News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pappkarton als Topfersatz? (Gelesen 2578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Pappkarton als Topfersatz?
Hallo liebe Gemeinde,
hier ein kurze Gedankenspiel, und die Frage nach eure Meinung ob es funktionieren könnte.
Da mir grössere Töpfe fehlen gerade und wer weiss, wann die Bau- und Gartenmärkte in der Tat öffnen werden, überlegte ich ob ich Pflanzen für ein Saison in Pappkarton pflanzen könnte.
Meine Vorstellung:
Zwei drei Karton ineinander stülpen, von innen mit ein stabiler Kunstoff/Müllsack auslegen. Unten zwei-drei Löcher mit ein trichterähnliches Wasserableitung aus kunststoff durch den Kartonboden. Über die Trichter dann eine Drain Schicht. Und drauf die Erde. Die Kartons könnte ich noch mit der "Frischhaltefolie" von Möbeltransport von aussen umwickeln.
Was glaubt ihr, würden sie so halten?
Das es nicht schön ist, ist mir bewusst. Aber dreissig-vierzig Töpfe/Kübel über die Internet bestellen... na ja die arme Boten.
hier ein kurze Gedankenspiel, und die Frage nach eure Meinung ob es funktionieren könnte.
Da mir grössere Töpfe fehlen gerade und wer weiss, wann die Bau- und Gartenmärkte in der Tat öffnen werden, überlegte ich ob ich Pflanzen für ein Saison in Pappkarton pflanzen könnte.
Meine Vorstellung:
Zwei drei Karton ineinander stülpen, von innen mit ein stabiler Kunstoff/Müllsack auslegen. Unten zwei-drei Löcher mit ein trichterähnliches Wasserableitung aus kunststoff durch den Kartonboden. Über die Trichter dann eine Drain Schicht. Und drauf die Erde. Die Kartons könnte ich noch mit der "Frischhaltefolie" von Möbeltransport von aussen umwickeln.
Was glaubt ihr, würden sie so halten?
Das es nicht schön ist, ist mir bewusst. Aber dreissig-vierzig Töpfe/Kübel über die Internet bestellen... na ja die arme Boten.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Mich würde die Aussicht das Ganze im Herbst beim Entsorgen wieder auseinandersortieren zu müssen schon von Vorne rein abschrecken.
Re: Pappkarton als Topfersatz?
30 - 40 Töpfe verschickt sind nicht soo viel, wenn sie nicht alle unterschiedlich groß sind. Sie stecken doch ineinander. ::)
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Nee, das ist der Aufwand nicht wert.
Ich habe in Ermangelung von ausreichend Töpfen Milchkartons für Sämlinge benutzt, die trotz Beschichtung nur eine Saison hielten.
Ich habe in Ermangelung von ausreichend Töpfen Milchkartons für Sämlinge benutzt, die trotz Beschichtung nur eine Saison hielten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Um welche Pflanzen handelt es sich denn, Aramisz78? Lassen sie sich evtl. an einer freien Stelle einfach vorübergehend einschlagen? Man könnte auch Maurerkübel verwenden, um mehrere Pflanzen für einige Wochen unterzubringen. Hier bekommt man sie manchmal am Wertstoffhoff zum Mitnehmen und braucht sie nur noch mit Abzugslöchern versehen. Später kann man sie ja wieder entsorgen oder auch für die nächste Aktion in Reserve behalten.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Leere Eimer und ähnliches kann man vielleicht beim Schnellimbiss bekommen. Hierzulande haben die jedenfalls geöffnet und sind gut besucht. Dann müssen nur noch Abzugslöcher gebohrt werden (nach dem Reinigen). Auch bei Metzgern oder Bäckern könnte es Gefäße geben, die man zum Pflanzen benutzen kann. Falls Futterhandlungen geöffnet sind, könnte es auch dort Eimer geben.
Ich persönlich befürchte, dass die Kartons doch Feuchtigkeit abbekommen und weich werden.
Ich persönlich befürchte, dass die Kartons doch Feuchtigkeit abbekommen und weich werden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Und zumindest hier kann man bei den Baumärkten vorbestellte Sachen auf dem Parkplatz abholen...
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Hier auch, aber in Sachsen nicht. Aramisz müsste also nach Halle fahren...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Noch was, das für sich "was Gescheites" schicken lassen spräche...
- thuja thujon
- Beiträge: 21339
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Nur so nebenbei, passt nicht ganz hierher, aber man kann auch in Stoffbeutel / Einkaufstaschen pflanzen. Muss eben mehr gegossen werden.
Oder gleich die AirPots ausprobieren, wenn man sich schon was schicken lässt und das sonst unüblich ist.
Oder gleich die AirPots ausprobieren, wenn man sich schon was schicken lässt und das sonst unüblich ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Pappkarton als Topfersatz?
und dann schimmeln. m.M. dazu: keine Kartons, keine Pappe, weil irgendwie zieht das Material immer Feuchtigkeit (so meine Erfahrung mit kurzfristigen "Papptabletts" mit Mülltüte als Nässeschutz für Erdbeerjungpflanze für die Nachbarin).mavi hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 18:09
Ich persönlich befürchte, dass die Kartons doch Feuchtigkeit abbekommen und weich werden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Google mal nach „Pflanztaschen“. Da gibt’s die unterschiedlichsten Modelle und die halten ein paar Jahre.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Oft findet man gute Töpfe in den Containern auf Friedhöfen. Du könntest dort sogar beim Betriebshof nachfragen. Meist sind sie froh über jeden Topf, den sie nicht selbst entsorgen müssen. Habe ich selbst ausprobiert, als ich dringend sehr schnell eine große Anzahl brauchte. Geht schneller und hält besser als die Sache mit den Kartons.
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pappkarton als Topfersatz?
Na gut. Scheint doch nicht so gute idee gewesen sein.
Die Baumärkte sind hier nur für Handwerker und Gewerbekunden geöffnet, als Privatperson kann man max. zu nach Hause bestellen. Das kostet aber noch extra 40 Glocken. Und die Idee mit Kartons wäre umsonst.
Eimer und ähnliche habe ich paar. Und ca hundert kleine Kunstopftöpfe auch. (die sind aber zu klein)
Die wären alle für Pflanzen was ich uninnmäßig ausgesät für ein Saison (und dann doch nicht entsorgt sondern überwintert habe), wie Dahlienknollen, etc. In der Beeten habe ich schon kein extra Platz. Deshalb dachte ich auf Töpfe.
Jedenfalls danke für eure Anregungen, Kritik und Ideen. :)
Die Baumärkte sind hier nur für Handwerker und Gewerbekunden geöffnet, als Privatperson kann man max. zu nach Hause bestellen. Das kostet aber noch extra 40 Glocken. Und die Idee mit Kartons wäre umsonst.
Eimer und ähnliche habe ich paar. Und ca hundert kleine Kunstopftöpfe auch. (die sind aber zu klein)
Die wären alle für Pflanzen was ich uninnmäßig ausgesät für ein Saison (und dann doch nicht entsorgt sondern überwintert habe), wie Dahlienknollen, etc. In der Beeten habe ich schon kein extra Platz. Deshalb dachte ich auf Töpfe.
Jedenfalls danke für eure Anregungen, Kritik und Ideen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Pappkarton als Topfersatz?
welche Topfgrösse und wieviele fehlen Dir denn? Frag doch mal hier im forum am Grünen Brett danach :)Aramisz78 hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 16:51
Da mir grössere Töpfe fehlen gerade und wer weiss, wann die Bau- und Gartenmärkte in der Tat öffnen werden, überlegte ich ............................
(Ich versorge immer die Besitzer unseres örtlichen Blumenladens mit selbstgezogenen Tomatenpflanzen für ihren privaten Bedarf. Dafür bekommen ich im Gegenzug die gebrauchten Kunststoffblumentöpfe.)
Wir haben nur dieses eine Leben.