Ich verfüge über Wiesenland von ca 2 Hektar und plane darauf, Schritt für Schritt, in den kommenden Jahren eine Marktgärtnerei aufzubauen. Ich habe es nicht eilig. Ich bin großer Fan der Biointensiven Landwirtschaft (Adam Chatwick), möchte aber so viel es geht durch einen Kleintraktor und Zubehör (Egge, Aussaat etc) unterstützen und nciht soviel manuell Buddelen (Double Digging). Die Marktgärtnerei soll für mich nur nebenberuflich und vielleicht für ein oder zwei Hilfskräft hauptberuflich werden.
Ich plane die Beete auf eine Breite von ca 70-80 cm und auf eine Länge von 20-30 Metern anzulegen. Ich brauche dafür also einen Traktor mit der entsprechenden Spurweite, mit dem ich dann über die Beete fahren kann ohne die Beetfläche zu betreten. Hat jemand eine Idee, welches Fabrikat dafür in Frage kommt? Gerne auch altes gebrauchtes Material.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei (Gelesen 4495 mal)
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Hallo
Schau mal im Atelier bei Heimat für rares rein, wir praktizieren das ganz ähnlich.
Gruss
Schau mal im Atelier bei Heimat für rares rein, wir praktizieren das ganz ähnlich.
Gruss
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Pardon, bitte wo soll ich reinschauen? Hast Du einen Link oder ist das hier auf der Seite?
Habs gefunden. Danke für den Hinweis! Mich würde ein Kleintraktor interessieren, der eine extrem breite Spurweite hat. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass die Reifen (oder die Raupe) das Beet berühren. Hat da jemand eine Idee oder soetwas schonmal praktiziert?
Habs gefunden. Danke für den Hinweis! Mich würde ein Kleintraktor interessieren, der eine extrem breite Spurweite hat. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass die Reifen (oder die Raupe) das Beet berühren. Hat da jemand eine Idee oder soetwas schonmal praktiziert?
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Kleintraktor wird schwierig.... Unser MF auf dem Foto hat eine verstelle Spurbreite die liegt aktuell bei ca 170cm
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Bedeutet das, dass die Maschine bis zu 1,70 Meter Zwischenraum zwischen den Raupen und den Vorderrädern hat? Wenn ja würde mich das Modell mal interessieren! Zumal es bei mir eine teilweise nicht unerhebliche Hanglage hat, da ist die Raupe denke ich interessant.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Raupe ist dann relevant wenn man den Reifendruck nicht zwischen Strasse/Acker einstellen will.
Kaufe einen Schmalspurschlepper/Weinbergtraktor wenn du Luxus haben möchtest. Ansonsten haben simple Einachser seitlich verstellbare Lenker, so das du nicht aufs Beet treten musst. Wäre nicht so überdimensioniert für kleine Spielzeugflächen.
Unabhängig davon zuerst darüber informieren, ob die Wiese nicht schon längst als Dauergrünland gilt und deshalb nicht mehr umgebrochen/in Ackerland verwandelt werden darf.
Kaufe einen Schmalspurschlepper/Weinbergtraktor wenn du Luxus haben möchtest. Ansonsten haben simple Einachser seitlich verstellbare Lenker, so das du nicht aufs Beet treten musst. Wäre nicht so überdimensioniert für kleine Spielzeugflächen.
Unabhängig davon zuerst darüber informieren, ob die Wiese nicht schon längst als Dauergrünland gilt und deshalb nicht mehr umgebrochen/in Ackerland verwandelt werden darf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
Verstell felgen haben sogut wie alle traktoren in dieser grösse bzw in dem Alter. Es würde auch kleiner gehen dann müsste man aber selbst etwas entwickeln.
Raupen sind gut und recht, rutschen jedoch gerne wenn in der Neigung gefahren wird.
Ich würde einen schritt weiter denken.... Wie willst du hacken etc? Warum nicht einen alten Fortschritt RS09 kaufen mit zwischenachs geräten? Der hat auch verstellfelgen. Und wäre relativ günstig....
Raupen sind gut und recht, rutschen jedoch gerne wenn in der Neigung gefahren wird.
Ich würde einen schritt weiter denken.... Wie willst du hacken etc? Warum nicht einen alten Fortschritt RS09 kaufen mit zwischenachs geräten? Der hat auch verstellfelgen. Und wäre relativ günstig....
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
könnte es wohl möglich sein, dass Du Alan Chadwick (hier die Internetseite) meinst?peter hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 13:41
Ich plane die Beete auf eine Breite von ca 70-80 cm und auf eine Länge von 20-30 Metern anzulegen. Ich brauche dafür also einen Traktor mit der entsprechenden Spurweite, mit dem ich dann über die Beete fahren kann ohne die Beetfläche zu betreten. Hat jemand eine Idee, welches Fabrikat dafür in Frage kommt? Gerne auch altes gebrauchtes Material.
[/quote]
Frag doch mal bei denn Leuten an, die diese Frage schon für sich beantwortet haben:
Biointensiver Gemüseanbau im Gemüsegarten Hoxhohl - die schreiben:hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Blickpunkt: Technik und Geräte
image
Der von uns eingesetzte Traktor ist nicht nur extrem klein und wendig, sondern hat genau so viel Platz zwischen seinen Rädern, dass sie nur auf den Wegen zwischen den Beeten fahren. Dadurch kann im Wurzelraum der Gemüsekulturen eine tiefgehende Bodenverdichtung vermieden werden. Unser wichtigstes Anbaugerät ist eine nur 75 cm breite Kreiselegge, die wir zur Einarbeitung von Gründüngung und zur Beetvorbereitung verwenden. Gehackt wird von Hand mit Pendel- oder Bügelhacke.
[quote author=peter.mueller.modau link=topic=67427.msg3526885#msg3526885 date=1594899684]
Ich bin großer Fan der Biointensiven Landwirtschaft (Adam Chatwick),
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kleintraktor und Zubehör für Marktgärtnerei
peter.mueller.modau ist jetzt schon Gast. Interessant...