News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren (Gelesen 6820 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten »

Teil I

ich habe schon viele jahre wasserbecken.
1991 habe ich damit auf der Dachterrasse in Berlin angefangen.

aus einem bausatz für gesteckte pflanzkübel habe ich die erste wasseranlage gebastelt.
die hat bis 2003 bestand gehabt.
aber dann sind die becken so stark durchwurzelt gewesen das praktisch kein wasser mehr drin war und es nicht mehr plätschern konnte ::)- worauf es mir doch aber ankam ;). . .

Dateianhänge
1995 s 28.jpg
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #1 am:

Teil II

2003 habe ich eine weile suchen müssen um schöne gefäße in drei größen und ohne abzugslöcher zu bekommen.

aber sie hatten einen innen offenen krempelrand . . . da wuchsen dann auch wieder wurzeln hinein und im winter beulten die töpfe bei frost gefährlich aus . . .
Dateianhänge
2003_04_18_0185.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #2 am:

Teil III

im herbst 2004 wurde die dachterrasse durch die Hausverwaltung komplett saniert.
alles was hier stand mußte komplett entfernt, ausgelagert werden.
es folgte der totale abriss.
(wenn ich hier später mal mehr bilder posten darf werde ich diese Sanierung in einem eigenen thread zeigen)

Dateianhänge
2004_10_12_0827.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #3 am:

Teil IV

der wiederaufbau des dachgartens ab Mai 2005 brachte mich zu einem glücklichen ebay-einkauf-schnäppchen.
ich konnte diese fiberglas becken - die für Hydropflanzenhaltung verkauft/entwickelt wurden- für ganz kleines geld erstehen.
sie wurden sofort meine neuen wasserbecken für den komplett neu gestalteten dachterrassen-topf-garten

das foto zeigt sie beim frühjahsrputz 2006


Dateianhänge
2006_03_24_3520.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #4 am:

Teil V

so blieben sie bis 2010. aber dann waren sie wieder so durchwurzelt, dass ich sie aufgelöst habe und dann anderen nutzungszwecken zugeführt.
so wurden sie letztendlich auch im Oktober 2017 in die 18 Tonnen umzugsgut verladen und auch in SH zunächst weiterhin anderweitig genutzt.

bis ich im sommer 2018, auf der gartenschaukel sitzend, fand, es muß unbedingt plätschern auf der Terrasse.

Dateianhänge
R0019333.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

Bienenkönigin » Antwort #5 am:

Ups, ich seh nichts
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #6 am:

Teil VI

das war natürlich nur eine kurze dekophase mit den kugeln.
es plätscherte auch nicht so wie ich mir das vorstelllte - die gartenschaukel steht ja nicht in unmittelbarer nähe . . .

also wurde ein wenig modifiziert, bis es plätscherte.
aber dazu brauchte es auch ein stück wasser-oberfläche.

das foto zeigt sie im August 2019
Dateianhänge
R0019827.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #7 am:

Teil VII

ich hatte allerdings die rechnung nicht mit den Piepmätzen gemacht.
die haben sofort die glitzernde wasserfläche und den plätschernden Wasserstrahl (aus der kleinen teichpumpe) erkannt.
obwohl ihre vogelbäder, ein großes etwas erhöht stehend, und ein kleineres auf dem boden, direkt daneben stehen.
sie finden mein wasserbecken einfach viel schöner . . .

Dateianhänge
R0019763.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #8 am:

Teil VIII

aber das war noch nicht alles was mich da überraschte . . .
denn bereits beim ersten ausputzen im August 2018 schauten mich aus dem wasserbecken vorwurfsvoll kleine Hopser mit ihren glupschaugen an . . .
sie saßen in der ecke hinter dem ansaugtopf für die pumpe.

. . . "und da sitzen sie noch immer" . . . ;D
Dateianhänge
R0019752.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #9 am:

Teil IX

in 2020 habe ich dann aber eine kleine filterpumpe gekauft, weil das veralgen einfach zu stark war, und ich mir erhofft hatte das mit dem microfilter ein wenig eindämmen zu können.

dem ist leider nicht so.
selbst tägliches reinigen des filters bringt da nicht viel.
inzwischen hat sich dieses badebecken - es ist längst zum vogelbecken geworden - ich habe meine besitzansprüche abgetreten - zu einem Biotop entwickelt.
mal sehen wie es dieses jahr durch den winter kommt.

im frühjahr ist dann jedenfalls wieder das steineschrubben mit stahlwolle angesagt.
*so sieht es dann wenigstens für ein paar tage mal nach einem gepflegtem wasserbecken aus . . .*

wie gesagt, ein ziemlich wilder rentnergarten . . .
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Mein Tipp,
das Wasser aus den Behältern im Winter zu entfernen, sonst droht eine Leckage.
Dann müssen sich die Frösche einen geeigneteren Überwinterungsplatz suchen, zB unter einer Wurzel, Laub- Komposthaufen etc.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Mein Tipp,
das Wasser aus den Behältern im Winter zu entfernen, sonst droht eine Leckage.
Dann müssen sich die Frösche einen geeigneteren Überwinterungsplatz suchen, zB unter einer Wurzel, Laub- Komposthaufen etc.


muß nicht . . . ist fiberglas. unkaputtbar - außer mit der kettensäge . . . die haben schon 120 tage frost am stück über -12° ausgehalten.
die kröten sitzen da im winter auch nicht drin. die sind schon lange weg.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Das sind vermutlich Teichfrösche, keine Kröten.
Wasser sprengt Felsen, wenn es friert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

schleigarten » Antwort #13 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das sind vermutlich Teichfrösche, keine Kröten.


das muttertier . . .
Dateianhänge
R0019472.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17841
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wasserbecken im wandel im laufe von 30 jahren

RosaRot » Antwort #14 am:

Ein Grasfrosch.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten