News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Risse in Betonpfosten (Gelesen 5066 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Risse in Betonpfosten

Aspidistra »

In einem Betonpfosten unseres Gartenzauns ( ca. 30cm x 20cm x 1 m hoch, gebaut 1963) habe ich tiefe Risse entdeckt.
Wie repariere ich die am besten.
Der Pfosten ist von Moos und Flechten bewachsen, die ich möglichst wenig zerstören möchte
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Risse in Betonpfosten

Staudo » Antwort #1 am:

Ignorieren. ;) Vermutlich haben die eine Bewehrung aus Eisen, die auch schon angerostet ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Risse in Betonpfosten

Aspidistra » Antwort #2 am:

Dringt da nicht Wasser ein, friert und sprengt dann noch weiter?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Risse in Betonpfosten

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ja
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Risse in Betonpfosten

Bauerngarten93 » Antwort #4 am:

Als Galabauer kann ich dir eeines sagen...
Beobachte in kurzen Abständen, also alle paar Wochen, den Pfosten. Werden die Risse schnell größer, sollte man handeln. Besonders dann, wenn der Zaun an einem öffentlichen Weg grenzt. Bei so alten Beton sollte man nicht allzu lange warten. Halt wenn es sich schnell verschlimmert. Stell doch mal ein Foto ein.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Risse in Betonpfosten

celli » Antwort #5 am:

Aspidistra hat geschrieben: 20. Jan 2021, 18:29
Dringt da nicht Wasser ein, friert und sprengt dann noch weiter?


Ja. Aber für eine grundlegende Sanierung müssten Moose und Flechten weg. Das bloße zuschmieren des Risses wird wenig bringen. Ich würde den Pfeiler so lassen wie er ist und dann zu gegebener Zeit eher den Pfeiler komplett neu bauen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Risse in Betonpfosten

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Das Problem ist, dass du nicht soooooviel dagegen tun kannst - wenn eine Eisenbewehrung drin ist, die gerostet ist, dann hat das die Risse verursacht, Rost nimmt im Volumen nämlich zu.
Eisenbewehrungen müssen immer mit genügend Beton "überdeckt" sein, damit keine Feuchtigkeit an sie herankommt.
Da die Feuchtigkeit aber jetzt schon am Eisen dran ist, wird der Prozess weitergehen.

Man kann die Risse mit Schnellzement oder Ähnlichem, was dafür gedacht ist, Ausbrüche usw. zu flicken, ausspachteln, sie werden aber wiederkommen/weitergehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Risse in Betonpfosten

dmks » Antwort #7 am:

Meist ist es sinnvoller sie solange zu lassen bis sie echt auseinanderfallen...durch das Eisen ist das aber ungefährlich.
Dann halt austauschen... ;)

Wusstet ihr, daß der Stahlbeton an sich - also das, woraus Wolkenkratzer und Brücken gemacht werden, und Zaunpfähle - vom Gärtner erfunden wurde? 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Risse in Betonpfosten

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Waren das diese viktorianischen Grottenbauer?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16748
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Risse in Betonpfosten

AndreasR » Antwort #9 am:

Das war der Herr Monier, nach dem man die Moniereisen benannt hat. :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Monier
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Risse in Betonpfosten

Aspidistra » Antwort #10 am:

Die Risse haben sich in den letzten Tagen!! sichtbar verbreitert.
Aber verletzungsgefahr besteht nicht, falls das Teil auseinander fällt.
Also in Würde auseinanderfallen lassen und Irgendwann mal ersetzen. Seufz. :'(
Na ja ein neuer wird sofort mit Buttermilch behandelt. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Risse in Betonpfosten

APO-Jörg » Antwort #11 am:

Vielleicht findet sich für die Betonstücke eine feuchte Stelle im Garten dann könnten Moose und Flechten weiter wachsen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Risse in Betonpfosten

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Risse in Betonpfosten

Aspidistra » Antwort #13 am:

Natürlich!I ch schmeiss doch Moos und Flechten nicht weg.
Die stehen hier unter Generalschutz.
Von den Pfosten dürfen an Silvester nicht mal Raketen abgefeuert werden, damit die Flechten nicht beschädigt werden. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Risse in Betonpfosten

dmks » Antwort #14 am:

Hab solch bröckelnde Pfosten auch schon mit "Aussenskelett" aus Eisen (bzw. Winkeleisen) und Draht gesehen - hilft auch ein paar Jahre, ändert aber am Endergebnis nichts. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten