Variationen ausprobieren und schön anrichten. Mit Fleisch obenauf wird er zum Hauptgericht, für Vegetarier natürlich ohne
.Ich kann es kaum erwarten meine erste Gurke zu ernten und einen leckeren Salat daraus zu bereiten, aber leider sind mir die ersten Früchste abgestorben. Jetzt glaube ich bleiben einige hängen, sie sind jedoch erst so groß wie ein kleiner Finger.Blattsalat wird fast jeden Tag geerntet und gegessen, Kräuter sowieso.Gruß Karin

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salat dazu und fertig!
habe vor ein paar tagen zum ersten mal wassermelone mit schafskäse gegessen.ein gedicht!ja, ich freue mich auch schon so sehr auf die erste gurke!meine größen sind die ei des drachen. aber da ist gerade die blüte verblüht.also noch so klein wie..hm..ca. 2 cm lang und 1 cm dick.mal gucken ob sie weiter wachsen.die ersten kleinen tomaten hab ich auch schon geerntet. die sind direkt in den mund gewandert.hoffe, daß endlich die zeit kommt, in der ich mich vor tomaten nicht mehr retten kann 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Salat dazu und fertig!
Besonders köstlich finde ich Rauke. Einfach nur Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein wenig Zitronensaft. Sie schmeckt natürlich auch mit gehobeltem Parmesan oder kleinen Tomatenstückchen.Im Frühjahr wächst sie besonders schnell. Im Sommer gesät, dient sie den Tomatenpflanzen als Unterpflanzung gegen Unkraut.
Re:Salat dazu und fertig!
Bei mir ist jetzt Gurkensalatzeit:Gurke blättrig hobeln, Salz, frischen Dill, Kernöl und etwas Essig dazu.Oder ohne Kernöl, dann aber etwas Paprikapulver und Sahne dazu.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salat dazu und fertig!
Wir essen zur Zeit auch viel Gurkensalat. Ich nehme dafür statt Öl immer saure Sahne oder Schmand und statt Dill (weil ich keinen habe) Fenchel, davon habe ich genug (s. Raupenbilder/Tiere im Garten).LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Salat dazu und fertig!
Kann man den Bronzefenchel eigentlich auch genauso dazu verwenden?