News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohrenkirsche... noch zu retten? (Gelesen 1019 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Feigenlehrling
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2020, 14:47

Mohrenkirsche... noch zu retten?

Feigenlehrling »

Hallo liebe Foren-Gemeinde,
Bei unserer Mohrenkirsche (aka Landele, schwarze Falter, etc.) haben wir wie es scheint eine Menge Anfängerfehler gemacht. Sie ist veredelt auf Gisela5 und im 3. Standjahr. Bis jetzt hatten wir sie noch nicht geschnitten, bis auf einen leichten Erziehungsschnitt beim Einflanzen. Wie man sieht wächst sie ziemlich wild mittlerweile. Der schlimmste Fehler war jedoch das Anbinden - der Strick war letztes Jahr eingewachsen :o. Also im zeitigen Frühjahr diesen entfernt und auf ein Wunder gehofft. Jetzt im Sommer hat sich ordentliches Kambium über der Stelle gebildet, leider nicht vollständig... bei ca. einem Drittel des Umfangs ist die Stelle noch offen und leichter Gummifluss ist zu sehen :'(.
Ist da noch was zu retten? Kann man die Kambium Neubildung anregen, oder regelt sich das selbst im kommenden Jahr? Hohlkrone schneiden? Oder alles nicht so schlimm?
Danke für eure Meinungen.
Dateianhänge
IMG_20200721_154648707.jpg
Feigenlehrling
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2020, 14:47

Re: Mohrenkirsche... noch zu retten?

Feigenlehrling » Antwort #1 am:

Achso, die abgebundene Stelle liegt an der Stammverlängerung nach dem Ansatz der ersten beiden Seitentriebe. Würde der Mitteltrieb oberhalb der Verletzung abgeschnitten, wären nur noch die ersten beiden Seitentriebe übrig.

Hier noch der Habitus mit den Seitentrieben in rot:
Dateianhänge
IMG_20200721_154545757~2.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mohrenkirsche... noch zu retten?

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Ich denke, das regelt sich von ganz alleine. Nach ein, zwei, drei Jahren ist es wieder zu. Einfach aufpassen, dass die Stelle sauber bleibt, bzw. sich keine Tiere einnisten. Einfach alle paar Wochen mit Wasser ausspülen, außer im Winter.
Feigenlehrling
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2020, 14:47

Re: Mohrenkirsche... noch zu retten?

Feigenlehrling » Antwort #3 am:

Danke Ribisel für deine Einschätzung! Ja, das hatte ich auch gehofft, dass nach ein paar Vegetationsperioden der Baum das in den Griff bekommt.
Ein Sommerschnitt würde jetzt auch nicht schaden denke ich, oder?
Antworten