News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was uns blüht ... (Gelesen 5391 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Was uns blüht ...

lerchenzorn »

Für den Jahresrückblick ist es zu spät. Also gibt´s eine Vorschau. Mit der Hoffnung, dass das meiste auch 2021 so oder ähnlich schön wird.
Euch allen ein glückliches neues Jahr!
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was uns blüht ...

pearl » Antwort #1 am:

... soll blühen! Eine wunderbare Idee! Sooo viel Bilder! Schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was uns blüht ...

RosaRot » Antwort #2 am:

Danke! Das ist ein wunderbarer Ausblick! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was uns blüht ...

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Da freu ich mich schon drauf :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Was uns blüht ...

Hausgeist » Antwort #4 am:

Die Bilder machen Lust auf's neue Gartenjahr. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was uns blüht ...

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Das sind ja Traumfotos. :D Herrlich,wenn man die auf groß klickt.
Danke,lerchenzorn
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was uns blüht ...

martina 2 » Antwort #6 am:

ja :D danke, lerchenzorn, auch für die schönen anregungen zu kombinieren!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was uns blüht ...

enaira » Antwort #7 am:

Nova hat geschrieben: 2. Jan 2021, 18:07
Das sind ja Traumfotos. :D Herrlich,wenn man die auf groß klickt.
Danke,lerchenzorn


Jaaaaa, ganz wunderbar!

Bei diesem fiel mir gerade der Name nicht ein... Eine Cardamine?
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was uns blüht ...

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Ja, das ist Cardamine waldsteinii, in der großblütigen, kompakten Form von Tiarello.
.
Danke :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was uns blüht ...

enaira » Antwort #9 am:

Die ist schön!
Bei Kirschenlohr steht: Feuchtezahl 3
Braucht sie es wirklich so feucht?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was uns blüht ...

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Ganz sicher nicht. Ein guter Gartenboden mit ausreichend Humus sollte reichen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was uns blüht ...

enaira » Antwort #11 am:

Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was uns blüht ...

cydora » Antwort #12 am:

Bei mir kommt sie auch mit 2 klar ;)
Lerchenzorn, eine wunderbare Idee von dir, danke! Gleich so viele Bilder auf einmal zum Schwelgen, herrlich!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was uns blüht ...

Aramisz78 » Antwort #13 am:

Wunderschöne Bilder, tolle Pflanzenkombinationen , ästhetisch fotografiert. Wahrscheinlich hast du gerade ganz viele Menschen vor der Rechner zum schwelgen-grinsen gebracht. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was uns blüht ...

tomma » Antwort #14 am:

Danke für die schönen Bilder! Da kann man's gar nicht erwarten, zu planen und wieder im Garten zu buddeln. :)
Antworten