News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Forstbotanischer Garten Eberswalde (Gelesen 6647 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Forstbotanischer Garten Eberswalde
Gegründet 1830 in Verbindung mit der Königlichen Preußischen Höheren Forstlehranstalt in Eberswalde. Auf dem heutigen Standort umgezogen 1868-1874. Weiteres kann man auf den Seiten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung nachlesen.
Übersichtsplan
Im Zuge der aktuellen Einschränkungen wegens der C19-Pandemie ist der Garten aktuell leider für die Öffentlichkeit geschlossen. Und er ist wirklich zu - ich stand vor dem verschlossenen Tor :(. Wie ich euch trotzdem Fotos daraus zeigen kann ... nun: gehen wir einfach davon aus, dass ich die schon im November des Vorjahres fotografiert habe :) (es war einfach eine typische Quendulaaktion ::)).
Übersichtsplan
Im Zuge der aktuellen Einschränkungen wegens der C19-Pandemie ist der Garten aktuell leider für die Öffentlichkeit geschlossen. Und er ist wirklich zu - ich stand vor dem verschlossenen Tor :(. Wie ich euch trotzdem Fotos daraus zeigen kann ... nun: gehen wir einfach davon aus, dass ich die schon im November des Vorjahres fotografiert habe :) (es war einfach eine typische Quendulaaktion ::)).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Doch zunächst einmal ein bissl der näheren Umgebung.
Eberswalde liegt im Thorn-Eberswalder Urstromtal, welches in der Weichseleiszeit gebildet wurde. Im Norden gibt es ein größeres Sandergebiet und südlich schließt sich die Grundmoränenplatte des Barnim (aus der Saaleeiszeit) an. Alles in allem eine sehr abwechslungsreiche Landschaft :D.
Zuerst bummelte ich auf alten (und versumpft/zugewachsenen - immerhin erkannte ich sie wieder :D) Wegen an der Schwärze entlang.

Eberswalde liegt im Thorn-Eberswalder Urstromtal, welches in der Weichseleiszeit gebildet wurde. Im Norden gibt es ein größeres Sandergebiet und südlich schließt sich die Grundmoränenplatte des Barnim (aus der Saaleeiszeit) an. Alles in allem eine sehr abwechslungsreiche Landschaft :D.
Zuerst bummelte ich auf alten (und versumpft/zugewachsenen - immerhin erkannte ich sie wieder :D) Wegen an der Schwärze entlang.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Die Schwärze fließt kurze Zeit später durch den BoGa und dann weiter in den Stadtpark EW. Ich sah sogar einen Eisvogel am eingefassten Ufer - im Stadtpark :D.
durch den Zaun in den BoGa fotografiert

durch den Zaun in den BoGa fotografiert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Blick über das Pflanzensystem (hatte leider keine Gelegenheit für eine genauere Betrachtung) auf die herbstlichen Lärchen

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Noch einmal die Lärchen :).

(sorry, aber es ist ein forstbotanischer Garten - da wachsen hauptsächlich Bäume)
(sorry, aber es ist ein forstbotanischer Garten - da wachsen hauptsächlich Bäume)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Moosweg am Buchenhang :D

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
das Gebiet "Alte Silberweide / Riesenschachtelhalm"

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Forstbotanischer Garten Eberswalde
im Riesenschachtelhalmsumpfgebiet

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11681
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m