News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald ) (Gelesen 7042 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve »

Letzten Donnerstag hatten wir wieder einmal die Idee eine Wanderung im Schwarzwald zu machen und dabei den Standort von Streptopus amplexifolius zu besuchen ( dort waren wir zum letzten Mal vor 8 Jahren )
Hier sind ein paar Bilder dieser seltenen Pflanzen :
Dateianhänge
Strep1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #1 am:

noch mehr :
Dateianhänge
Strep-2.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #2 am:

noch mehr :
Dateianhänge
Strep-3.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #3 am:

mit Früchten :
Dateianhänge
Strep-4.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #4 am:

noch mehr :
Dateianhänge
Strep-5.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #5 am:

deswegen der Name :
Stengelumfassender Knotenfuß :)
Dateianhänge
Strep-6.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #6 am:

Hier noch ein paar andere Pflanzen am Weg :
Dateianhänge
Aco.lyc..jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #7 am:

Geranium sylvaticum
Dateianhänge
Ger.syl..jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #8 am:

noch ein anderer Eisenhut
Dateianhänge
Aco.nap..jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #9 am:

Bistorta
Dateianhänge
Bist..jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #10 am:

Senecio nemorensis agg.
(Dank an Lerchenzorn :) )
Dateianhänge
IMG_0110.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #11 am:

schmalblättriges Weidenröschen
Dateianhänge
IMG_0112.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #12 am:

hier sind noch alte Bilder ( um die Blüte zu zeigen )
Dateianhänge
Strep.a.4.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

Bucaneve » Antwort #13 am:

Nahaufnahme Blüte
Dateianhänge
Strep.a.8.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: am Standort von Streptopus amplexifolius (Schwarzwald )

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Bucaneve hat geschrieben: 29. Aug 2020, 21:00
Name unbekannt


Etwas aus dem Hain-Kreuzkraut-Aggregat (Senecio nemorensis agg.)

Schöne Aufnahmen vom Knotenfuß. Ich war im letzten Jahr in den Kalkalpen überrascht, wie zierlich diese Pflanze ist. Ich hatte sie mir robuster vorgestellt.
Antworten