News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seerose Arc-en-ciel (Gelesen 5323 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Seerose Arc-en-ciel

Gartenhexe »

Wer weiß Rat?2002 haben wir den Teich von einer Seerose befreit, die eigentlich in einen großen Naturteich gehörte und bei uns wunderschön bis zu 27n Blküten brachte, aber die 1,50m Tiefe komplett auf 50 cm brachte. Alles war männeroberarmdicken Wurzeln voll. Es war ein fürchterliche Arbeit für meinen GG. So geht das, wenn man von Bekannten hört, daß der Bruder eines Freundes jemanden kennt, der eine Seerose hat und etwas abgen will!! Oder so ähnlich. Wir haben uns dann 2003 für eine Arc-en-ciel entschieden, dazu eine Darwin. Eine James Brydon war von Anfang an im Teich und konnte sich sogar behaupten.Die Darwin hat in diesem Jahr das erste Mal 2 dicke Knospen, die Arc-en-ciel jedes Jahr nur Blätter und in diesem Jahr bisher nichts. Woran kann fdas liegen. Wir haben allerdings die Unterwasserflora im letzten Herbst nicht reduziert, sondern erst vor einem Monat. Ist sie jetzt kaputt, weil sie zuwenig Licht bekommen hat.Eine traurige Gartenhexe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Seerose Arc-en-ciel

macrantha » Antwort #1 am:

Ist sie jetzt kaputt, weil sie zuwenig Licht bekommen hat.
Frage oder Feststellung???Die Seerosen stehen also alle bei etwa 1,30m Tiefe? Evtl. ist es der arc-en-ciel zu kalt, um in Blühstimmung zu kommen. Sie ist ja etwas Besonderes (marmoriertes Blatt) und auch nicht all zu durchsetztungsfähig - eigentlich empfohlen für kleine Teiche. Möglicherweise fehlen auch Nährstoffe (Düngekegel direkt in den Korb sind eine Lösung). Da die Pflanze nur eingeschränkt assimilieren kann, muß sie auch vielleicht einfach mehr Blätter bilden, um die nötige Energie zu Blütenbildung zu "erarbeiten".Aber das sind alles nur Vermutungen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Gartenhexe

Re:Seerose Arc-en-ciel

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Hallo Macrantha,det Teich ist zwar ca. 80 qm groß, aber die tiefe Stelle ist so ca. 8 qm, die Seerose haben wir mit dem Korb auf einen Bierkasten festgebunden, da es ja wieder ca. 140-1.50 tief ist, somit steht sie auf ca. 80 cm. aber um einen Düngekegel reinzustecken, wird es kompliziert. Da unten sind ca. 20 Malermuscheln, man sieht ja nichts durch die Unterwasserflora und kann leicht mit den Muschelkanten die Teichfolie beschädigen. Wenn wieder etwas warme Tage kommen, dann will mein GG mal reinsteigen und es versuchen. Aber jetzt, wo es hier zwei volle Tage gegossen hat, ist das Wasser bestimmt zu kalt.Aber die James Brydon blüht wunderschön und die Darwin geht bestimmt morgen auf, denen ist es also nicht zu kalt.Vielen Dank für Deine Empfehlung. Mal sehen , ob es hilft.VG Gartenhexe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Seerose Arc-en-ciel

macrantha » Antwort #3 am:

Naja - ich will nicht Schuld sein, wenn Euer Teich zu nährstoffreich wird ... aber Seerosen sind schon ziemliche Fresser. Düngen würde ich aber nur, wenn sie wirklich sehr mickrig wächst. 80cm Tiefe sollten eigentlich schon ok sein - doch je "höher" sie sitzt, desto wärmer ist natürlich auch das sie umgebende Wasser. Ich habe aber keine Erfahrung, was diese Sorte "gerne" hat.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten