News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar? (Gelesen 5724 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens »

Kann man „Magosa 1 Plus“ (Insektizid, kennt man in Europa als „Margosa“), das ist m.W. ein Extrakt aus dem Neembaum insgesamt, also von Samen, Kernen, Rinde, usw., mit einem Fungizid wie z. B. „Score“ mischen?

Beim Neemöl (Öl aus den Kernen der Samen) gibt’s einen expliziten Verweis, es nicht zu mischen. Aber dieses Magosa ist kein Öl, sondern ein Extrakt von Mehrerem.

@Daniel, hast Du eine Idee? Oder @Thuja thujon?

Wenn das ginge, würde mir das meine Arbeit erheblich erleichtern.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Wenn du Score, ein Azolfungizid mit Insektiziden mischst, erhöht sich deren Bieneneinstufung. Wegen synergistischer Wirkung wird aus B4 B1, also erst nach dem Bienenflug spritzen und nicht auf blühende Pflanzen, auch kein Unkraut das durch Abdrift getroffen wird.

Ich würde es auch zuerst an wenigen Pflanzen ausprobieren, Score ist nicht immer zuverlässig Pflanzenverträglich, Azadirachtin auch nicht.

Rein vom physikalischen her ist Score eine EC-Formulierung, die werden bei Mischungen erst am Schluss zugegeben. Margosa kenne ich nicht, Neem Azal ist hier bekannt und das ist auch als EC formuliert. Trotzdem vorher ausprobieren ob etwas ausflockt wenn du mischst, ich weiß nicht welche Lösemittel in den beiden Produkten sind und wie die sich gegenseitig beeinflussen. Mischungen nicht stehen lassen sondern angesetzte Spritzbrühe restlos aufbrauchen und Spritze hinterher saubermachen.

PS: bei Azolen Resistenzmanagment beachten, also nicht in 2 Behandlungen aufeinanderfolgend einsetzen, nach einer Azolspritzung muss ein anderes Fungizid folgen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Vielen Dank, lieber thuja thujon!

Das ist alles soweit klar, nur bei dem Resistenzmanagement habe ich ein Problem.
Du sagst, bzw. "man" sagt, auf eine Azolspritzung muss ein anderes Fungizid gespritzt werden. Die Packungsbeilage bzw. Flaschenaufschrift sagt "kurrative Anwendung alle 4 Tage".

Aber ich werde das so lösen, dass ich noch Ortiva kaufe (Azoxystrobin) und dann was zum Wechseln habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Ich bin mal ehrlich: Difenoconazol ist ausgelutscht, es gehört auch nicht zu den breit wirksamen Azolen. Es gibt bessere.
Azoxystrobin, seit rund 10 Jahren versucht man ein anderes Strobilurin zu finden, damit man endlich wieder etwas in der Hand hat. Gegen Azoxystrobin gibt es seit Jahren verbreitet Resitenzen. Sowas würde ich mir nicht mehr auf Vorrat einkaufen. Es ist wie ein alter, stinkender Lederstiefel den ein Angler aus dem Angelteich fischt statt einem Fisch der Punkte bringt.

Kurativ alle 4 Tage, für so eine Aussage würde man hier geköpft werden. Hast du evtl Zugang zu Kontaktmitteln, die weniger Resistenzgefährded sind?
Um welche Krankheiten in welchen Kulturen geht es dir speziell?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kurativ alle 4 Tage, für so eine Aussage würde man hier geköpft werden. Hast du evtl Zugang zu Kontaktmitteln, die weniger Resistenzgefährded sind?


Tja, ich habe Zugang zu so manchen Mitteln, aber mein Problem ist, dass ich nicht weiß, nach welchen ich suchen soll. Nenne mir drei, oder fünf, dann kann ich sagen, was davon ich hier kriegen kann.

Es geht bei mir im Besonderen um Rosen und SRT.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Was sind denn "moderne" Fungizide, nicht resistenzfördernd und wirksam hauptsächlich gegen SRT, am Rande nur auch gegen Rost oder die beiden Mehltauarten, die hier eigentlich nur selten auftreten.

Am besten wäre es, es gäbe ein Kombi-Produkt, fungizid und insektizid, hauptsächlich gegen Fressende (Raupen in allen Ausprägungen, Heuschrecken von klein bis groß, Grillen, ...) und Saugende.

Solange es sowas nicht gibt, werden wir eben mischen müssen. Man muss auch gönnen können ;D

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Suche mal nach Delan WG. Ist sehr regenfest, das ist vielleicht auch ein Punkt der bei dir in Asien eine wichtige Rolle spielt.

Zum Wunsch alles mit einem Mittel gegen alles zu behandeln: sowas hat man früher gemacht, breit wirksam gegen alles, leider auch Nützlinge usw.
Sprich, es führt nicht zum Ziel, deswegen sind die modernen PSM viel spezifischer in der Wirkung, man braucht viel weniger Menge und bekämpft im Optimalfall nur das was auch wirklich bekämpft werden soll. Man schont also Nützlinge usw und macht nicht das ganze Okösystem platt.

Deshalb gerne mischen wenn man sich dadurch eine Behandlung sparen kann, aber vorher bitte auch drüber nachdenken, ob man Rosen wirklich regelmäßig gegen Insekten behandeln muss. Von Rosen wird man schließlich nicht satt. Zierpflanzen und viel Aufwand und Intensivierung reinstecken, das ist mit dem Nachhaltigkeitsgedanken nicht wirklich vereinbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Ja, da hast Du in allem recht.

Aber das mit der Pilzbekämpfung ist dem tonigen und sandigen Boden hier geschuldet, d.h., die Ernährung der Rosen ist suboptimal. Mittlerweile ist aber meine Kompostwirtschaft so weit fortgeschritten, dass ich in zwei, drei Monaten den ersten Kompost nutzen kann, was dann die Bodenqualtät rund um die Rosen erheblich verbessern sollte.

Auch die Insektenbekämpfung erfolgt normalerweise mit Neemöl, das wirkt sehr gut, u.a. auch fungizid, und tötet so gut wie keine Nützlinge. Und macht Bayer und Syngenta nicht reich ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Bristlecone

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Bristlecone » Antwort #8 am:

Wie hat es die Natur bloß so weise eingerichtet, dass sie natürliche PSM geschaffen hat, die unterscheiden können zwischen Lebewesen, die wir Menschen als nützlich ansehen, und solchen, die wir als schädlich betrachten?
Und die dann erstere verschonen und letztere umbringen!
Intelligent Design?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Staudo » Antwort #9 am:

Das ist göttliche Fügung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Okt 2020, 11:03
Wie hat es die Natur bloß so weise eingerichtet, dass sie natürliche PSM geschaffen hat, die unterscheiden können zwischen Lebewesen, die wir Menschen als nützlich ansehen, und solchen, die wir als schädlich betrachten?
Und die dann erstere verschonen und letztere umbringen!
Intelligent Design?


Tja, das muss wohl eine Art intelligent design sein. Florfliege, Marienkäfer, Raubmilben und die ganzen nützlichen Tierchen werden von Neemöl bzw. Azadirachtin nicht geschädigt, aber die Raupen- und Läuseplage wird sehr wirksam dezimiert.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

thuja thujon » Antwort #11 am:

Tut mir leid, da muss ich enttäuschen. Neemöl wirkt als Totalinsektizid.
Hier mal ein Auszug zur Nützlingsaktivität für Azadirachtin aus https://mobil.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoMobil.woa/wa/Mda/psm?tbsid=sctpmfIjtCDqtMxVsvTXRFOKSfd7K74pxCB7084qBfcMVlf-QXKiLXJCduKXpTGONDxNr3IXzlU4rsdN1wzjZA.eyJzdWIiOiJQU0luZm9Nb2JpbCIsImlzcyI6IlRyZWFzdXJlQm9hdCIsImlhdCI6MTYwMzcwODM0OCwianRpIjoiTUtOT1JSUjQwY0ZieFZEYUNDbDEzMCJ9.eyJhbGciOiJIUzUxMiJ9&znr=024436-63



Amblyseius cucumeris (Raubmilbe)
Population
(3) Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Amblyseius degenerans (Raubmilbe)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Amblyseius degenerans (Raubmilbe)
Nymphe
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Amblyseius swirskii (Raubmilbe)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Aphidius colemani (Brackwespe)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Aphidius ervi (Schlupfwespe)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe)
Population
(2) Schwach - Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Bombus spp. (Hummeln)
Kolonie
(5) Entfernen
spritzen
1,5 Tage
Koppert Biological Systems
Chrysoperla carnea (Florfliege)
Larve
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Chrysoperla carnea (Florfliege)
Population
(3) Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer)
Population
(3) Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Diglyphus isaea (Schlupfwespe)
Adulte
(3) Schädigend
spritzen
keine Angabe
Koppert Biological Systems
Encarsia formosa (Schlupfwespe)
Adulte
(3) Schädigend
spritzen
keine Angabe
Koppert Biological Systems
Encarsia formosa (Schlupfwespe)
Population
(2) Schwach - Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Encarsia formosa (Schlupfwespe)
Puppe
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Episyrphus balteatus (Hain-Schwebfliege)
Population
(3) Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Heterorhabditis bacteriophora (Nematode)
Larve
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Heterorhabditis megidis (Nematode)
Larve
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Macrolophus pygmaeus (Raubwanze)
Adulte
(3) Schädigend
spritzen
keine Angabe
Koppert Biological Systems
Macrolophus pygmaeus (Raubwanze)
Nymphe
(2) Schwach - Schädigend
spritzen
keine Angabe
Koppert Biological Systems
Orius insidiosus (Raubwanze)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Orius laevigatus (Raubwanze)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Orius laevigatus (Raubwanze)
Nymphe
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Orius majusculus (Raubwanze)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Phytoseiulus persimilis (Raubmilbe)
Adulte
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Phytoseiulus persimilis (Raubmilbe)
Ei
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Phytoseiulus persimilis (Raubmilbe)
Nymphe
(1) Nicht - Schädigend
spritzen
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Phytoseiulus persimilis (Raubmilbe)
Population
(2) Schwach - Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Poecilus cupreus (Laufkäfer)
Population
(1) Nicht - Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Steinernema feltiae (Nematode)
Larve
(1) Nicht - Schädigend
Tankmischung
keine Persistenz
Koppert Biological Systems
Typhlodromus pyri (Raubmilbe)
Population
(2) Schwach - Schädigend
Sonstige Auflagen & Hinweise
Verticillium lecanii (Lecanicillium muscarium)
Spore
(2) Schwach - Schädigend
Tankmischung
keine Persistenz
Koppert Biological Systems

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

thuja thujon » Antwort #12 am:

Es wird also gerade Marienkäfer, Florfliege, Raubmilbe, Schlupfwespe geschädigt.

Die ist mit ein Grund warum sich bei dir wohl keine Nützlinge einstellen wollen und du dauerhaft Probleme hast wenn du sie immer wieder wegspritzt. Im guten Glauben, aber das ändert leider nichts an den Tatsachen. Du solltest also eher Nützlingsschonende Substanzen verwenden als biologisch klassifizerte.

Wie die Natur selektiv entwickeln konnte ohne das es damals schon die Einschätzung des westlichen Menschen gab was als Nützling und was als Schädling anzusehen ist, tja, garnicht. Es gab keinen Bedarf in der Evolution für solche Aufgaben.
Es gibt vielleicht eine Handvoll Ausnahmen, von x-Millionen natürlichen Wirkstoffen, die sind wohl schlicht Zufall. Man wird es nicht erfahren.
Deshalb ist die Hauptarbeit, die in den Laboren von den PSM-Firmen passiert, natürliche oder auch nicht natürliche Wirkstoffe immer grüner zu machen. Auch wenn ein Wirkstoff nach der chemischen Veränderung nicht mehr natürlich ist, aber wen interessiert das wenn er dafür manche Nützlinge mehr schont und deshalb eher zur Problemlösung beträgt als der natürliche Wirkstoff?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Jetzt hast Du mich aber verwirrt, mit Deinen shice Fakten ;D

Im Ernst: damit muss ich mich jetzt erst mal genauer befassen, weil das dem von mir bislang Gelesenen widerspricht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Sind die beiden Wirkstoffe bzw. PSM mischbar?

Frau Hummel » Antwort #14 am:

Darf ich mal meinen Senf dazugeben? ;)
Prinzipiell spritze ich gar nix gegen Schädlinge. (Die Rosen kriegen Schachtelhalm gegen Sternenrußtau, dito die Tomaten gegen Braunfäule und das war es im Großen und Ganzen).

Dieses Jahr hatte ich eine Masseninvasion von Blattläusen. Es war alles schwarz. Irrsinn, sowas habe ich noch nicht erlebt. Wirklich wirklich schlimm. Ich hab das dezent ignoriert. Ca. 1 Woche später waren die ersten Marienkäfer da. Danach hatte ich eine Masseninvasion von Marienkäfern (europäischen, nicht den Chinaimport ;) ). Es waren überall Larven, Puppen, Imagos. Man konnte sich nicht zwischen den Pflanzen bewegen ohne irgenwo auf der Kleidung Marienkäfer zu haben. Die Blattläuse waren dann ziemlich schnell weg. Die Wespen hat es auch gefreut.

Was ich damit sagen will, es pendelt sich sehr schnell ein. Man muß nur zuschauen können ;)
Antworten