News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malus, Zierapfel, Sortendetails? Trockenheitstoleranz (Gelesen 1311 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Malus, Zierapfel, Sortendetails? Trockenheitstoleranz

Felcofan »

Ihr Pur-Urgestein,
kann jemand mit Suchen helfen?

mir war so, dass ich hier mal eine kompilierte Liste mit so tollen Sachen wie Größe. Herbstfärbung usw. gefunden,

kann sie jetzt nicht wieder aus den mythischen Tiefen des "Pur-Archivs" wringen...

oder hätt sonst jemand eine EMpfehlung,
Malus,
Höhe freiwachsend eher unter 8m,
gesund

Herbstfärbung wär ein Plus
relativ trockenheitstolerant.

meine Meßlatte sind so Amelanchier lamarckii / arborea,

kann da ein Malus mithalten oder besser auf eine andere Gattung schwenken?

Danke für Inputs, F
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: Malus, Zierapfel, Sortendetails? Trockenheitstoleranz

Santolin » Antwort #1 am:

Ich habe seit über 10 Jahren einen Evereste. Er ist äußerst trockentolerant, denn er steht in Südfrankreich. Das bezahlt er aber - wie ich vermute - mit Höhenwachstum. Er ist erst ca. 3 Meter hoch. Im Herbst hängt er voller Äpfelchen.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Malus, Zierapfel, Sortendetails? Trockenheitstoleranz

Felcofan » Antwort #2 am:

Hallo Santolin
danke für den Bericht, das ist ja interessant,
mein "Baby"-Evereste hat ganz gut die Hitze überstanden, allerdings mit Unterstützungswasser.

Und gesund ist er bisher auch, da es allerdings mehr ein Glücksgriff war, war ich neugierig, ob es vielleicht noch andere, gesündere Sorten gäbe, wenn sich mal wieder ein Pflanzplatz auftut.

Na denn, dankeschön, F
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Malus, Zierapfel, Sortendetails? Trockenheitstoleranz

Nox » Antwort #3 am:

Ich habe hier vor 25 Jahren verschiedene Zieräpfel gepflanzt.
Viele sehen im Sommer elend aus.
Bewährt haben sich bei mir (im atlantischen, aber sommertrockenem Klima), obwohl ich nie dünge oder wässere:

Malus floribunda (der hübscheste, überreiche Blüte und gelbe Äpfelchen, eher zierlich, ca. 5 m in 25 Jahren)
Malus hupehensis (kräftiger Wuchs, aus Sämling, rote kirschenartige Äpfelchen, im Oktober gerne von den Vöglen genommen)
Malus magdeburgensis
Malus tschonovskii

M. Everest: ist sowohl bei mir als auch bei meiner Schwester aus unbekanntem Grund eingegangen.
M. Profusion: schütteres Laub
M. John Downie: sparriger Wuchs
Antworten