Hallo liebe Gartenfreunde!
Unser Feigenbaum trägt zwei „Generationen“ Früchte im Jahr. Die Erste fällt nicht sehr üppig aus, wird aber wunderbar reif, süß und groß. :D
Die zweite Generation ist klein aber unglaublich viele. Sonst hab ich sie ausdünnt D.h. einige weg gemacht, damit die Kraft in weniger Früchte geht und sie gegen Ende des Sommers auch noch reif werden.
Ist das sinnvoll bzw. notwendig?
Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare :-*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Two timer Feigrnbaum (Gelesen 1026 mal)
Moderator: cydorian
Re: Two timer Feigrnbaum
Ausdünnen bringt bei Feigenbäumen eher wenig. Was die Reife beschleunigt ist wenn man irgendwann so Anfang bis Mitte Juli pinziert, also die Triebspitzen aller Zweige ausbricht. Im Herbst so zwei Wochen vor dem ersten angekündigten Frost, kann man auch versuchen etwas Speiseöl auf die Ostiolen der verbliebenen Früchte zu tupfen um eine raschere Reife herbeizuführen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Two timer Feigrnbaum
Was für ein Baum? ;D :)
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Two timer Feigrnbaum
warum gleich so direkt... ;D
ein paar monate im forum und dann ist alles viel klarer
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Two timer Feigrnbaum
walburga19 hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 11:23
Unser Feigenbaum trägt zwei „Generationen“ Früchte im Jahr. Die Erste fällt nicht sehr üppig aus, wird aber wunderbar reif, süß und groß. :D
Wie ist der Standort des Baumes. Windgeschützt?
Welche Sorte ist das genau?