News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden? (Gelesen 3748 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thomas »

Hallo liebe Puristen,

wir haben einen schönen großen Edelstahl-Wassertank, überschlägig ca. 3 qm Fassungsvermögen (ich müsste mal nachmessen ...). Seit letztem Winter leckt er. Wie können wir das Leck aufspüren? Und wie ggf. versuchen zu verschließen?

Wir sind für Hinweise dankbar.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Das klingt ärgerlich!
.
Dazu ein paar Fragen:
Wie ist der Tank aufgestellt? Frei stehend oder vergraben?
.
Pendelt sich der Wasserstand in einer gewissen Höhe ein?
.
Ist der Tank von innen zugängig?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Welche Anschlüsse hat er?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thomas » Antwort #3 am:

Dach-Regenrinne oben, Wasserhahn unten.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3802
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Mufflon » Antwort #4 am:

In Dunkeln mal ne starke Lampe reingehalten?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Dachrinne abdichten, Tank mit Seife einreiben und über den Wasserhahn aufpusten. Licht findet oft nur große Löcher. Oder im hellen reingucken und dabei kein licht reinlassen, Rauch von einem E-Dampfer im Tank erhöht die Sensibilität.
Vollmachen und gucken wo es sickert ist das einfachste.

Wenn schweißen keine Option ist, je nach Größe der Undichtigkeit mit Epoxidharz flicken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Natternkopf » Antwort #6 am:

Salü Thomas und Nina

Wie festgestellt das er leckt? -> Verlust am Füllstandmesser ersichtlich?
Eine feuchte Stelle entdeckt?

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thomas » Antwort #7 am:

Der Tank verliert halt Wasser. Wo genau, das ist die Frage. Mit Seife einreiben erscheint mir ne gute Idee, mal ausprobieren.

Lieben Dank, so weit!

Liebe Grüsse
Thomaa
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11872
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Quendula » Antwort #8 am:

W hat geschrieben: 12. Aug 2020, 18:08
Pendelt sich der Wasserstand in einer gewissen Höhe ein?

Warte doch, bis es soweit ist.
Dann wüsstest Du doch, wo Du suchen musst.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

thomas » Antwort #9 am:

Er läuft bzw. tropft halt aus. Unklar, von wo.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Rüttelplatte » Antwort #10 am:

Thomas hat geschrieben: 12. Aug 2020, 20:26
Der Tank verliert halt Wasser. Wo genau, das ist die Frage. Mit Seife einreiben erscheint mir ne gute Idee, mal ausprobieren.

Lieben Dank, so weit!

Liebe Grüsse
Thomaa

Irgendwann wird er aufhören Wasser zu verlieren, und in der Höhe musst du suchen. Die Idee von Thuja hast du ja schon und wenn das Loch gefunden einfach mit Heißkleber abdichten, oder falls das Leck größer ist mit sogenantem Rep-Band, gibts bei Dachdeckern.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6335
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Zur Auffindung von Lecks gibt es auch Tracer, also Farbstoffe. Manche sind UV-fluroeszierend, manche färben das Wasser ein. Sie gibt es auch biologisch abbaubar. Da musst du selber recherchieren.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

deep in the woods » Antwort #12 am:

Hallo Thomas,


im Teichbau wird oft normale H Milch ( weil ungiftig für Fische) verwendet. Langsam eingießen am Rand entlang. Die Milch zieht dann „Schlieren“ (Strömung) und zeigt so das Loch an. Hat bei mir/ Nachbarn schon erfolgreich geklappt. Dann sparst du dir das Spülen nach dem Einsatz von Seife...

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18621
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Nina » Antwort #13 am:

Danke! Das sind schon mal sehr gute Hinweise! So sieht der Tank aus. Er steht auf einem Gestell.
Dateianhänge
09303BA2-46AB-4EF6-B6E9-B0C5F8D32D2E.jpeg
Amur
Beiträge: 8594
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stahl-Wassertank undicht - wie Leck finden?

Amur » Antwort #14 am:

A: Wenn der Wasser nach aussen verliert, geht das irgendwo hin und verschwindet ja nicht einfach. Er muß also aussen irgendwo nass sein. D. h. absuchen. Dann genau lokalisieren wo (abtrocknen bis man den Austritt findet). Sind die Streifen unten am Rahmen wo er aufliegt Nässe? Dann muß man denen nachgehen.

B: Falls das nicht der Fall ist, verliert er kein Wasser über die Aussenhaut.
Hat er einen internen Überlauf über den er dann das Wasser abführt wenn er voll ist?
Dann mal den prüfen (das kann schwierig werden sofern der intern verlegt wurde).

In den meisten Fällen sind es Schweissnähte die aufgehen. Seltener Lochfras durch Buntmetalleinschlüsse.
Mechanische Schäden durch etwas schweres, umgefallenes wären ja vermutlich bekannt.

Die Reparatur ist abhängig aus was das Teil ist. Mir sieht das nach einem Alutank aus, nicht nach Stahl (wäre dann ja Edelstahl).
Löten wäre m. M. nach das Mittel der Wahl, benötigt aber einen Schlosser, das macht man als Laie eher weniger.
Sofern es Lochfras ist, würde ich mich mit dem Gedanken anfreunden das Teil zu entsorgen. Denn dass wird dann immer wieder auftreten wenn da Material mit Buntmetalleinschlüssen verwendet wurde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten