Guten Abend!Ich hab vorm Haus (Süd-West-West-Lage) zwischen den dämlichen Waschbetonplatten das Wurzelwerk des Essigbaums rausgemacht, der uns vor 2 Jahren dem Sturm zum Opfer fiel!Nun habe ich ja ENDLICH platz für Blumen Anbei mein Pflanzplan:An der Hauswand Efeu (steht schon), darein soll eine Clematis "Huldine" wachsen, davor die Rose "Abraham Darby" und die "LDBraithwaite" als Bodendecker rosa Gypsophila repens 'Rosea' und zwischen den Rosen das größere weiße "G. fastigiata" und ganz vorn rechts ist vielleicht noch Platz für "Geranium cinereum 'Ballerina'".Achso, wenn immernoch Platz ist käme links von der A.Darby der "Salvia tricolor".Was meint ihr zu diesem Beet?????*würde morgen mit buddeln loslegenLieben Grußtopfgarten
leichtsinnig, solch eine Frage zu stellen , es wird wahrscheinlich viele Vorschläge geben und dann hast Du den Salat , ich fange mal an, halte mich aber zurück. Ich würde Gypsophila ´Rosenschleier´ nehmen, wird etwas üppiger, ist einfach zauberhaft. Die kleinen repens Sorten sehen etwas dürftig aus, finde ich.LG Birgit
Witzige Montage. Gute Idee. Das Zusammenspiel von Farben und panaschiertem Laub erscheint mir stimmig. Kannst losbuddeln.Aber der Essigbaum ... der meldet sich bestimmt nochmal .
aber der Essigbaum ... der meldet sich bestimmt nochmal .
ja wie seit 2 Jahren ist der hin und ich hab über die zeit hinweg auch immer brav ALLES wechgemacht, was von dem auftauchte, außerdem hab ich ja die letzten Wochenenden in dem Loch verbracht und ALLES was auch irgendwie nach Essigbaum aussah ausgegraben (bis in eine Tiefe von 80 cm bis nen Meter). *Der Spruch meines Liebsten war: "Suchst du nach Gold" ... der Schwiegervater "Äää hebst du nen Grab aus, oder was?"ich hoffe nun is essig mit essigbaum