News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Hippeastrum ist das? (Gelesen 839 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

welche Hippeastrum ist das?

cypripedium »

Diese Hippeastrum/Amaryllis blüht seit heute morgen.Bislang kannte ich nur solche,die um Weihnachten rum blühen.
Es ist eine Baumarktpflanze,also unwahrscheinlich,daß es etwas Spektakuläres ist.
Aber hübsch ist sie.Überwintert im Keller und blüht schon zuverlässig seit Jahren um diese Zeit.
Weiß jemand,wie diese Schönheit heißt?
Gruß Christoph
Dateianhänge
P1040871cv.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Hippeastrum ist das?

Kasbek » Antwort #1 am:

Einen Namen zu Deinem Exemplar hab' ich nicht, aber ich hab' etliche meiner „Baumarktexemplare“ auf Sommerblüherrhythmus umgestellt bzw. versuche das (schlicht und einfach aus Platzgründen, weil im Spätwinter/Frühling die Fensterbänke immer noch so voll mit Winterwachsern sind ;D).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: welche Hippeastrum ist das?

Albizia » Antwort #2 am:

Kasbek hat geschrieben: 27. Jul 2020, 13:55
Einen Namen zu Deinem Exemplar hab' ich nicht, aber ich hab' etliche meiner „Baumarktexemplare“ auf Sommerblüherrhythmus umgestellt bzw. versuche das (schlicht und einfach aus Platzgründen, weil im Spätwinter/Frühling die Fensterbänke immer noch so voll mit Winterwachsern sind ;D).


Ja, das geht völlig problemlos, mache ich mit meinen auch so. Nach einer ersten Winterblüte weiterkultivieren, ab Mai dann raus auf die Terrasse, dann erst so spät wie irgend möglich einräumen, erst dann, wenn definitiv Gefahr von Frost droht. Dann vollbelaubt trocken stellen, meine kommen bei ca 10 °C ab in den dunklen Keller, stehn dort völlig trocken bis Anfang Mai und kommen dann sofort, noch laublos wieder raus und blühen dann ein paar Wochen später. Ich habe auch im Winter keinen Platz dafür. Sie blühen im Sommer genauso schön, da sie aber viel mehr Licht haben als hinter dem Fenster, sind sie etwas kompakter und nicht ganz so hochstängelig. Und so kann man sie dann jahrelang halten, oft bilden sie Tochterzwiebeln.

edit: Eigentlich wäre der Thread besser im Board Glashaus bei den Kübel- und Zimmerpflanzen aufgehoben anstatt bei den Stauden, oder?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten