News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aus einem Urlaub hatte ich mal Samen eines am Wegesrand wachsenden Ricinus mitgenommen. Nach Jahren keimten vereinzelt noch ein paar. Davon habe ich jetzt Samen zu verschenken. Die Mutterpflanze hatte rein grüne Blätter und Früchte, die Samen sind aber fast schwarz. . So sieht das Ensemble, was ich anbiete, aus. Den schwarzen Samen habe ich nochmal rausvergrößert. .
Ich will keine schlafenden Hunde wecken, aber Ricin fällt unter das Kriegswaffenkontrollgesetz -> http://www.gesetze-im-internet.de/krwaffkontrg/anlage.html Absatz II Biologische Waffen 3d, 4. Ich würde das auf gar keinen Fall irgendwie per Post über die Grenze schicken oder so.
Der Handel mit Rizinussamen unterliegt keinem Gesetz oder Verordnung. Gibt es auch in div. Pflanzenmärkten frei zum Verkauf.
Die Herstellung, das Inverkehrbringen, der Transport und der Erwerb von Rizin (als Toxin) fallen allerdings unter das KrWaffKontrG und sind genehmigungspflichtig. Auf grenzübergreifenden Transport würde ich allerdings auch bei den Samen verzichten.
Ricinussamen kann man bei vielen Saatgutanbietern kaufen, finden sich zum Teil auch in Baumärkten. Darum mache ich mir da keinen Stress und vertraue den Leuten im Forum.