News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das? (Gelesen 3885 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

synchrochief »

Hallo liebe Gartenfreunde!

Ich hoffe das passt hier rein. Ich bin letztens im Garten auf dieses Gehölz gestoßen und mich würde interessieren was das ist. Das wuchs unbemerkt zwischen zwei jungen Apfelbäumen. Im ganzen Garten gibt es das sonst nicht, zumindest habe ich dieses Blatt sonst nirgends gesehen.

Danke euch!
Dateianhänge
Gehölz.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Das halte ich für Goldregen (Laburnum).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Das ist vermutlich Goldregen.
Achtung, die ganze Pflanze ist sehr giftig.
Grün ist die Hoffnung
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

synchrochief » Antwort #3 am:

Stimmt, das sieht auf den Bildern genauso aus. Danke euch! Dann werde ich die Pflanze mal entsorgen - ich habe sie bisher noch liegenlassen falls das wider Erwarten doch etwas ist das man im Garten haben möchte :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Gartenlady » Antwort #4 am:

So ein Goldregen ist zwar giftig, aber er ist ein Bienenmagnet erster Güte. Mein Goldregen ist fast 60 Jahre alt, vermutlich bald am Ende seines Lebens angekommen, aber trotzdem erfüllt das Bienengesumm zur Blütezeit immer noch den ganzen Garten.

Es ist also ein wertvolles Gehölz. Schön ist er auch, es sei denn man verabscheut die Sonnenfarbe Gelb.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

synchrochief » Antwort #5 am:

Schön ist er schon, das stimmt. Wir möchten aber keine wirklich giftigen Pflanzen im Garten haben solange wir kleine Kinder haben (das jüngste ist jetzt 1,5). Aus demselben Grund haben wir auch Eibe, Maiglöckchen, Fingerhut etc. entfernt die noch von den Vorbesitzern da waren. Wir haben aber sonst auch einige Bienenmagneten im Garten, zum Beispiel einen Bereich mit Blühwiese/Bienenweide, einen ziemlich großen Bereich mit Lavendel, eine Rosenhecke (gerade der Lavendel summt zur Blühzeit nur so).
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

sequoiafarm » Antwort #6 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mein Goldregen ist fast 60 Jahre alt, vermutlich bald am Ende seines Lebens angekommen


Toll, Gartenlady. Sowas steht hier auch.
Was nicht so bekannt ist: das Holz ist äußerst wertvoll und im Kunsthandwerk sehr gefragt.
Das Kernholz dunkelt bei der Trocknung extrem nach.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Gartenlady » Antwort #7 am:

Danke für diese Info, dann werde ich die Nachbarin fragen, sie ist zwar keine Künstlerin, sagte aber nach unserer letzten Fällaktion, dass sie zu spät daran gedacht hatte um Teile der Stämme für die Schule zu bitten.

Wenn der Goldregen aus Altersgründen gefällt werden muss, werde ich sie vorher fragen. Hallimasch ist schon an seinen Füßen :-\
Bristlecone

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Bristlecone » Antwort #8 am:

Gartenlady hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:44
um Teile der Stämme für die Schule zu bitten.

Nur ein Hinweis: Den Holzstaub sollte man nicht einatmen, wenn man das Holz bearbeitet/schmirgelt. Es ist, wie auch das der Robinie, akut toxisch.
(Man sollte am besten überhaupt keinen Holzstaub einatmen, wegen der chronischen Risiken.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Gartenlady » Antwort #9 am:

Ach Du meine Güte, das Leben ist gefährlich. Ich habe hier ein paar Kunstwerke aus Robinie im Garten stehen, der Künstler ist schwer an Lungen - und anderem Krebs erkrankt :o Also werde ich die Goldregenstämme nicht der Schule anbieten.

Ich wollte synchrochief gerade empfehlen, seinen Kindern einzuschärfen nichts aus Garten, Feld und Flur zu essen, was nicht ein Erwachsener beurteilt hat, weil nun mal manche Pflanzemn giftg sind und die Kinder nicht immer in ungefährlichen Regionen unterwegs sind.

Mir ist es mal passiert, dass ich zufällig als Kundin in einer Gärtnerei war und eine aufgeregte junge Frau mit einem Zweig in der Hand dazu kam. Sie war Kindergärtnerin und ein Kind hatte von diesem Strauch genascht. Ich konnte immerhin sagen, dass es sich um einen Cornus handelte. Ob der giftig war oder nicht, wusste ich nicht, später habe ich herausbekommen, dass es sich um die ungiftige Kornelkirsche gehandelt hatte.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

synchrochief » Antwort #10 am:

Gartenlady hat geschrieben: 26. Okt 2020, 18:07
Ich wollte synchrochief gerade empfehlen, seinen Kindern einzuschärfen nichts aus Garten, Feld und Flur zu essen, was nicht ein Erwachsener beurteilt hat, weil nun mal manche Pflanzemn giftg sind und die Kinder nicht immer in ungefährlichen Regionen unterwegs sind.


Na klar, das machen wir natürlich sowieso! Es steht ja zum Beispiel auch am Weg zum Kindergarten eine Eibe und alles mögliche was andere Leute so am Gartenrand oder als Hecke haben. Allerdings ist uns einfach trotzdem wohler wenn nichts Hochgiftiges im eigenen Garten wächst. Die größeren Kinder (5 und 7) essen ganz sicher und schon lange nichts mehr einfach so. Der Kleine (und klein waren sie alle mal ;-)) ist aber gerade in einem Alter wo er alles in den Mund steckt. Und da hätte jede Unachtsamkeit fatale Folgen.

Außerdem, ich habe so viele Dinge die ich mir noch gerne in den Garten pflanzen würde ;D da hat der Goldregen sowieso keine Chance dagegen wenn mal wieder wo Platz ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Gartenlady » Antwort #11 am:

Na klar, ich will Dich natürlich nicht dazu überreden, dieses Bäumchen zu pflanzen.

Ein Goldregen war vor 60 Jahren ein üblicher Gartenbewohner, heute gibt es andere begehrenswerte Pflanzen.

Allerdings habe ich auch eine fast 60 Jahre alte Parrotia persica, ein Strauch, von dem die Erbauer des Hauses vermutlich keine Ahnung hatten, sonst hätten sie ihn nicht direkt an eine Hausecke gepflanzt, und wenn manche Forumsmitglieder dieses Monster sehen würden, würden sie es vielleicht überdenken, den zu pflanzen ;D
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

-Jule- » Antwort #12 am:

darf ich mich hier mal mit einer frage dranhängen?
bei uns im Ort steht dieser hübsche Baum, ich denke eine Esche. Weiß das zufällig jemand genau?
Dateianhänge
baum.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

-Jule- » Antwort #13 am:

hier mal noch ein schlechtes foto in die krone ...
Dateianhänge
baum_nahe.jpg
Liebe Grüße, Jule
Hausgeist

Re: Bestimmung: Welcher Strauch/Baum ist das?

Hausgeist » Antwort #14 am:

Ich tippe eher auf Walnuss.
Antworten