News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenverträglichkeitstest (Gelesen 797 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Sonnenverträglichkeitstest

Jule69 »

Ich wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, hoffe, das ist so ok.
Hatte die Möglichkeit, meine diesjährigen Neuerrungenschaften der heftigen Sonne auszusetzen, also an dem Platz aufzustellen, wo sie mal ausgepflanzt hinkommen sollen. Wohl bemerkt, die sind noch im Kübel...
Styrax Evening Light, die steht da völlig unberührt...
Bild

Ptelea trifoliata...da bin ich auch begeistert, trotz der hellen, recht zarten Blätter
Bild

Acer Jordan...was soll ich da sagen, vielleicht geht es ihr ausgepflanzt dann besser.
Bild

Philadelphus 'Belle Etoile'...die Einzige, die ich inzwischen schon ausgepflanzt habe, aber sie jammert noch ganz schön, ob das mal besser wird?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sonnenverträglichkeitstest

RosaRot » Antwort #1 am:

'Belle Etoile' steht hier im Trockenen und in voller Südseitensonne, ich glaube aber, dem geht es gut. Mir sind jedenfalls keine Verbrennungen aufgefallen, möglich. Dass sich das dieser Tage geändert hat, das müsste ich nachsehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
richard_
Beiträge: 65
Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:

lg aus Tirol

Re: Sonnenverträglichkeitstest

richard_ » Antwort #2 am:

Zwei von den Pflanzen hab ich selber seit ein paar Jahren:
Der Styrax braucht die volle Sonne, sonst wird das nichts mit der einzigartigen violettbraunen Blattfarbe
Beim Jordan ist der Frühjahrsaustrieb empfindlich gegenüber der vollen Mittagssonne. Der Sommeraustrieb hingegen kommt damit problemlos zurecht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sonnenverträglichkeitstest

Jule69 » Antwort #3 am:

Rosarot:
Wir hatten ja schon mal per PN geschrieben...im Kübel wollte sie meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr sein, trotz großzügiger Wasserzugabe...deshalb hab ich ihr nen Platz im Garten gegeben, aber auch hier zickt sie meiner Meinung nach noch rum, ich hoffe, das gibt sich im nächsten Jahr, evtl. muss sie sich erst mal einleben... Ich hätte sie so gerne als Erinnerungspflanze hier. Verbrennungen zeigt sie übrigens nicht, nur die gekräuselten Blätter fallen mir halt auf.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten