News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steilhang zum Pool - ärgerlich (Gelesen 9976 mal)
Steilhang zum Pool - ärgerlich
Hallo zusammen,
wir haben diese Jahr im Sommer unser Haus am Hang fertiggestellt. Wiese ist soweit gut angewachsen Leider haben wir ein Problem mit einem Hang der extrem Lehmhaltig ist und nach und nach ausgeschwemmt wird.
Was würdet ihr mir raten hier zu säen bzw. pflanzen? Mähen kann man dort aufgrund der Steilheit nur mit dem Trimmer.
Es sollte womöglich auch viel Wasser aufnehmen können da bei Starkregen der Schmutz auf die Estrichfliesen gelangt und das Schmutzwasser dann zum Pool läuft 🥴
Danke Euch!
wir haben diese Jahr im Sommer unser Haus am Hang fertiggestellt. Wiese ist soweit gut angewachsen Leider haben wir ein Problem mit einem Hang der extrem Lehmhaltig ist und nach und nach ausgeschwemmt wird.
Was würdet ihr mir raten hier zu säen bzw. pflanzen? Mähen kann man dort aufgrund der Steilheit nur mit dem Trimmer.
Es sollte womöglich auch viel Wasser aufnehmen können da bei Starkregen der Schmutz auf die Estrichfliesen gelangt und das Schmutzwasser dann zum Pool läuft 🥴
Danke Euch!
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Willkommen,
der Hang schreit nach einer Natursteinmauer um den Hang abzufangen.
Pflanzen allein halten die Erde nicht fest.
der Hang schreit nach einer Natursteinmauer um den Hang abzufangen.
Pflanzen allein halten die Erde nicht fest.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Ja genau, am besten mit mehreren Natursteinmauern terrassieren.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Danke ... mit dem Bagger können wir aber dort nicht mehr hin.... Wäre es möglich mit so einem gartenvlies den Hang zu begrünen oder mit dicht gepflanzten Lavendel ... ?!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Terrassieren ist sicher gut
Naturstein ist wohl die schönste und teuerste Lösung.
für sofort wären auch solche Schwartenbretter denkbar. das sind die Randabschnitte beim Baumstämme sägen, etwas ungleichmäßig und deswegen eher preiswert, beim Sägewerk.
und die dann mit Armiereisen oder Schnurnägeln von außen sichern, indem die wie gigantische Heringe reingeklopft werden.
Bepflanzen wär zB mit Zwerg-Purpurweide, ihr wollt was, was ganz zügig wächst, Rückschnitt um ca. 1/2 beim Pflanzen.
Und Wasser fangen geht hoffentlich, indem ihr die Stufen etwas mit Gegengefälle modelliert.
das ist von der Optik her etwas rauher Charme, quasi Waldarbeiter-Ästhetik.
je nachdem, wieviel Ressourcen ihr habt.
als Sträucher würden auch Schnee-Beeren/ Symohoricarpus gehen, alles mit Ausläufern und nicht so wuchshoch.
----
und so aus Neugierde, haben die Architekten/Bauunternehmer das Gelände modelliert oder hat das ein GaLabauer verzapft?
gutes Gelingen
Naturstein ist wohl die schönste und teuerste Lösung.
für sofort wären auch solche Schwartenbretter denkbar. das sind die Randabschnitte beim Baumstämme sägen, etwas ungleichmäßig und deswegen eher preiswert, beim Sägewerk.
und die dann mit Armiereisen oder Schnurnägeln von außen sichern, indem die wie gigantische Heringe reingeklopft werden.
Bepflanzen wär zB mit Zwerg-Purpurweide, ihr wollt was, was ganz zügig wächst, Rückschnitt um ca. 1/2 beim Pflanzen.
Und Wasser fangen geht hoffentlich, indem ihr die Stufen etwas mit Gegengefälle modelliert.
das ist von der Optik her etwas rauher Charme, quasi Waldarbeiter-Ästhetik.
je nachdem, wieviel Ressourcen ihr habt.
als Sträucher würden auch Schnee-Beeren/ Symohoricarpus gehen, alles mit Ausläufern und nicht so wuchshoch.
----
und so aus Neugierde, haben die Architekten/Bauunternehmer das Gelände modelliert oder hat das ein GaLabauer verzapft?
gutes Gelingen
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Danke Dir ... Architekt hat im Grunde super Arbeit geleistet - das war aber ein absoluter Schwachsinn was da passiert ist...
Bisher hatten wir Problem ab ca. 40 Liter Regen. Ansonsten nicht wirklich. Deshalb meinte ich wir können das mit einer Beflanzung schaffen. Notfalls lasse ich von einem Gärtner alles einpflanzen bwz. Rollrasen usw.... Es muss nur eine schnelle effiziente Lösung her .
Wir wohnen in den Alpen - da wächst auch nicht alles.
Wie geschrieben , mit dem Bagger komme ich nicht mehr auf den Grund...
Danke Euch.
Bisher hatten wir Problem ab ca. 40 Liter Regen. Ansonsten nicht wirklich. Deshalb meinte ich wir können das mit einer Beflanzung schaffen. Notfalls lasse ich von einem Gärtner alles einpflanzen bwz. Rollrasen usw.... Es muss nur eine schnelle effiziente Lösung her .
Wir wohnen in den Alpen - da wächst auch nicht alles.
Wie geschrieben , mit dem Bagger komme ich nicht mehr auf den Grund...
Danke Euch.
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Eine Natursteinmauer braucht keinen Bagger, wenn man Formate nimmt, die Mann tragen kann.
Rollrasen ist keine Lösung, den schwemmts beim nächsten Regen weg.
Der Boden ist instabil, da frisch verfüllt.
Eine schnelle Lösung gibt es nicht, außer die Erde abgraben, ca 1/2 Meter breit, tiefer als das Poolniveau, und zwischenlagern.
Danach Schotter oder feinen Kies auftragen, was ggf als Fundament für die Mauer dient.
Im Frühjahr folgt dann eine langfristige Lösung.
Rollrasen ist keine Lösung, den schwemmts beim nächsten Regen weg.
Der Boden ist instabil, da frisch verfüllt.
Eine schnelle Lösung gibt es nicht, außer die Erde abgraben, ca 1/2 Meter breit, tiefer als das Poolniveau, und zwischenlagern.
Danach Schotter oder feinen Kies auftragen, was ggf als Fundament für die Mauer dient.
Im Frühjahr folgt dann eine langfristige Lösung.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Also egal was da wächst, wenn es nicht komplett den Boden abdeckt und durchwurzelt, wird da tendenziell im Winter Erde abgeschwemmt.
Der Architekt mag ein guter Bau-Architekt sein - sieht ziemlich chic aus, was man so sehen kann - aber von solchen Problemen hat ein Gartenarchitekt mehr Vorstellungsvermögen.
Dieser steile Abhang hätte mindestens in zwei, besser drei "Terrässchen" mit Stützmauern unterteilt werden müssen, auch Lehm klebt nicht ewig von alleine, da geht zwar fast bis 45 Grad - aber Wassererosion ist kraftvoll.
Einzige Idee, die mir grad kam wäre der Versuch, den Abhang zur "Wiese" zu machen - also Blumenwiese nachsäen, nicht vor Juni mähen und auch nicht so tief und dann wieder wachsen lassen.
Dann ist die Vegetation da drauf im Winter dicht, bedeckt den Boden und der Hang ist mehr durchwurzelt als mit Rasen.
Wäre aber auch keine "schnelle" Lösung.
Schnelle Lösung gibt es insgesamt dafür nicht.
Der Architekt mag ein guter Bau-Architekt sein - sieht ziemlich chic aus, was man so sehen kann - aber von solchen Problemen hat ein Gartenarchitekt mehr Vorstellungsvermögen.
Dieser steile Abhang hätte mindestens in zwei, besser drei "Terrässchen" mit Stützmauern unterteilt werden müssen, auch Lehm klebt nicht ewig von alleine, da geht zwar fast bis 45 Grad - aber Wassererosion ist kraftvoll.
Einzige Idee, die mir grad kam wäre der Versuch, den Abhang zur "Wiese" zu machen - also Blumenwiese nachsäen, nicht vor Juni mähen und auch nicht so tief und dann wieder wachsen lassen.
Dann ist die Vegetation da drauf im Winter dicht, bedeckt den Boden und der Hang ist mehr durchwurzelt als mit Rasen.
Wäre aber auch keine "schnelle" Lösung.
Schnelle Lösung gibt es insgesamt dafür nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Ist obendrüber nochmal Terrassenfläche und läuft Wasser von dort den Hang hinunter?
Wenn ja, sollte man das unterbinden bzw. abfangen und kontrolliert ableiten.
Wenn ja, sollte man das unterbinden bzw. abfangen und kontrolliert ableiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Wenn dort nichts Besonderes wachsen soll, sondern nur Pflanzen, die den Hang sichern, könntest Du in zwei oder drei Stufen Beton-Böschungssteine verbauen (an der Sohle jeweils ein Drainagerohr verlegen). Diese Steine sind zwar grottenhässlich, aber Du könntest die Steine selbst und die Zwischenräume mit der kleinblättrigen Lonicera nitida bepflanzen. Dann dürfte nichts mehr rutschen und von den Steinen wäre in kürzester Zeit nichts mehr zu sehen. Die Lonicera ist immergrün und sehr schnittverträglich. Sie nimmt weder Heckenschere noch Freischneider übel. Dies wäre sehr schnell herzustellen und ziemlich sicher die preisgünstigste Variante zur Lösung des Problems.
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Wer baut sich ein Haus mit erheblichem finanziellen Aufwand um mit Lonicera nitida Böschungssteine aus Beton zu verdecken?
Grün ist die Hoffnung
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Was spricht an dieser Stelle gegen eine schlichte grüne Fläche aus Lonicera n.? Sie ließe sich durch ein schönes Gehölz ergänzen.
Eine bunte Blumenwiese wäre zu dem Haus nun auch nicht gerade der Hit und würde auch nicht funktionieren. Es wurde übrigens auch nach einer schnellen Lösung gefragt. Aufwendig und teuer geht natürlich immer.
Eine bunte Blumenwiese wäre zu dem Haus nun auch nicht gerade der Hit und würde auch nicht funktionieren. Es wurde übrigens auch nach einer schnellen Lösung gefragt. Aufwendig und teuer geht natürlich immer.
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Wir hatten auch einen großen steilen Hang zur Straße hin zu sichern. Gleich im ersten Jahr gab es durch einen Gewitterregen eine mittlere Schlammlawine nach unten
.Wir haben dann versetzt kleine Flechtzäune über den Hang verteilt. Teilweise dünne Stahlstäbe, aber auch nur Haselnussstecken. Dazwischen lange dünnere Haselnussstecken geflochten. Dahinter erst Laub, bevor durch Regen Erde aufgefüllt wurde. Und dann wurden jede Menge Waldsteinien und Vinca gesetzt. Alles "Abfall" von Freunden.
Dazwischen Sträucher. Da es damals genügend regnete, wuchs alles wunderbar an, und wir hatten nie wieder Probleme. Die Haselnussstecken verotteten von selbst, die Stahlstäbe wurden rausgezogen.
An einer anderen Stelle pflanzten wir Kriech-Cotoneaster. Auch hier rutschte nichts mehr weg.
.Wir haben dann versetzt kleine Flechtzäune über den Hang verteilt. Teilweise dünne Stahlstäbe, aber auch nur Haselnussstecken. Dazwischen lange dünnere Haselnussstecken geflochten. Dahinter erst Laub, bevor durch Regen Erde aufgefüllt wurde. Und dann wurden jede Menge Waldsteinien und Vinca gesetzt. Alles "Abfall" von Freunden.
Dazwischen Sträucher. Da es damals genügend regnete, wuchs alles wunderbar an, und wir hatten nie wieder Probleme. Die Haselnussstecken verotteten von selbst, die Stahlstäbe wurden rausgezogen.
An einer anderen Stelle pflanzten wir Kriech-Cotoneaster. Auch hier rutschte nichts mehr weg.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Ich würde das auch "richtig" machen und nicht irgendwas improvisieren, was nachher optisch fragwürdig aussieht. Jetzt im Winter ist es halt sehr schwierig, dort eine Natursteinmauer, Stützmauern o. ä. zu bauen, als Notbehelf könnte man den erodierten Hang vielleicht mit einer großen Plane abdecken und dafür sorgen, dass von oberhalb kein Wasser darunter gerät (mit Sandsäcken abdichten?!). Im Frühjahr dann Terrassen anlegen (ggf. Garten- und Landschaftsbauer hinzuziehen) und nach Wunsch bepflanzen, wenn Lonicera, Vinca und Co. optisch nicht befriedigt.
Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich
Sowas, Lonicera, Böchungssteine aus dem Baumarkt, käme bei mir nicht in den Garten.
Eine schnelle und vermutlich preisgünstige Lösung:
Kann man ebenso wie die Natursteinmauer selbst machen, wenn man handwerklich begabt ist.
Schalung bauen und Betonmauer anfertigen.
Eine schnelle und vermutlich preisgünstige Lösung:
Kann man ebenso wie die Natursteinmauer selbst machen, wenn man handwerklich begabt ist.
Schalung bauen und Betonmauer anfertigen.
Grün ist die Hoffnung