Hallo Leute,
ich hab eine wunderbare runde Pflanzschale auf einen Sockel gefunden und da ich gern maritimes Flair haben möchte, soll da Sand in diese Schale kommen.
Diese Pflanzschale steht jetzt nicht direkt am Fenster, sondern eher in einer dunkleren Ecke wenn der Himmel bedeckt ist kommt nicht viel Licht dahin. Die Frage ist, welche Pflanze kann man hernehmen??? Die darf auch nicht riesengross werden. Am liebsten würd ich ne Grünlilie nehmen, aber bin mir nicht sicher, ob die Sandboden überlebt... Seegras wird wahrscheinlich sehr gross....
Ich freue mich über Tipps.
Vanilleblume
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen im Sand (Gelesen 1953 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzen im Sand
Schwierig!
Gerade "Sandpflanzen"haben ein extremes Wurzelwerk,
in der Tiefe ist im Sand immer Feuchte.
Selbst manche Gräser erreichen so 1m.
Die ganzen feinwurzeligen Pflanzen sind tot, sobald einmal ausgetrocknet.
Sukkulent (wasserspeichernd) geht besser, ob im Blatt (Hauswurz)
oder im Wurzelwerk (Knollen, Zwiebeln, fleischige Wurzeln - wie der grasblättrige Hahnenfuss)
Sandsilbergras (kurzlebig)
Federgräser
Graslilien
Petrorhagia
Gerade "Sandpflanzen"haben ein extremes Wurzelwerk,
in der Tiefe ist im Sand immer Feuchte.
Selbst manche Gräser erreichen so 1m.
Die ganzen feinwurzeligen Pflanzen sind tot, sobald einmal ausgetrocknet.
Sukkulent (wasserspeichernd) geht besser, ob im Blatt (Hauswurz)
oder im Wurzelwerk (Knollen, Zwiebeln, fleischige Wurzeln - wie der grasblättrige Hahnenfuss)
Sandsilbergras (kurzlebig)
Federgräser
Graslilien
Petrorhagia
Gruß Arthur
Re: Pflanzen im Sand
Ich würde ganz normale Erde für die Schale nehmen und diese mit Sand abdecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen im Sand
Soll die Pflanzschale draußen oder im Haus stehen? Es hört sich so an, als ob sie im Haus in einer etwas dunklen Ecke steht.
Für die Pflanzenauswahl ist das natürlich entscheidend.
Für die Pflanzenauswahl ist das natürlich entscheidend.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzen im Sand
".......als ob sie im Haus in einer etwas dunklen Ecke steht...."
Hä?
Schusterpalme!
Hä?
Schusterpalme!
Gruß Arthur
Re: Pflanzen im Sand
Mir scheint die Schale soll nur teilweise bepflanzt werden, um in den Sand noch maritime Sammelstücke wie Muscheln oder Krabbenschalen und Deko unterzubringen (?).
Ich würde einen Topf mit der gewählten Pflanze in die Schale stellen und den Rest mit Sand auffüllen.
So könnte man bei Bedarf, wenn z.B. umtopfen nötig ist, die Pflanze leichter entnehmen.
Welche Pflanze aber gut mit Schatten kommt UND maritimes Flair verbreitet ???
Mit den Lichtverhältnissen könnten noch Sansevieria klar kommen.
Ich würde einen Topf mit der gewählten Pflanze in die Schale stellen und den Rest mit Sand auffüllen.
So könnte man bei Bedarf, wenn z.B. umtopfen nötig ist, die Pflanze leichter entnehmen.
Welche Pflanze aber gut mit Schatten kommt UND maritimes Flair verbreitet ???
Mit den Lichtverhältnissen könnten noch Sansevieria klar kommen.