:o
Bin immer noch etwas tatterig, denn ich aß gerade Mittag in unserer gut angeheizten Gartenhütte, als mir etwas lautstark ins Ohr brummte. Schnell saß es auf der Fensterscheibe und entpuppte sich als sehr große Biene. Dummerweise entließ ich sie gleich mit Glas und Postkarte in die Freiheit
... Leider kann ich wirklich nur etwas zur Größe im Vergleich zur Biene sagen, denn ich kenne mich mit nicht gut aus.
Die einzige Chance, dass es in die Hütte kam, ist durch die Ritzen in der Pappwand zum Dachstuhl.
Angelockt durch die Wärme unten?
Da die Katze in der Hütte wohnt, interessiert mich, ob wohl mit weiteren Besuchern zu rechnen ist? :P
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insektenbesuch (Gelesen 2834 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Insektenbesuch
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insektenbesuch
Ein wenig mehr Beschreibung wäre sicher hilfreich.
Zum Beispiel Farbe von Kopf, Brust, Hinterleib, Flügel. Behaarung also pelzig bis glatt. Beinlänge im Verhältnis zum Körper.
Was ist sehr groß in Zentimeter?
Eine Wespenart kann es nicht sein?
Hoffentlich hast Du noch ein paar obiger Anhaltspunkte im Kopf. Ich drück Dir die Daumen das wir das bestimmt bekommen.
Zum Beispiel Farbe von Kopf, Brust, Hinterleib, Flügel. Behaarung also pelzig bis glatt. Beinlänge im Verhältnis zum Körper.
Was ist sehr groß in Zentimeter?
Eine Wespenart kann es nicht sein?
Hoffentlich hast Du noch ein paar obiger Anhaltspunkte im Kopf. Ich drück Dir die Daumen das wir das bestimmt bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Insektenbesuch
Sorry, es war eine etwas dämliche Anfrage ohne nähere Infos ;D :-[.
Ich fand das Tier etwas später tot im Glas. Wir hatten keinen Frost, sondern ca 3, 4 Grad und das Glas war offen. Sie hätte also licker rausfliegen können.
Es war dann beim näheren Hinschauen doch eine Wespe.
Nicht in diesem Strahlegelb sondern eher orange/bräunlich.
Offensichtlich ein letztes Aufbäumen?
Hatte dann nachgelesen, dass Wespen und auch Hornissen solitär überwintern.
Ich fand das Tier etwas später tot im Glas. Wir hatten keinen Frost, sondern ca 3, 4 Grad und das Glas war offen. Sie hätte also licker rausfliegen können.
Es war dann beim näheren Hinschauen doch eine Wespe.
Nicht in diesem Strahlegelb sondern eher orange/bräunlich.
Offensichtlich ein letztes Aufbäumen?
Hatte dann nachgelesen, dass Wespen und auch Hornissen solitär überwintern.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insektenbesuch
Vermutlich war sie nicht mal tot nur kältesteif. Infrage kommen die mittlerer Wespe und die Hornisse. Beide haben wenig gelb und mehr Orangetöne vor allem auf Kopf und Brust.
Sie hat sich vermutlich den falschen Platz zum Überwintern ausgesucht und ist bei Deiner Heizorgie aufgewacht.
Sie hat sich vermutlich den falschen Platz zum Überwintern ausgesucht und ist bei Deiner Heizorgie aufgewacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Insektenbesuch
;D Naja, "Heizorgie"... 15 Grad :). Aber schade, zumal wir hier und nochmehr direkt nebenan unzählige gute Überwinterungsmöglichkeiten in Holz haben.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insektenbesuch
Solche Scheinleichen lege ich für gewöhnlich nach dem sie sich kaum rühren in solch einen Holzstapel. Notfalls in eine Streichholzschachtel falls ich keinen geegneten Spalt finde. Dabei die nach hinten zeigende Seite öffnen.
Wenn mal wieder ein warmer Wintertag ist sucht sie sich einen besseren Platz falls das nötig ist.
Heizorgie war aus der Sicht der Winterschläfer wie Schmetterlinge und Hautflügler. Also ironisch gemeint.
In meiner Werkstatt ist es leider viel kühler.
Wenn mal wieder ein warmer Wintertag ist sucht sie sich einen besseren Platz falls das nötig ist.
Heizorgie war aus der Sicht der Winterschläfer wie Schmetterlinge und Hautflügler. Also ironisch gemeint.
In meiner Werkstatt ist es leider viel kühler.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Insektenbesuch
O. K., das ist eine gute Idee, :D, ich mache das nachher mit dem Holzstapel!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!