News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaum pflanzen - womit stützen? (Gelesen 4867 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o »

hi, ein Obstbaum benötigt ja eine Halterung. Wenn es nur Halbstamm oder Buschform ist, dann ein Leben lang.

Da wird dann ein Holzpflock in die Erde geschlagen & der Baum daran festgebunden.

Doch Holz verrrottet doch in der Erde nach wenigen Jahren. Und imprägniertes Holz ist ja nicht sinnvoll, wenn man das Obst dann isst. Was kann man also am besten nutzen als Stütze für den Obstbaum?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

cydorian » Antwort #1 am:

Stange aus Eisen, Robinienholz, Pastik, Beton.... Heften an einem grösseren Spalier: Drähte, Pfähle (austauschbar).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hi Julia,
hast du schon die Forensuche dazu bemüht? Die GSuche sollte hier viele Treffer liefern. Wir hatten auch erst vor ein paar Tagen einen neuen Strang dazu. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68003.0.html

Ob es sich um Spindeln oder Halbstämme handelt, ist prinzipiell egal, da das selbe Prinzip zugrundeliegt.

PS: Halbstämme auf standfester Unterlage brauchen nur Anfangs einen Pfahl. Wie lange der Pfosten halten muss ist also nicht abhängig von der Anschnitthöhe in der Baumschule, sondern von der verwendeten Unterlage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #3 am:

Also von der Wuchshöhe der Unterlage? Ich habe hier gelesen, dass Halbstamm noch mehr auf Stütze angewiesen ist als ein Busch, wegen der Hebelwirkung der Äste.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #4 am:

Dankesehr! Eisenstangen und Betonstangen kann man einfach so zu diesem Zweck kaufen? Gibt es da ne gute Marke/ Shop wonach ich googeln könnte? Robinie ist ja auch irgendwann hin, dann müsste ich wieder Wurzel zerstören bzw. erstmal dadurch buddeln...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

cydorian » Antwort #5 am:

Robinie hält >20 Jahre. Ist hier nur schwierig zu bekommen. In Frankreich ist das üblicher. Von dort hab ich auch meinen Satz Baumpfähle geholt. Für Bäume auf schwachen Unterlagen, die lebenslang Halt brauchen.

"Betonpfosten", "Betonpfahl" geben eine Menge Treffer. Ebenso für Kunststoff. Beliebtes Suchwort lautet "Recyclingpfähle". Beispiel: https://www.recyclingpfaehle.com/ Beispiele für Robinie: https://robinia24.de/
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Wenn sie beide auf der selben Unterlage stehen kann man sie miteinander vergleichen.
Es ist aber auch eine Frage dessen, wie breit oder hoch bzw wie großvolumig man sie erzieht.

Anbei mal ein Foto von einem Buschbaum auf stärkerer Unterlage und davor rechts im Bild auch ein Buschbaum aber auf schwächerer Unterlage. Nur ein Baum von beiden braucht eine Stütze.

Baustahl usw holt man am besten vom Schrottplatz oder fragt an der Baustelle nebenan, oder kauft sie im Baustoffhandel oder Baumarkt, Versandkosten rentieren sich bei Billigsperrgütern nicht.
Dateianhänge
Buschbaum neben schlanke Spindel.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #7 am:

Der Baum links ist auch stark wachsender Unterlage? Wie hoch ist der denn? Sieht gar nicht so hoch aus. 4m vielleicht.


Danke, also bei Robinienpflöcken finde ich auf der Seite nur welche die maximal 2,5m hoch sind: https://robinia24.de/epages/b9e99938-f038-4e45-b5b0-4ba6b23f2501.sf/sec2202bb1b29/?ObjectPath=/Shops/b9e99938-f038-4e45-b5b0-4ba6b23f2501/Products/07.02.15.

7x7 sollte reichen, da sie als Baumpflöcke verkauft werden. Obwohl es mir etwas klein erscheint - hm?
Aber 2,5m, wenn die noch 60cm in die Erde komen ist doch zu klein für einem 4m Busch, oder?
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

Waldgärtner » Antwort #8 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 10. Nov 2020, 22:37
7x7 sollte reichen, da sie als Baumpflöcke verkauft werden. Obwohl es mir etwas klein erscheint - hm?
Aber 2,5m, wenn die noch 60cm in die Erde komen ist doch zu klein für einem 4m Busch, oder?


Du musst ja nicht den kompletten Baum in seiner gesamten Höhe anbinden.
Die von dir genannte Länge würde ich vermutlich bei einem Hochstamm nehmen, dann endet der Pfahl unterhalb der ersten Äste.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #9 am:

Gut, beim Busch fangen die 1. Äste auf 60cm Höhe an. Der Baum wird dann 4m. Wenn die Regel wäre: "Unterhalb der ersten Äste", dann würde ja ein 1,20m Pfahl reichen, den man dann 60cm in die Erde buchsiert.

Stimmt das? Welche länge würdest Du für einen Busch(4m), erste Äste auf 60cm, empfehlen?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

Starking007 » Antwort #10 am:

60cm in die Erde kann bei steinigem Boden viel sein, bei leichtem wenig.
Eisenrohr ausm Schrott reindonnern und auf Wunschhöhe abflexen.
Gruß Arthur
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #11 am:

Danke, aber auch bei der Buschform(60cm Kronenstart, Gesamthöhe ca. 4m) gilt, Pfahl unterhalb der Krone enden lassen?

Beim Profi sieht das anders aus: https://www.youtube.com/watch?v=WQSbFzCUfh4&t=548s
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

thuja thujon » Antwort #12 am:

Der macht ja auch eine Spindel und kein Buschbaum mit Leitästen, hat also keine Krone wo der Pfosten stören könnte sondern nur eine Spindel, bei der der Pfosten gebraucht wird um den Mitteltrieb zu formieren.
Spindeln haben keine Krone.

Verwirrend: die Anschnitthöhe ist die selbe und die Baumschule hat das als Qualitätskriterium, ab 60cm erste Äste, verweist also darauf. Deshalb sollte man aber trotzdem nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Wir reden hier von völlig unterschiedlichen Baumformen. Baumschulen haben im Obstbau nichts mehr mitzureden, die sollen anziehen und Knipbäume und Co. liefern wenns um Spindeln geht, keine `Buschbäume´ mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #13 am:

o.k., also kommt es darauf an, wie man den Baum, den man da einpflanzt noch erzieht. Ob als Busch oder als Spindel.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaum pflanzen - womit stützen?

o0Julia0o » Antwort #14 am:

Beim Anbinden nutzt man ja z.B. Kokosseil. Das bindet man um den Baum - eine Acht zwischen Anbindepfosten und Baum. Dann schnürrt man es noch um diese Acht herum. Somit sitzt das Seil dann eng am Baum. Kann der Baum denn dann überhaupt noch wachsen - also im Durchmesser?
Antworten