News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lorbeerbaum jetzt umpflanzen? (Gelesen 3284 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko »

Ich habe etwas eilig einen Thread aufgemacht, weil ich einen Laurus nobilis geschenkt haben könnte.
Er ist 2 Meter groß und soll aber jetzt ausgegraben werden.

Wie groß sind die Überlebenschancen?
Heute hat es geschneit, es ist aber nicht gefroren. Zone 7B.

Die Pflanze ist außerdem Tiefwurzler.
Hat irgendwer schon mal Derartiges ausgegraben und hat gute Tipps oder gar Bedenken?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Ein Versuch ist es wert.
Da der Wurzelballen stark verkleinert wird, muß der oberirdische Teil genauso reduziert werden.
Der Baum sollte an eine geschützte Stelle gepflanzt werden und die nächsten Wochen schattiert werden.
Grün ist die Hoffnung
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko » Antwort #2 am:

Ok. Also 1/3 einkürzen?
Und schattieren... dazu kann ich nichts finden. Wie meinst du das? Etwas (Plane, Vlies..) drüber legen?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Natternkopf » Antwort #3 am:

Sali aiko

Keine Plane :o
Hitzestau bei 🌞
Vlies, warum nicht

Im Grundsatz sowie Roeschen1 schreibt.

Habe , vor ca. 4 Jahren, auch einen Laurus nobilis geschenkt bekommen.
Der "musste" raus, Ende August.
Habe ich genommen und mal provisorisch ins Gemüsebeet gepflanzt.
Schätzte 50:50 ein, dass er eingeht/überlebt da noch ziemlich warme und trockene Wochen waren.
Knapp die Hälfte an Trieben raus geschnitten und ca. 1/3 eingekürzt.
Hat überlebt und überwintert.
Im darauf folgenden Herbst um gepflanzt an Bestimmungsplatz.
Hat ab dann ca. 2 Jahre gebraucht und wächst nun gut und ist schön geworden.

Verzeiht einiges wenn auch nicht Alles. :)

Gute Vorausetzungen sind:
Zeitlich schieben auf frühes Frühjahr (kannst du wohl nicht.)
- Raus mit der Pflanze und schenken lassen.
- Auslichten und einkürzen.
- Richtig gut einschlämmen
- Wurzelbereich und darüberhinaus zudecken, Stamm eine Fausbreit frei lassen.
-> Kälteschutz: sprich Wasser muss flüssig bleiben zur Aufnahme. (Zum zudecken: Laub, Karton, Tannäste, Resten von Sackerde, Kompost, Häcksel. Was gerade da ist.)
- Im Frühjahr schon bald mit Giessen beginnen. -> Fingerprobe (Der ganze Boden kann feucht sein nur die kleine Ballenzone trocken)

Freude haben das es dir gelingen kann.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko » Antwort #4 am:

dankedankedanke Natternkopf für die Anleitung.
Als allererstes frage ich, ob es auf Frühjahr geschoben kann aber ich denk nicht.

Ich tu ansonsten mein Bestes!
Er tut mir jetzt schon leid jedoch.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Schattieren meint:
Immergrüne assimilieren auch im Winter und brauchen deshalb einen "Sonnenschirm", wenn die Sonne scheint, frisch gepflanzt.
Denn die Wurzeln können die Pflanze/ Blätter noch nicht ausreichend mit Wasser versorgen.
Erst nach ausreichender Wurzelbildung stimmt das Verhältnis zwischen Blattmasse und Wurzelmasse wieder.
Da es noch kalt ist, wird vermutlich im Wurzelbereich nicht viel passieren, umso wichtiger ist der Sonnen/Verdunstungsschutz.
Den Boden vor Frost schützen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Natternkopf » Antwort #6 am:

Da muss einem nichts leid tun.

So ist das Leben und doch noch recht positiv.
A) will eine Pflanze aus dem Garten
B) hat Platz dafür und nimmt diese.


A) Hätte direkt häckseln können, was nicht so ist.
B) und Pflanze haben nun eine Chance.

Das die Jahrezeit gerade noch optimal dazu passt, ist andere Wunschliste. ;)

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Wenn 50% der Wurzeln gekappt werden, würde ich genausoviel an Ästen entfernen.
Grün ist die Hoffnung
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko » Antwort #8 am:

ah ok also wenn ich den Lorbeer zwischen 2 Pflanzen grabe und davor steht noch ein 2,50 Meter Busch und ich schütze den Wurzelbereich sowie über den.Lorbeer noch ein Vlies-, dann ist er gut schattiert sozusagen?

Ja Natternkopf ich übernehme hiermit deine Sichtweise.
Er wäre sonst vielleicht den sicheren Tod gestorben. Jetzt ist dieser unsicher :)
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko » Antwort #9 am:

ok mach ich schweren Herzens.
Er ist so schön groß..
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Natternkopf » Antwort #10 am:

Wenn er jetzt "klein gemacht" wird, wird er wieder G r o s s :D 🌿
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #11 am:

aiko hat geschrieben: 7. Jan 2021, 19:34
ok mach ich schweren Herzens.
Er ist so schön groß..

Du kannst auch ganze einzelne Äste herausnehmen und die Länge lassen, dann wird er schmaler, aber bleibt groß.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Natternkopf hat geschrieben: 7. Jan 2021, 19:37
Wenn er jetzt "klein gemacht" wird, wird er wieder G r o s s :D 🌿

Magst du deinen Lorbeerbaum zeigen?
Das macht Mut.
Grün ist die Hoffnung
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

aiko » Antwort #13 am:

Danke Natternkopf für den Optimismus und dir Roeschen1 für deinen auch sehr hilfreichen Pragmatismus.

Ihr seid die richtige Mischung für das Projekt. 8)

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lorbeerbaum jetzt umpflanzen?

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Ich wünsche dir viel Glück für deine Umpflanzaktion, Aiko.
Grün ist die Hoffnung
Antworten