News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Huhn erst kochen, dann backen? (Gelesen 15234 mal)
Moderator: Nina
Huhn erst kochen, dann backen?
Ich habe ein Rezept für ein "Wiesn-Hendl". Um das Tier mit allen seinen Teilen gleichmäßig gar und zart zu bekommen, soll man erst Wasser mit den Gewürzen aufkochen, das Huhn hineintun uind fünf Minuten kochen, den Topf vom Herd ziehen und das Huhn nach eineinhalb Stunden herausnehmen, abtrocknen und "im Ofen bei 240 Grad von allen Seiten braten".
Hat das schon einmal jemand gemacht, und wenn ja, wie war das Ergebnis?
Ich stelle es mir sehr schwierig vor, das Huhn bei 240 Grad zu backen, man muiß es doch wohl öfter umdrehen, wenn es in einer Pfanne liegt? Ginge nicht auch auf einen Rost legen und grillen?
Hat das schon einmal jemand gemacht, und wenn ja, wie war das Ergebnis?
Ich stelle es mir sehr schwierig vor, das Huhn bei 240 Grad zu backen, man muiß es doch wohl öfter umdrehen, wenn es in einer Pfanne liegt? Ginge nicht auch auf einen Rost legen und grillen?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Das ist mein Standardrezept für ein Hendl. Nach dem Kochen, wenn ich´s ganz lassen will, dann steck ich´s auf den Spiess, wenn in Teilen, dann auf den Rost...lecker :9.
Aber grundsätzlich: Vorher rupfen nicht vergessen ;)
Aber grundsätzlich: Vorher rupfen nicht vergessen ;)
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Ich würde die Temperatur runternehmen, ca 100°C, und dafür länger im Backofen lassen und zuletzt den Grill anschalten, den Vogel dabei wenden.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Echt so ein Aufwand?
Wenns größer ist (da gibts ja schon 2-3kg Trümmer) kann ich mir das als hilfreich vorstellen.
Aber die üblichen 1-1,5kg Hähnchen kommen bei mir auf den Grillspiess und dürfen sich dann zwischen 60-100 Minuten auf dem Gasgrill drehen.
Sind super gut und saftig.
Wenns größer ist (da gibts ja schon 2-3kg Trümmer) kann ich mir das als hilfreich vorstellen.
Aber die üblichen 1-1,5kg Hähnchen kommen bei mir auf den Grillspiess und dürfen sich dann zwischen 60-100 Minuten auf dem Gasgrill drehen.
Sind super gut und saftig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Funktioniert auch bei Ente.
Ich kaufe keine 0815 Hähnchen, so ein Hahn muß wertgeschätzt werden.
Probiers aus, das Fleisch bleibt zart, die Brust wird nicht trocken.
Ich kaufe keine 0815 Hähnchen, so ein Hahn muß wertgeschätzt werden.
Probiers aus, das Fleisch bleibt zart, die Brust wird nicht trocken.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Und das schmeckt echt? Ich bekomme bald auch so 3kg Hähne, eins haben wir im Backofen gegrillt, war aber auch so ein Akt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Mit 3kg Hahn habe ichs noch nicht ausprobiert, aber mit einer Ente.
Nehme dafür den Deckel des Gansbräters, geht auch im Blech des Backofens.
Einen so großen Hahn würde ich evtl halbieren, dann läßt er sich gut bepinseln.
Kerntemperatur 80-90°C
Nehme dafür den Deckel des Gansbräters, geht auch im Blech des Backofens.
Einen so großen Hahn würde ich evtl halbieren, dann läßt er sich gut bepinseln.
Kerntemperatur 80-90°C
Grün ist die Hoffnung
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Mein Hauptproblem ist wirklich, ob ich das Huhn - nach dem Kochen, das ich gerne einmal ausprobieren möchte :P - auf den Rost legen und grillen oder auf ein Backblech oder in eine Pfanne legen und braten soll, wobei man es beim Braten ja häufiger wenden müßte als beim Grillen, damit es nicht anbappt, und ich mir das häufige Wenden bei 240 Grad nicht so witzig vorstelle. Im Rezept heißt es 15 Minuten bei 240 Grad.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 7350
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Es passt nicht ganz zum Thema, ist aber verwandt: Wie brät man Hähnchen-Brust innen saftig und außen zugleich knusprig? Ich finde die Methode von Tim Mälzer sehr erfolgreich: "rückwärts braten". Zuerst das Fleisch im Backofen bei 80°C 30 Minuten vorgaren, dann in der Pfanne von beiden Seiten je 30-45 Sekunden scharf anbraten und kurz ruhen lassen - perfekt. Es gibt noch eine andere Methode nur in der Pfanne, aber mir gefällt das besser.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Ich kenne nur das "kalte" einlegen in Sole. Google mal "chicken brine".
Ich stelle mir vor, das bei deinem Rezept das Huhn schon teilweise ausgekocht ist. Wird ja nicht vakuumiert wie bei sous vide...
Ich stelle mir vor, das bei deinem Rezept das Huhn schon teilweise ausgekocht ist. Wird ja nicht vakuumiert wie bei sous vide...
- Kübelgarten
- Beiträge: 11375
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Ich mache das bei Gänsebraten/Gänsekeulen ... erst garkochen und dann unterm Grill bräunen lassen
LG Heike
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Deviant hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 21:14Ich kenne nur das "kalte" einlegen in Sole. Google mal "chicken brine".[/quote]
Werde ich mal ausprobieren. Interessant!
[quote author=Kübelgarten link=topic=67952.msg3580767#msg3580767 date=1603916527]Ich mache das bei Gänsebraten/Gänsekeulen ... erst garkochen und dann unterm Grill bräunen lassen
Ah, danke! :) Auch bei so hoher Temperatur (240 Grad)?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
aber wie ist das mit den gewürzen? auch wenn das kochwasser gewürzt ist, kann das ja nicht reichen, also muß das tier nach dem kochen gewürzt werden?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Finde ich auch ein interessantes Thema. Hab ich erst letzte Woche (wieder mal) überlegt, allerdings für Ente. Am Ende hab ich mich doch nicht getraut und hab das Vieh traditionell gebraten ::)
Aber ich freue mich über jede Erfahrung, irgendwann mache ich das doch mal.
Hab aber auch schon oft gelesen, daß das Tier nicht gekocht sondern gedämpft werden soll.
Und die Würzung (wie von Martina angesprochen) würde mich auch interessieren :)
Aber ich freue mich über jede Erfahrung, irgendwann mache ich das doch mal.
Hab aber auch schon oft gelesen, daß das Tier nicht gekocht sondern gedämpft werden soll.
Und die Würzung (wie von Martina angesprochen) würde mich auch interessieren :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Ich finde das ziemlich aufwändig. Und ich stelle es mir auch nicht einfach vor, so ein heißes Viech aus dem Topf zu heben und dann in den heißen Backofen zu hieven. Da bleibe ich doch bei meiner Methode: gut würzen (innen und außen), in einen Bräter oder eine feuerfeste Form geben, Gemüse, Innereien und Gewü rze zusammen mit Flüssigkeit zugeben und im Backofen kurz bei hoher Hitze backen, anschließend bei niedrigerer Temperatur weitergaren. Dabei den Sud immer mal wieder drüber gießen. Die Garzeiten hängen ab von der Größe des Tiers und ob es ein gut trainiertes Hähnchen (oder Hahn) war.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!