Hat jemand Erfahrung mit der Pflege des Kleefarns und/oder kennt Bezugsquellen?
Ich will im Frühling etwa 2m Ufer neu gestalten und hab Interesse es mit dem ausgestorbenen Kleefarn zu probieren.
Danke für hoffentlich gute Tipps
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleefarn, Marsilea quadrifolia (Gelesen 4092 mal)
Moderator: Nina
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleefarn, Marsilea quadrifolia
Ausgestorben ist er Gottseidank noch nicht, aber selten.
Ich hatte Glück und hab ihn mehrfach in einem Gartencenter zwischen anderen Teichpflanzen im Verkauf gefunden, leider wollte er bei mir in meinem Mini-Teich nicht, ich mutmaße, es war ihm zu schattig, er braucht Sonne wie so viele Teich- und Teichrandpflanzen.
Ich hatte Glück und hab ihn mehrfach in einem Gartencenter zwischen anderen Teichpflanzen im Verkauf gefunden, leider wollte er bei mir in meinem Mini-Teich nicht, ich mutmaße, es war ihm zu schattig, er braucht Sonne wie so viele Teich- und Teichrandpflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kleefarn, Marsilea quadrifolia
Er ist sehr unkompliziert, eigentlich muss ich da gar nichts machen. Ich habe ihn aber nicht in einem richtigen Teich, sondern in einem Teichtopf in einem Wasserkübel. Anfangs war es ein kleines Pflänzchen, das schnell ins Wachsen kam. Letztes Jahr (drittes Jahr?) hat der Farn angefangen, durchs Wasser zu spazieren. D.h. er ist überall in der kleinen Wasserfläche aufgetaucht. (Ja, meiner hat gut Sonne. ;))
Kaufen z.B.:https://teichpflanzen-teichbau.com/kleefarn-marsilea-quadrifolia